Ech, Ajda (auf Russisch) 10.04.2021: Всемирный день поэзии – Поэзия 21 / Welttag der Poesie – Poesia 21
Поэзия 21.
Голоса поэтов на многих языках одновременно звучат в течениu...
Поэзия 21.
Голоса поэтов на многих языках одновременно звучат в течениu...
Andreas Eckhard, Ex-Kripo-Beamter aus Berlin, wird 1946 im amerikanischen Exil vom US-Geheimdienst CIC angeworben. Er soll den ehemaligen Obersturmbannführer Wagner, einen Erzfeind aus alten Tagen, auf seiner Flucht über den Brenner nach...
Im Lesewütigen Kaffeekränzchen sprachen wir im Anschluss an die Buchvorstelllungen über die literarischen Bilder der migrantischen Communities in den Romanen. Wie klischeehaft, wie divers, wie durchlässig, wie verschlossen werden die...
Im Anschluss an die Buchvorstellungen der drei Romane zum Thema Sterbehilfe sprachen wir über die Gründe der Romanfiguren, diesen Weg zu wählen. Wir hinterfragten den Begriff Selbstbestimmung (der ja im Leben immer dann begrenzt wird, wenn...
Wir haben mit Dominik Müller über sein Buch "Indien. Die größte Demokratie der Welt? Markmacht-Hindunationalismus-Widerstand" gesprochen.
In Reportagen, Interviews und Essays führt uns der Autor sowohl in abgelegene Dörfer des indischen...
Das Lesewütige Kaffeekränzchen war dem Begriff "Afropolitan" auf der Spur. Die Autorin Taye Selasi hat diesen Begriff geprägt. Er beschreibt junge AfrikanerInnen, die in Europa, USA, Afrika zuhause sind, mehrere Sprachen sprechen, zwischen...
Fast dokumentarisch, zuweilen lakonisch erzählt Jean Echenoz auf knappen Raum vom Grauen des ersten weltumstürzenden Krieges. Im Mittelpunkt stehen keine Helden, Patrioten oder Machtträger, sondern vier ganz normale junge Männer, die mit...