Focus Europa Magazin #125 vom Dienstag, den 26.11.2013
Focus Europa Nachrichten 1. Beitrag: "Parlament und Mafia sind einfach gleich": Über die proteste gegen die bulgarische Regierung 2. Entspannung im Atomstreit in Genf, kein Tauwetter in Teheran
Focus Europa Nachrichten 1. Beitrag: "Parlament und Mafia sind einfach gleich": Über die proteste gegen die bulgarische Regierung 2. Entspannung im Atomstreit in Genf, kein Tauwetter in Teheran
Früh erwachende Studenten nennen sich die Menschen, die in Sofia die größte Universität Bulgariens besetzt hatten. Damit wollen sie ausdrücken, dass sie die Missstände sehen und etwas daran ändern wollen. Ende Oktober hatten sie das ganze...
Mit einer Ausstellung und mehreren Filmen geht das Centro Culturale Italiano der Verbindung von Frauen und Mafiaorganisationen nach. Diese wird insgesamt unterschätzt, sowohl im Hinblick auf die Rolle von Frauen in der Mafia als auch auf...
Die Massentlassung verhindert - Keine Lohnkürzung aber auch mehrere Jahre keine Erhöhung. Der Tarifabschluss in der privatisierten Müllabfuhr der Hauptstadt sieht die 6000 Beschäftigten eher als Sieger, die PP als Verlierer.
Die Revanche...
Die Stimmung erinnert an Anfang der 90er Jahre. Die Proteste und Angriffe gegen alte und neu geplante Flüchtlingswohnheime nehmen zu. Trotz der Flüchtlinstragödie in Lampedusa, die nur eine von vielen war, begegnet man hier Flüchtlingen u.a...
Seit elf Tagen streiken Müllabfuhr, Stadtreinigung und Gartenpfleger in Madrid. Sie richten sich gegen die Entlassung von 1134 Beschäftigten, Lohnkürzungen und verlängerte Arbeitszeiten. Die Müllberge stapeln sich. Touristen werden...
In einer Studie schlägt die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) Alarm. Eine in verschiedenen europäischen Ländern durchgeführte Befragung deutet auf eine Zunahme antisemitisch motivierter Diskriminierung und Kriminalität...
Kurz vor dem Winter und den Kommunalwahlen wächst die Hetze gegen illegalisierte MigrantInnen durch die konservative Bürgermeisterin in der nordfranzösischen Kleinstadt Calais am Ärmelkanal. Seit September werden besetzte Häuser und...
Beiträge:
Musik aus Frankreich von Drunksouls
Die EU nimmt die Verhandlungen mit der Türkei wieder auf, doch mit den Menschenrechten wird es nicht besser. Dies wurde letzte Woche durch zwei Ereignisse schlaglichtartig erneut klar: Erdogan macht gegen Studentenwohnheime für beide...
Aufruhr in der Bretagne. Seit einigen Tagen berichtet auch die deutsche Presse von den Protesten und der Angst der Französischen Regierung, dass sich diese auf das ganze Land ausbreiten könnten. Der Protest richtet sich gegen die...
#Agrarministerkonferenz einigt sich auf Subventionsverteilung
#Erdogan gegen Studentenwohnheime für beide Geschlechter, Schwule und Lesben zeigen sich erfreut
#Mordvideos an Griechischen-Neonazis veröffentlicht
#Spanische Erasmus...
Am gestrigen Dienstag platzte auf Indymedia die Nachricht, das Regierungspräsidium Karslruhe habe vor, am Donnerstag ohne Benachrichtigung mindestens 2 Familien unter den 72 afghanischen Flüchtlingen nach Ungarn abzuschieben. Doch bereits...
Im letzten November hatten etwa 200 Arbeiter aus dem Belgischen Fordwerk in Genk die Grenze überschritten und beim Kölner Fordwerk für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze und gegen die für 2014 vorgesehene Schließung ihres Werks demonstriert...
Der Schwerpunkt dieses Fokus Südwest liegt auf dem Brandanschlag auf das Asylbewerberheim, der in der Nacht vom 19.auf den 20.Oktober in Wehr in Südbaden stattfand.
Das ist der vierte Brandanschlag innerhalb der letzten drei Wochen in der...
80 Prozent oder mehr des globalen Goldhandels laufen über die Schweiz. Das Geschäft mit dem Edelmetall ist undurchsichtig. Oft ist nicht bekannt, wie viel Blut an den Goldbarren klebt, die in der Schweiz gegossen werden.
Viel giftiges...
Am Wochenende haben wieder Zehntausende Menschen in Portugal und Italien gegen die Kürzungspolitik ihrer Regierungen demonstriert. Über die Lage der südlichen EU-Länder wird es auch beim EU-Gipfel am morgigen Donnerstag in Brüssel gehen...
Am Montag, den 21. Oktober verkündete die große Kammer des Eurpäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg ihr Urteil:. Es bleibt dabei, Spanien darf nicht mittels justiztechnischer Tricks die Haft für die baskischen ETA Gefangenen...