Eigentlich soll die Freiburger Stadtbau die breiten Bevölkerungsteile mit preisgünstigen Wohnraum versorgen. Die Stadtbau hat -bisher - für hohe Mietpreise die Wohnungen der Johann Sebastian Bach Str, an die AWO generalvermietet. Für die...
Das Haus in der Johann-Sebastian-Bach-Straße 36 hat seit
Freitagabend neue Bewohner_innen. Aktivist_innen und Unterstützer_innen der Freiraumkampagne PLÄTZE. HÄUSER.ALLES. Haben das seit einiger Zeit
leerstehende Wohnhaus besetzt, um auf...
Stefan Rost vom Arbeitskreis "Wem gehört die Stadt?" des Mietshäusersyndikats über das Bauvorhaben der Stadtbau in der Bachstraße, die Situation der Bewohner_innen, das Stadtteiltreffen heute abend, und warum sie die Besetzung unterstützen...
Armin und Masnuel von "Plätze.Häuser.Alles." sprechen über die Häuser in der Bachstr., die Ziele der Besetzer_innen und das Verhältnis zur Nachbarschaft. Zum Schluss kommt noch eine Mieterin zu Wort, die - geht es nach der Stadtbau - nun...
Straßenfest und Besetzung Für Lebensraum statt Eigentum unter diesem Motto haben am Abend des 1. Aprils ca. 40-50 Aktivist_innen und Unterstützer_innen der Freiraumkampagne „Plätze.Häuser.Alles.“ im Rahmen eines Straßenfestes leerstehende Häuser in der Johann-Sebastian-Bach-Str. besetzt. Anlass ist der geplante Abriss günstiger Mietwohnungen und die Vertreibung der Mieter_innen aus ihren Häusern. Aus der Besetzung soll ein Wohnprojekt für Menschen in prekären Situationen und ein offener Raum für politisches und kulturelles Engagement entstehen.
Ein Anrufer berichtet am Freitag gegenüber RDL um 18.30Uhr:
Martin vom AZ Köln berichtet von den aufreibenden Verhandlungen der letzten Tage, den sehr konkreten Räumungsdrohungen, den Verhandlungserfolg der vergangenen Nacht und der Bedeutung des AZ Köln für die Stadt. Weitere Informationen unter...
Martin vom AZ Köln berichtet von den aufreibenden Verhandlungen der letzten Tage, den sehr konkreten Räumungsdrohungen, den Verhandlungserfolg der vergangenen Nacht und der Bedeutung des AZ Köln für die Stadt. Weitere Informationen unter...
Krieg, Atom, Armut. Was sie reden, was sie tun: Die Grünen, das ist der Titel des neuen Buches von Jutta Ditfurth, das Ende Februar 2011 im Rotbuchverlag erschienen ist. Radio Dreyeckland sprach mit der Publizistin, Soziologin, politischen...
"Die Linke Freiburg erklärt sich solidarisch mit den Hausbesetzern der Gartenstraße 19 und unterstützt die Antirepressions-Demo, die diesen Samstag, den 5. März um 16 Uhr am Bertoldsbrunnen beginnt. Zuletzt wurden die Hausbesetzer im...
Spät kam Sie doch nun ist ein konkreter Demo Aufruf für Samstag 16 UhrBertholdsbrunnen da:
Angesichts des Umstandes, dass die Durchsuchung des Schuppens in der Gartenstr. seit Dienstag vom Freiburger Polizeidirektor als "Verifizierung des Geständnis " zweier mutmasslicher Zündler gegen eine Privatwohnung geoutet wurde und damit auch die seit vorhigen Donnerstag anhaltende , obskure Informationspolitik - vorsätzliche Täuschung, da ja schon gestanden war - der hiesigen Einsatzleitung ein Ende fand ("aus ermittlungstaktischen Gründen" war die Auskunft verweigert worden) bezieht sich der Demoaufruf für die unangemeldete, gleichwohl von Art. 8 GG geschützte Demo am Samstag um 16 Uhr auf eben diese undurchsichtige Infopolitik und verweigert die Solidarität mit jenen, die Privatwohnungen anzünden. Ziel der Demo sei die Herstellung einer öffentlichkeitswirksame Demonstration . Dies "bedeutet für uns, dass wir am Samstag keine "polizeiliche Kontrollen" hinnehmen und keinen Wanderkessel akzeptieren werden, der die Außenwirkung der Demonstration negativ beeinflußt, den Zugang zur und Weggang von der Demo ebenso wie das Verteilen von Flugblättern verhindert und damit das Anliegen einer Demo sabotiert." Die vorschlagene - verhandlungsfähige - Route ist: Bertoldsbrunnen - Rathausgasse - Rathausplatz - Merianstraße - Schiffstraße - Kaiser-Joseph-Straße - Siegesdenkmal - Kaiser-Joseph-Straße - Schiffstraße - Unterlinden - Rotteckring - Werthmannstraße - Rempartstraße - Gartenstraße - Erbprinzenstraße/ Wilhelmstraße.
Das politische Kunst-, Kultur- und Wagenplatzkollektiv "Kommando Rhino" hält seit fast 2 Jahren das M1-Gelände im freiburger Stadtteil Vauban besetzt. Nun will die Stadt aber endlich mit den Bauarbeiten beginnen - am Dienstag fand hierzu...
So lautet insbesondere nach einem Gespräch vom Dienstag mit der Stadt die Forderung der Rhinos. Mittlerweile 30 WäglerInnen haben sich im Eingangsbereich des Vauban eingerichtet. Wie aus dem OB-Büro verlautet ,sollen allenfalls...
### In Jemens Hauptstadt Sanaa sind gestern erneut zehntausende Menschen auf die Straße gegangen ### Wieder Tiefseebohrungen im Golf von Mexiko ### Frauenhäuser in Afghanistan ### Proteste gegen ThyssenKrupp-Tochterunternehmen ### Protest...
Weil die beschuldigten Täter eines gegen eine Privat-Person am 13.2. gerichteten Brandanschlages im Rahmen ihres Geständnis einen Tatmittelverweis auf den Schuppen in der Gartenstr. gaben wurde der am vergangenen Donnerstag durchsucht. Ein...
Michel von RDL berichtet von der Pressekonferenz, die 01.03.2011 in Freiburg stattgefunden hat. Neue Erkenntnisse zur Durchsuchung der Gartenstr. 19, Kriminalstatistik 2010, Arbeitsdatei Politisch Motivierte Kriminalität etc. sind Thema des...
Zum Schluss der Pressekonferenz zur polizeilichen Kriminalstatistik am Di. 1.3.2010 negierte der Leiter der Polizeidirektion Freiburg einen politisch repressiven Zusammenhang der Schuppendurchsuchung in der G19 vom...
"Gegen Kommerzialisierung und für mehr Mitbestimmung" - das sind nur zwei der Forderungen derer, die das Bildungssystem in Baden-Württemberg und bundesweit bemängeln. Im Sommer letzten Jahres wurde der Protest auf die Schienen der Deutschen...
Knapp 300 beteiligten sich am Samstag, 5.2.2011 an Protesten gegen das Milliardengrab - Versenkung des Stuttgarter Kopfbahnhofs und für Lärmschutz an der Rheintalstrecke und einen guten Regionalverkehr. Selbst der für den Freiburger CDU...