Zwei Wochen vor dem NATO-Gipfel entfernt sich die Präfektur von den Zusagen, die sie in Bezug auf die Einrichtung des Protestcamps im Strasbourger Vorort Ganzau gemacht hat.
Statt einer einfachen Charta bezüglich der Nutzung des Geländes...
Seit drei Monaten verhandeln das Strasbourger Bündnis Coordination Anti-OTAN und die Präfektur um einen Platz für ein Protestcamp gegen den NATO-Gipfel Anfang April. Durch einen inakzeptablen Vertragsentwurf seitens der Präfektur gerieten...
Tobias Pflüger ist Mitglied des Europäischen Parlaments und
Gründungsmitglied der Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V.
Aufzeichnung einer
Veranstaltung des Motorradclubs Kuhle Wampe Freiburg vom 12. März 2009.
Die Mitgliedstaaten der NATO - und damit auch die meisten Staaten
der EU - arbeiten seit dem Zusammenbruch der UdSSR und dem damit verbundenen
Ende des Kalten Krieges beharrlich und zielstrebig an einer Erweiterung des
Verteidigungsbegriffs mit dem Ziel, weltweit militärische „Interventionen" zu ermöglichen.
Es ist zu erwarten, dass auf dem NATO-Gipfel in Straßburg ein weiterer großer Schritt
auf diesem Weg vereinbart werden soll.
Tobias Pflüger ist Mitglied des Europäischen Parlaments und Gründungsmitglied der Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V.
Aufzeichnung einer Veranstaltung des Motorradclubs Kuhle Wampe Freiburg vom 12. März 2009.
Die Mitgliedstaaten der NATO - und damit auch die meisten Staaten der EU - arbeiten seit dem Zusammenbruch der UdSSR und dem damit verbundenen Ende des Kalten Krieges beharrlich und zielstrebig an einer Erweiterung des Verteidigungsbegriffs mit dem Ziel, weltweit militärische „Interventionen" zu ermöglichen. Es ist zu erwarten, dass auf dem NATO-Gipfel in Straßburg ein weiterer großer Schritt auf diesem Weg vereinbart werden soll.
Wiederholung der Sendung: Dienstag, 24. März um 13 Uhr.
Winter Soldier: Veteranen und Soldaten aus NATO-Ländern gegen den Krieg Hearing in Freiburg vom 14. März 2009 Am 14. März 2009 berichteten Veteranen des...
Anfang April feiert die NATO in Baden-Baden und Strasbourg ihr 60-jähriges Bestehen.
"60 Jahre sind 60 zu viel" schreibt das internationale Bündnis NATO-ZU und ruft zur Beteiligung an einer gewaltfreien Aktion am 4. April auf. Am 4. April...