- EU eröffnet Kartellverfahren gegen Google - Tod durch Taser -Kaum Erleichterung für Palästinenserinnen im Gaza durch erfolgte Blokadeelockerungen - Massive Proteste gegen Abschiebegesetz in der Schweiz - Asyl-Angebot an Assange -...
# EU-Afrika-Gipfel # Ausschaffungsinitiative in der Schweiz erfolgreich # Proteste gegen irisches Sparpaket # Wahlbetrug in Ägypten # Rechtsruck in Katalonien # Bombenanschlag auf Atomwissenschaftler im Iran
Ausschaffen oder Ausschaffen lautet die Frage in der Schweiz - auf hochdeutsch: Abschieben oder Abschieben. Denn kommenden Sonntag findet ein Volksentscheid statt - über die automatische Abschiebung von Straftätern ohne schweizer Pass...
Wieder einmal hat es die Schweizerische Volkspartei geschafft, mit einer Abstimmung Emotionen zu wecken. Mit der Ausschaffungsinitiative will sie einen Verfassungsartikel schaffen, der nur für Menschen ohne Schweizer Pass gilt...
Streiks, Demonstrationen, Jugendbewegung das alles gab es die letzten Wochen in Frankreich, so Hunderttausende sich gegen die Erhöhung des Renteneintrittsalters aussprachen. Bernhard Schmid aus Paris informiert uns über die aktuelle Situation.
Im Frühling 2008 haben europäische Philosophen, Künstler und Akademiker einen Aufruf veröffentlicht. Sie wünschten sich eine "gemeinsame europäische Kultur". Aber wie kann man eine gemeinsame Kultur aufbauen?
+++ Demonstration in Madrid gegen das Vorgehen Madrids in Westsahara +++ Guantanamo-Schließung gestrichen +++ Bundesregierung übt Druck auf Irische Regierung aus +++ Schulden der EU Saaten steigen rasch +++ Indien: Eu-Abkommen gefährdet...
Das "Rücknahmeabkommen" sieht vor bis 2013 über 10.000 Roma-Flüchtlinge in den Kosovo abzuschieben. Die Lage dort wird für Roma einheitlich als sehr kritisch eingestuft. Am Rande einer Info- und Mobilisierungsveranstalltung gegen die...
1. Beginn der Konferenz zur Ächtung von Streubomben in Laos
2. Bei der umstrittenen Parlamentswahl in Birma erklärt sich die Partei der Militärjunta zum Sieger - und im Osten des Landes gehen Soldaten gegen die Minderheit der Karen vor...
* Castortransport seit 75 Stunden unterwegs * Neuregelung der Visapflicht für Albanien und Bosnien-Herzegowina * Generalsekretär des Zentralrates der Juden warnt vor Antisemitismus * Papstbesuch in Spanien * Proteste gegen G-20 Gipfel in...
Im Rahmen unserer Reihe über die verschiedenen Comic-Kulturen Europas werden wir uns heute mit Polen beschäftigen. Neben den amerikanischen bieten auch die europäischen Comics eine große Vielfalt an eigenen Traditionen, Figuren, Geschichten und graphischen Stilarten. Aber im Gegensatz zu den USA zeichnen sich die Comic-Kulturen der europäischen Länder auch dadurch aus, dass sie sich auch gegenseitig befruchten und beeinflussen.
Während der Umbruchszeit nach dem Sozialismus hatte sich auch in Polen eine lebendige Underground-Comic-Kultur gebildet. Heute ist es vor allem der polnische Zeichner Grzegorz Rosinski, der den polnischen Comics dank zahlreicher Übersetzungen auch im Ausland ein Gesicht gibt. In einem Interview erzählt uns der Direktor des belgischen Comic-Museums, Willem De Graeve, von dem Comic-Land Polen und von dem polnischen Comic-Festival in Lodz.
Zunächst aber verrät uns Robert aus Freiburg, welche Comics er sich am liebsten in Polen kauft und wie sie ihm dabei helfen, sein Polnisch zu verbessern.