Focus Europa Nachrichten vom Mittwoch, 29.9.2010
1. Europaweite Gewerkschaftsdemo in Brüssel
gegen die Austeritätspolitik
2. Europäische Kommission leitet Verfahren gegen Frankreich ein
3. Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments verlangt ein EU-Moratorium für Tiefseebohrungen...
Europa-Nachrichten vom 28. September 2010
-Holländische Minderheitsregierung lässt sich von Wilders stützen
-Ausländerfeindliche Innenpolitik in Frankreich geht weiter
-Moskauer Bürgermeister entlassen
-Der Präsident des Kosovo, Fatmir Sejdiu, hat überraschend seinen Rücktritt...
Die PKK als Emanzipationsbewegung?
Wie terroristisch ist die PKK? Der Journalist Nikolas Brauns ist in dieser Frage anderer Meinung als die türkische Regierung und die EU-Kommission. Für ihn ist die in der Türkei verbotene Arbeiterpartei vielmehr eine Befreiungsbewegung. Wie...
Focus Europa Nachrichten Montag, 27.09.2010
## Die Internationale Afghanistan-Schutztruppe ISAF hat mehr als 30 Aufständische auf pakistanischem Gebiet getötet
## Venezuela: 2/3 Mehrheit glatt verfehlt - aber absolute Mehheit für Regierungspartei PSUV
## Greenpeace stoppt erneut Tiefsee-Ölbohrschiff
## Tiefseebohrungen im EU-Parlament
## 3. EU-Südafrika-Gipfel
## Vor einem europäischen CIA?
Anhören (Länge: 7.43 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20100927-focuseuropa-10628.mp3{/audio}
Más Voces - unabhängiges spanischsprachiges Nachrichtenmagazin in Finanznöten
In dem Beitrag wird das spanischsprachige Nachrichtenmagazin Más Voces, zu deutsch "Mehr Stimmen", vorgestellt. Dieses steckt in einer akuten Finanzkrise und das, obwohl das in Madrid produzierte Magazin mittlerweile von 200 freien...
Focus Europa Montag 27-09-2010

Más Voces - unabhängiges spanischsprachiges Nachrichtenmagazin in Finanznöten
Mehrsprachigkeit als besondere Qualität der Freien Radios und ihre Anerkennung auf europäischer Eben
Ein Interview von Viktoria mit Helmut Peissl vom Community Media Forum Europe (CMFE).
CMFE setzt sich ein für die Anerkennung des sogenannten "dritten Mediensektors", das heisst für nichtkommerzielle Medienformen, denen auf europäischer...
Mehrsprachigkeit in den Medien
Mehrsprachigkeit in den Medien. Ein Interview mit Adriana Borger von der Radioschule klipp & klang in Zürich
Das baylonische Sprachengewirr in Europa und die Bedeutung der Mehrsprachigkeit
Kaum eine Region der Erde weist auf so kleinem Raum eine so immense Fülle an unterschiedlichen Sprachen auf wie Europa...
Dass dieses babylonische Sprachengewirr nicht nur ein kommunikatives Hindernis, sondern auch eine kulturelle...
Die Focus-Europa-Nachrichten vom 23. September 2010
Mehrsprachige Europa-Nachrichten zum Europäischen Tag der Sprachen
(Hinweis: Überschriften auf deutsch, Nachrichtentexte wechselnd auf deutsch, russisch, portugiesisch, ukrainisch, französisch)
- Obama ruft zur Unterstützung der Nahost...
"Ziel ist ein Schuldeingeständnis der Türke";
Interview mit Nick Brauns, Autor des Buches "PKK - Perspektiven des kurdischen Freiheitskampfes: Zwischen Selbstbestimmung, EU und Islam" zu der Ermordung von Andrea Wolf durch türkische Militärs.
Nachrichten aus Europa vom 22. Sepember 2010
# EU Parlament besiegelt neue Finanzaufsicht
# Beschäftigte des öffentlichen Dienstes protestieren in Prag
# Privatisierung von Atommüll-Endlagern geplant?
# EU Kommission prüft Frankreichs Abschiebung von Roma
# Neue Ministerin in der...
"Unser Sarrazin heißt Sarkozy"
Sie sorgt im Moment für großes Aufsehen: die nicht enden wollende Islam-Debatte, die mit Integrationsproblem zusammen verhandelt wird. Euopaweit können sich anti-islamische Populisten zusehends mehr Gehör verschaffen. Wir informierten uns...
Europa-Nachrichten vom 21. September 2010
-Streit über Roma-Abschiebungen beigelegt
-Aktionstag gegen Repression in Russland
-EU schließt Abschiebeabkommen mit Pakistan
-EU-Parlament stimmt über Vorgehen gegen illegales Filesharing ab
-Internationale Woche des Grundeinkommens...