Schwarzfahren für das Sozialticket (gebauter Beitrag zum 27.02.2010)
In dem Beitrag "Schwarzfahren für ein Sozialticket" wird anhand einer im Vorfeld angekündigten Protestaktion des gemeinsamen 'Schwarzfahrens' (27.02.2010) die politische Debatte um die Einführung eines kostengünstigen Sozialtickets für die...
Umweltzone mit Tunnel/B31
Für Dirk Blens Sprecher der BI Stadttunnel ist der Fall klar: Die B31 hätte nie und nimmer aus der Umweltzone fallen müssen. Zum Stand des Kampfes für eine bessere Luft an der B31.
Kaufen mit Köpfchen in der Woche des kritischen Konsums mit AID(27.10.09)
Angelique führte ein live-Interview mit AID ( Armutsbekämfung im DIalog) im Rahmen der Woche des kritischen Konsums.
kaufen_mit_kpfchen (05:19)
Vorstellung eines Vortrags zu Autonomer Zapatistischer Ökonomie im Strandi Freiburg (Mora 27.10.09)
Interview Frauenkooperativen, Kaffeehandel und selbstverwaltetes Wirtschaften in Chiapas/ Mexiko
zappatistische_konomie (10:08)
Europäische Druckwasserreaktor in Finnland vor dem AUS?
Das Atomkraftwerk mit dem sperrigen Namen "Europäischer Druckwasserreaktor" ist ein Prestigeobjekt. Nach Ansicht des französisch-deutschen Herstellers ist er nämlich die Zukunft in der Atomenergie. Doch jetzt wackelt der Prototyp dieses...
Fair Trade - oder das Geschäft mit dem guten Gewissen
Im Jahr 2000 ertönte eine neue Stimme in der globalisierungskritischen Bewegung: Noami Klein veröffentlichte das Buch "No Logo". Klein beschrieb, unter welchen Bedingungen transnational agierenden Unternehmen produzieren. Die Folge waren...
Die Wirtschaftskrise und HIV in Afrika - Gespräch mit Oliver Moldenhauer (ÄoG)
Heute konnte man in den Nachrichten lesen, dass die Weltwirtschaftskrise sich auch auf den Kampf gegen Aids in Afrika auswirkt. Es wäre dadurch heute noch schwieriger ausreichend Medikamente in den Teil der Erde zu schaffen, in dem die...
Schweinegrippe - Hysterie im Dienste der Pharmakonzerne?
Wie gefährlich ist die "Schweinegrippe"?
Ist hier wirklich ein "neuer" Erreger aufgetaucht?
Sollen wir uns alle impfen lassen?
Radio Dreyeckland sprach mit dem Bremer Pharmakologen Professor Peter Schönhöfer
ATTAC Pressegruppe zu ALBA
Ich habe ein Telefoninterview mit einem Mitglied der Attac Pressegruppe zum Thema ALBA gefuehrt.
|
EU lässt die Milchbauern im Milchsee ertrinken
Die EU lässt die Milchbauern im Milchsee ertrinken. So könnte man den Bericht zum Thema Milch kommentieren, der
heute von EU-Agrarkommissarin Fischer Boel vorgestellt wurde. Von den vehement gestellten Forderungen der
MilchviehhalterInnen...
Freiburg: "Masterplan" am Ende? - Gemeinderat diskutiert Haushaltsentwicklung
Es kündigte sich schon vor 14 Tagen an: Aus einer PK des OB Salomon und EBM Neideck zur Einnahmen und Ausgabenentwicklung in 2009 war davon die Rede nicht nur die Investitionen zu strecken, sondern auch notfalls die Schulden-Tilgung...
Echo: Der OB und der Streik der Erzieherinnen
"Geiselhaft von Verdi" und "gesellschaftlich Ächtung" des populären KiTa-Streiks.
Dieter Salomon hat mal wieder mit seinem Pfeifen im Wald kräftig zugelangt- diesmal als nominal Präsident der Kommunalen Arbeitgeberveinigung.
Wie wird im...
Interview mit einem Vertreter von Gipfelsoli ueber den G8 ind Italien und eine Consulta
Wir haben uns mit einem Vertreter von Gipfelsoli zu den Ereignissen rund um den G8 Gipfel in Italien unterhalten.
Ausserdem wolltenwir von ihm wissen was fuer Ergebnisse aus der Diskussionveranstaltung "10 Jahre nach Seatle - Wie weiter mit...
Hartz IV in Freiburg
Von Alg2/Hartz IV sind Erwachsene betroffen und Kindern aus Hartz IV -Familien.
Was bedeutet das für die Kinder? Am
30.06.2009 besuchten Schülerinnen und Schüler der Staudinger Gesamtschule einen Workshop zum Thema.
Bernadette
vom...
Bayer: Unterhosen für den Scheff(ler)!
Der BAYER-Konzern hat als letztes westliches Unternehmen das tödliche Pestizid Endosulfan im Angebot. Während das Gift hier in Deutschland verboten ist scheffelt der Konzern in Indien weiter Geld mit dem Verkauf.
Wenn BAYER den Verkauf...
"Tschüss Kinderland"
Unter dem Motto "Uns reicht´s! Wir wandern aus" werden sich am heutigen Donnerstag den 9. Juli 2009 mehrere hundert arbeitslose LehrerInnen symbolisch aus Baden-Württemberg verabschieden.
Radio Dreyeckland fragte Doro Moritz...
G8 von Gleneagles nach L´ Aqulila - Der Hunger, die Armut und die G8 Versprechen
Zum G8- Gipfel eine Gespräch mit Armin Paasch zur Entwicklung des Hungers seit Gleneagles, der Nahrungsmittelpreisexplosion den gesprochenen Versprechen (Bruttoszialproduktanteil von 3,6%) möglicher weile falschen Zielsetzungen sowie den...