RDL Beiträge auf Freie RadioNet Dezember 2010
81 Suchergebnisse Suchbegriff(e): / Radio: Radio Dreyeckland, Freiburg / Zeitraum: 12.2010-12.2010
81 Suchergebnisse Suchbegriff(e): / Radio: Radio Dreyeckland, Freiburg / Zeitraum: 12.2010-12.2010
Am 29. und 30.11. findet in Libyen der dritte Afrika-EU-Gipfel statt. Staats- und Regierungschefs der Afrikanischen Union und der EU diskutieren die weitere Strategie ihrer Wirtschafts- und Handelsbeziehungen. Mit am Tisch: Weitere Länder...
Die zentrale Fachberatungsstelle für obdachlose Frauen soll aus finanziellen Gründen mit der der Männer in der Haslacherstraße zusammengelegt werden. Philipp lud Renate von OFF und Simone von Freiraum am 25.10.2010 zu einem Studiogespräch...
99 Suchergebnisse Suchbegriff(e): / Radio: Radio Dreyeckland, Freiburg / Zeitraum: 09.2010-09.2010
80 Suchergebnisse
Suchbegriff(e): / Radio: Radio Dreyeckland, Freiburg / Zeitraum: 07.2010-07.2010
84 Suchergebnisse
Suchbegriff(e): / Radio: Radio Dreyeckland, Freiburg / Zeitraum: 06.2010-06.2010
69 Suchergebnisse
Suchbegriff(e): / Radio: Radio Dreyeckland, Freiburg / Zeitraum: 05.2010-05.2010
39 Suchergebnisse
Suchbegriff(e): / Radio: Radio Dreyeckland, Freiburg / Zeitraum: 12.2009-12.2009
Meet The Beat: Siebzig
Hörenswertes, Erinnerungswürdiges und Kurioses aus dem Juli vor 40 Jahren
Heute: Der deutsche Schlagerwettbewerb 1970, Deep Purple in Rock, Elvis & die Beatles in der ersten AMERICAN TOP 40 vom 4. Juli 1970 sowie...
Das Objekt: eine 15ha große Fläche nahe Zepkow in Mecklenburg-Vorpommern, in reih gezogene Bahnen auf denen kleine Pflänzchen zu sehen sind. Sehen nicht anders aus als die Kartoffelpflanzen die man sonst so sieht, aber so friedlich sie dort...
Normal
0
21
Sendung am Mittwoch, den 30. Juni 2010 um 19 Uhr (Wdh Do 11 Uhr)
.................................
Das Politikversagen droht das ganze Netz der
globalisierten Wirtschaft zu zerreissen. Die
Bankfürsten diktierten sich selbst die
Bedingungen, zu denen ihre Geldkonzerne mit Steuergeld gerettet wurden. Den
zugehörigen Gesetzentwurf erstellte die Anwaltsfirma Freshfields – die ist
weltweit für die Finanzbranche tätig.
Harald Schumann Wirtschaftsjournalist, früher beim Spiegel, jetzt
Tagesspiegel, trat als „Zeuge“ beim Banken-Tribunal von Attac auf. In den folgenden Auszügen eines
Vortrag spricht Harald Schumann
# über die Mechanismen , wie die Finanzmärkte
entfesselt wurden,
# über die künstlichen Finanzprodukte, die in Massen die Wirtschaft
gefährden
# Rating-Agenturen, die
Beihilfe leisten
# über die personellen Verflechtungen von
Finanzindustrie , Regierung und Behörden
Meet The Beat: Siebzig Hörenswertes, Denkwürdiges und Kurioses aus
dem Junil vor 40 Jahren
Heute: Reportagen und Berichte von der Fußball-WM in Mexico, ein kultiges Werbeplatten-Interview mit Gerd Müller, die singende England-Elf mit ihrem...
Wir nehmen in den Blick, wie die europäische Union heute ihre Beziehungen zu afrikanischen Staaten gestaltet.
Dazu befragten wir Dieter Simon von der Koordination südliches Afrika (kurz KOSA), der dazu klare Worte findet
ABMOD:
Zu den...
Normal
0
21
Prof. Dr. Ingrid Galster (Paderborn): Relire Beauvoir. Was
bleibt vom Anderen Geschlecht sechzig Jahre später?
Vortrag von Ingrid Galster, gehalten im Rahmen des Symposiums „Feminism
Revisited", das vom 17. - 19. Februar 2010 in Freiburg stattfand.
Sendetermine: Freitag, 21. Mai um 19 Uhr und Dienstag, 25.
Mai um 14 Uhr.
Beauvoirs „Essay zur Lage der Frau" (wie sie selbst ihr Werk
nannte) wurde in den siebziger Jahren von den Egalitaristinnen zur Bibel des Feminismus
erklärt, während die französischen Differentialistinnen und Poststrukturalistinnen das Werk für
überholt halten oder gar behaupten, es sei auf einer männlichen Philosophie fundiert.
Judith
Butler hat sich dagegen stark an Beauvoir inspiriert, auch wenn ihre philosophischen
Prämissen nicht dieselben sind. Der Vortrag setzt sich zum Ziel, Beauvoirs Werk in der hier grob
skizzierten Gender-Landschaft zu verorten und danach zu fragen, was tatsächlich heute als überholt
angesehen werden muss und was weiterhin aktuell bleibt.
Daimler ist in New York wegen Unterstützung des südafrikanischen Apartheid-Regimes angeklagt. Bei Erfolg könnte die Klage dazu führen, dass Unternehmen in Zukunft wegen Verletzung von Menschenrechten und Zusammenarbeit mit...
Here Come The Girls (Teil 1)
Here Come The Girls, eine 5-teilige Reihe aus´m Jahr 1992, in der es ausschließlich um britische Girl-Groups und Sängerinnen aus der ersten Hälfte der 1960er Jahre gegangen ist...
Geschätzte 700 Menschen in Freiburg sind
obdachlos, ein Drittel davon sind Frauen.
Für sie und andere Frauen, die von Wohnungsnot betroffen/bedroht sind, bietet „FreiRaum" unterschiedlichste Hilfen und
Angebote an.
Ein Studiogespräch mit Simone Hahn und Sibylle Weiß von "FreiRaum", einer Einrichtung der Diakonie Freiburg für Frauen in Wohnungsnot.
Anhören (Länge: 17.50 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20100301-hilfenfrf-07954.mp3{/audio}
Die Olympischen Winterspiele, die derzeit in der kanadischen Provinz British Columbia stattfinden stehen schon seit Jahren wegen ihrer ökologischen und sozialen Folgen kritisiert. Kritik an den Spielen kommt zum einen von den Ureinwohnern...
Das Kommando kommt vom Freiburger Gemeinderat: das Theater Freiburg hat jährlich 100.000 € zu erzielen.
Das Theater , das ein Theater für alle sein will, schlägt zur Spielzeit 2010/11 durch alle Kategorien Preierhöhungen vor, die für...