Auch die Tätigkeit des Zuhörens ist eine affektive Arbeit, Care-Arbeit, die vor allem Frauen* übernehmen. Im letzten Jahrhundert hingen sie als Telefonistinnen am Hörer, in unsichtbarer dienender Funktion einer elektrischen Anlage. „Bitte...
„I’ma show y’all chicks how to drrr it“ (Missy Elliot) – Drückender Bass und synthetisches Fiepen. Musik aus dem Kontext feministischer Initiativen (female:pressure, Oramics, SIREN) und unabhängiger Experimente. Aus dem...
Der Synthesizer ist ein feministisches Instrument. (Suzanne Ciani) – Techno can be your cosmic car. (Juan Atkins / Robert Hood) – Lässt sich die mathematisch-generative Kraft von Computern mit emanzipatorischen Politiken verbinden? – Zeig...
Das Computerzeitalter hat gerade erst begonnen und schon droht der globale Systemabsturz? Im Jahr vor der Jahrtausendwende steht zu befürchten, dass viele Rechner zur Silvesternacht das Datum um hundert Jahre zurücksetzen. Während...
Mit der diesmaligen Ausgabe von rêve.avant.tout seid ihr eingeladen, euch von elektronischen Beats treiben zu lassen. Erst sphärisch, zärtlich, leichtfüßig und im Laufe der Sendung zunehmend energetischer, tänzerisch treibend. Es erschallen...
Marty Mc Fly und Doc Brown haben es immer gewusst, die Zukunft von House liegt in ähhhh der Zukunft. Damit ihr gemütlich ein Kaltgetränk zu euch nehmen könnt, ohne noch in die Zeitmaschine sitzen zu müssen...