Auch wenn nun 3 G am Arbeitsplatz gilt, so lässt sich wohl sagen, dass die Maßnahmen gegen das Coronavirus in der gesamten Pandemiezeit hauptsächlich den Freizeitbereich betroffen haben und den Arbeitsplatz meist außen vor gelassen haben...
Plötzlich stand man im Dunkeln. Für Japan etwas absolut Neues. Da merkten wir dass der Strom aus Atomkraftwerken kommt oder eben nicht. Die Menschen sind auch in Japan kritisch gegen über der Atomenergie, jedoch das politische System ist...
Seine "Heiligkeit", der 14. Dalai Lama, religiöses Oberhaupt der tibetischen Buddhisten, weilt derzeit in der Schweiz. 16 000 Menschen pilgerten am Wochenende nach Fribourg, später war der Dalai Lama in Bern zu Gast. Wo er hinkommt, zieht...
##Wegen silbernem Bären auf der Berlinale droht dem iranischen Filmemacher Jafar Panahi eventuell Gefängnis ## Braunbär in der Schweiz abgeschossen ## Ungarn: Hakenkreuz darf wieder getragen werden ## EU-Kommissar sieht Europäer auf Knien...
### Nord Korea bestätigt Atomtest ### GfBV sieht Zusptzung Humanitärer Krise in Mali ### Streik in größtem Kohlebergwerk Lateinamerikas ### Arbeitslosenzahlen in Lateinamerika für das Jahr 2012 ### Venezuela soll Wahrheitskommission...
Noch in diesem Jahr soll das System der Umerziehung durch Arbeit in China abgeschafft werden, erklärte der Vorsitzende des Kommitees der Kommunitischen Partei für politische und Rechtliche Fragen Meng Jianzhu am gestrigen Montag. Wir...
# Stimmen zur Wiederwahl Obamas # US-amerikanische Drohnen von Iran angegriffen # Großbritannien will bewaffnete Opposition in Syrien unterstützen # Designierter EU-Gesundheitskommissar in der Kritik # Anklagen wegen Mittäterschaft im NSU...
## Der Sturm Sandy gefährdet die "Sicherheit" der Atomkraftwerke im US-Bundesstaat New Jersey
## In Bolivien wurden zwei Radiomoderatoren während der Sendung mit einem Molotow-Cocktail angegriffen
## Tausende gegen U.S. Drohnen Angriff im...
Droht ein Krieg gegen den Iran? Welche Folgen hätte eine Militärintervention in Syrien? Die beiden Fragen wurde in einem Vortrag mit anschließender Diskussion, am Donnerstag in Freiburg im Café Vélo. Referiert hat Tobias Pflüger, aus dem...
Die Form des Protests wird immer schärfer. Seit dem 19. März befinden iranische Flüchtline im Hungerstreik. Nun nimmt einer der Flüchtlinge auch kein Wasser mehr zu sich. Neben der Bewilligung der Asylanträge fordern die Flüchtlinge auch...
## Japans letztes AKW schließt Anfang Mai ## Amnesty Bericht verurteilt feudalen Herrscher in Bahrein für Menschrechtsmisssachtung ## US-Philipinisches Militärmanöver ruft Proteste hervor ## Millionen Jugend-Arbeitslosigkeit im asiatisch...
## Welthunger-Index: Lage in 26 Ländern kritisch# ## Lebensmittelpreise um 26 Prozent gestiegen ## Afghanistan: Menschenrechte statt Folter ## Verfestigende Armut ## Schily im Beirat der Digitask ## Syrische Exilgemeinde ruft zu Protesten...
Lernen Lernen auf Chongqing Art Ein Feature der Reihe "China? Hingehört!" von Radio Dreyeckland und dem informationszentrum 3. welt. Kann man in China das Lernen lernen? Oder ist die Chinesische Bildung die Art Bildung, die wir vermeiden...
In dem Feature "Renminbi – bitte wie?" wird die Internationalisierung der chinesischen Währung thematisiert. Zehn internationale Expertinnen und Experten kommen zu Wort und geben Antwort auf Fragen wie: Welche Schritte unternimmt die...
Dieser Beitrag wurde bis Mitte Mai ständig aktualisiert
Am Freitag den 11. März erzitterte die Erde in Japan und eine 10 Meter Hohe Flutwelle brach über Japans Ostküste herrein. In Folge des Tsunamies kam es in mehreren Atomkraftwerken zu schweren Zwischenfällen. Seit Freitag leiden Millionen Menschen unter den Auswirkungen von Erdbeben, Tsunami und den Störfällen in den Atomkraftwerken an der Nordostküste. Sie haben kein Trinkwasser, Lebensmittel und Benzin werden knapp, der Strom wird rationiert. Viele Zufahrtsstraßen sind wegen Zerstörungen, Erdrutschen und Überschwemmungen unpassierbar geworden. Rund 200.000 Menschen wurden aus der Umgebung des Störfall-Reaktors Fukushima in Sicherheit gebracht, sie werden von Spezialisten untersucht.
Im folgenden dokumentieren wir ausgewählte Beiträge von Radio Dreyeckland zu diesem Thema - weiter
Seit das iranische Regime im Herbst 2009 die Unruhen gewaltsam beendet hatte und zahlreiche Oppositionelle verhaftet worden waren, hatte man im Westen nicht mehr viel gehört von der zuvor so aktiven Oppositionsbewegung im Land. Aber die...
Zwischen 1932 und 1945 zwang die japanische Armee mehr als 200.000 Asiatinnen aus den besetzten Ländern in die Prostitution. Ungefähr 80 % der Zwangsprostituierten stammten aus Korea. Bei den restlichen Trostfrauen handelte es sich um...