RDL Badische Antenne vom 05.12.1982
- Der Apparat
- Diskussion über freies Radio
- Endrin
- Professionalisierung des freien Radios
Mehrere Anrufer_innen aüßern sich zur Funktion von Radio Dreyeckland und Diskutieren mit dem Moderationsteam über die Sinnhaftigkeit der Freundeskreis- Vereinsgründung vom Oktober 1982.
Es sollte gegen den Uranabbau in Menzenschwand demonstriert werden. Weiterhin gegen Atom- und Chemieanlagen am Ober- und Hochrhein. Telefoninterview mit einem Veranstalter.
Die Messwerte der Radioaktivität in einem Bach bei Menzenschwand überstieg den Grenzwert um ein tausendfaches.
WYHL -
Aufzählung der Einleitungen rechtlicher Schritte im Kampf gegen das AKW Wyhl, ab 1973.
Rainer Beretz, Anwalt der Gegner des AKW Wyhl, berichtete über die rechtliche Festklopfung der Atomindustrie.
1 Kilogramm Akten umfasste die Urteilsbegründung zum umstrittenen Bau des AKW Wyhl. Wesentliches wurde nicht behandelt. "Bessere...
Zusammenfassung der Reaktionen auf die Urteilsbegründung des VGH Mannheims zum Bau des AKW Wyhl.
Beitrag über die Arbeit der Bürgerinitiativen und darüber, wie der Arbeitsausschuss besetzt ist. Es werden Entscheidungen für die Delegiertenversammlung vorbereitet. Widerstand gegen das KKW Wyhl. Gaby Walterspiel zu Rolle und jüngsten...
Die Gerichte prüften, ob der Schulfrieden gestört wurde.
Es wurden Kritische Texte (z.B. von Kuhnert und Bauer) und Sprechstücke zu den Themen Generationskonflikt und Friedensbewegung.
Es geht um die Schürfrechte der Gewerkschaft Brunhilde und ihren Antrag auf gewerblichen Abbau von Uran in Menzenschwant (Gemeinde St. Blasien)