EU-Datenschutzreform verschoben
Die Reform des europäischen Datenschutzrechts aus dem Jahr 1995 scheint erst mal auf Eis zu liegen.
Die  EU-Justizkommissarin Viviane Reding sagte beim Treffen der  EU-Justizminister, sie rechne nicht mehr mit einer Einigung vor der  Europa-Wahl im Mai. Mit der daraus folgenden neuen Zusammensetzung von  Parlament und Kommission könnten sich neue Regelungen in ferne Zukunft  verlagern. Damit verschiebt sich auch die Hoffnung auf einen besseren  Schutz der Daten von EU-Bürger_innen.
Die  europäischen Datenschutzregeln sind völlig veraltet. Soziale Netzwerke  oder massenhaftes Datensammeln durch Internetkonzerne und Geheimdienste  sind darin gar nicht berücksichtigt.
