Nachrichten Focus Europa am 19. Januar 2011
# Tunesien: Übergangsregierung am Platzen
# Proteste in Tunesiens Nachbarstaaten
# Orbán im Europaparlament
# Vertrauensfrage in Irland
# Angestiegen: Die Inflation in der Eurozone
# Tunesien: Übergangsregierung am Platzen
# Proteste in Tunesiens Nachbarstaaten
# Orbán im Europaparlament
# Vertrauensfrage in Irland
# Angestiegen: Die Inflation in der Eurozone
### Israel baut weitere 1400 Wohnungen bei Bethlehem
### Chiles Regierung droht Repression im Gasstreit an
### Nach Demonstrationen: UGTT zieht Minister aus tunesischer Regierung zurück
### China überholt Weltbank als Kreditgeber
### Erneut...
Die Auseinandersetzungen zwischen den Energiekonzernen und den Anhängern eines massiven dezentralen Ausbaus der erneuerbaren Energien geht in die nächste Runde. Die Ankündigung von EU Energie Kommissar Oettinger einer Harmonisierung der...
### Die EU-Medienkommissarin Neelie Kroes sieht Mängel im neuen ungarischen Mediengesetz
### Der NS-Kriegsverbrecher Klaus Barbie hat fürBND und den amerikanischen CIC gearbeitet haben
### Der vietnamesische Präsident und der Parteichef...
### Biden: US Truppen auch nach 2014 in Afghanistan
### Tunesien: Maghreb Delegation des EP verlangt unabhängige Untersuchung in tödliche Unruhen
### Europa-niveau: Agent Provocateur außer Kontrolle
### HRE zahlte statt Boni 25 Mio...
### Israel setzt die Besiedlung Ostjerusalems unvermindert fort
### Mappus:"Ab heute wird wieder gebaut, und der Bau wird weitergehen"
### Elfenbeinküste: Ouattara zur Koalitionsregierung bereit
### Im Süden Chiles demonstrierten gestern...
++++ Wikileaks enthüllt: Deutschland und USA planen Spionage-Satelliten
++++ Griechenland ändert Pläne für Grenzzaun zur Türkei
++++ Brüssel untersucht Ungarns umstrittene Krisensteuer
++++ "Empört euch!" Bestseller in Frankreich fordert zu...
1. Ungarns neue Medienzensur
2. Estland hat den EURO
3. Zaun um Griechenland
4. Bericht von Reporter ohne Grenzen
5. Verhandlungsgespräche in der Elfenbeinküste
Der Europäische Wirtschaftsraum droht auseinander zu driften. Griechenland und Irland scheinen nicht mehr zahlungsfähig zu sein, Spanien ist ebenso in einer schweren Krise und die Sparprogramme, die von nahezu allen Europäischen Ländern...
Der Euro ist in einer schweren Krise. Die politische Klasse präsentiert sich teils merkwürdig hektisch, teils demonstrativ beruhigend. Was steckt hinter der sogenannten Euro-Krise? dazu befragten wir den Volkswirt und Publizisten Thomas...
Die Finanzkrise hat auch Auswirkungen auf die spanischen Fluglotsen. Ihre Bezüge sollen drastisch gekürzt werden, die Arbeitszeit dafür verlängert. Alle Gesprächsversuche scheiterten. Soweit der Hintergrund für die Protestaktion der...
((ansage))
Computer, Spielzeuge, Kleider- made in China, billig produziert für unsere Wohlstandsgesellschaft.
Produziert unter untragbaren Arbeitsbedingungen, von multinationalen Firmen, die weder Arbeits- noch Menschenrechte respektieren...
Die Journalistin Kaki Bali kommentiert die zunehmende Resignation und Ratlosigkeit der Menschen in Griechenland nach der Finanzkrise. Und sie erklärt, warum sie die Schwaben in Stuttgart ein klein wenig beneidet.(Zusammenschnitt eines...
Am 24. November verabschiedete das EU Parlament eine unkritische Resolution zum ACTA Abkommen, die von den konservativen Parteien eingereicht wurde. Eine alternative Resolution, die eigentlich von Grünen, Sozialdemokraten, Liberalen...
Interview mit Sven Giegold, grüner Europaparlamentarier, über die Hintergründe und Folgen der 85-Milliarden-Euro-Rettungsaktion für Irland
85 Mrd. Kredithilfe für Irland haben am Sonntag die EU Finanzminister zur Verfügung gestellt. Bezahlt wird unter Auflagen: Kürzungen en masse - Bezahlt wird es von der Masse der Schlechtverdienenden. Also ein Bankenrettungsplan !
Streiks, Demonstrationen, Jugendbewegung das alles gab es die letzten Wochen in Frankreich, so Hunderttausende sich gegen die Erhöhung des Renteneintrittsalters aussprachen. Bernhard Schmid aus Paris informiert uns über die aktuelle Situation.
-Einigung über EU-Haushalt gescheitert/EU-Inflation steigt um 2,3 Prozent
-Russland plant "Änderung der Landkarte"
- Protest gegen Waffenhändler-Auslieferung
-Frankreichs Ex-Arbeitsminister vor Gericht
-40 NGOs fordern Rückzug der...
1. Rentenreform in Frankreich durchgesetzt
2. Türkischer Botschafter kritisiert Österreich scharf
3. EP-Ausschuss fordert neue Afghanistan-Strategie
4. Deutschland und Frankreich blockieren co2-Richtwerte
5. Erdogan sieht Türkei in Europa...
1. Beginn der Konferenz zur Ächtung von Streubomben in Laos
2. Bei der umstrittenen Parlamentswahl in Birma erklärt sich die Partei der Militärjunta zum Sieger - und im Osten des Landes gehen Soldaten gegen die Minderheit der Karen vor...