RDL Badische Antenne - Sendung vom 6.März 1983
- Teilerrichtungsgenehmigungsänderungsanzeige für AKW WYHL publiziert
- Volkszählungboykott 1983 Teil 1 und 2
- Harrisburg 1979 - Louise Bradford im Dreyeckland auf Vortrag
Mehrere Anrufer_innen aüßern sich zur Funktion von Radio Dreyeckland und Diskutieren mit dem Moderationsteam über die Sinnhaftigkeit der Freundeskreis- Vereinsgründung vom Oktober 1982.
Es sollte gegen den Uranabbau in Menzenschwand demonstriert werden. Weiterhin gegen Atom- und Chemieanlagen am Ober- und Hochrhein. Telefoninterview mit einem Veranstalter.
Die Bergbaugemeinschaft Brunhilde wollte in Menzenschwand Uranerz abbauen. Die weltweiten Uranreserven und Fördermöglichkeiten wurden überschätzt.
Beitrag über die Arbeit der Bürgerinitiativen und darüber, wie der Arbeitsausschuss besetzt ist. Es werden Entscheidungen für die Delegiertenversammlung vorbereitet. Widerstand gegen das KKW Wyhl. Gaby Walterspiel zu Rolle und jüngsten...
Die Gerichte prüften, ob der Schulfrieden gestört wurde.
Es wurden Kritische Texte (z.B. von Kuhnert und Bauer) und Sprechstücke zu den Themen Generationskonflikt und Friedensbewegung.
Drei Demonstrationszüge zogen an militärischen, wirtschaftlichen und öffentlichen Einrichtungen vorbei, die die Gemüter im Dreyeckland erhitzten. Jeweils ein Teilnehmer jedes Zuges berichtet.
Es geht um die Schürfrechte der Gewerkschaft Brunhilde und ihren Antrag auf gewerblichen Abbau von Uran in Menzenschwant (Gemeinde St. Blasien)
Rechte trafen sich an der Grabstätte des Leo Schlageter um dem Altnazi zu huldigen.
Ein Teilnehmer aus Basel berichtet über das Nazitreffen in Schönau und darüber, was dabei ablief