Jazz Matinee am Sonntag, den 09.10.2016, 10 Uhr

Jazz Matinee am Sonntag, den 09.10.2016, 10 Uhr

Einige Inhalte sind aufgrund von GEMA-Beschränkungen leider nicht mehr verfügbar.

Jazz Matinee am Sonntag, den 09.10.2016, 10 Uhr

Liebe Jazzfreundinnen und Jazzfreunde,

heute stellt Ihnen die Jazzredaktion (Michael van Gee / van-gee@net-base.de) neue CDs der Label Mack Avenue, Concord Jazz, BFM Jazz + Odradek vor, die sämtlich von in akustik Musik vertrieben werden.

Sie hören Ausschnitte aus den folgenden CDs:

Kenny Garrett - Do Your Dance (Mack Avenue MAC 1098), Warren Wolf - Convergence (Mack Avenue MAC 1105), Dominick Farinaci - Short Stories (Mack Avenue MAC 1112), Marquis Hill - The Way We Play (Concord Jazz CJA-39206-02), John Daversa - Kaleidoscope Eyes / Music Of The Beatles (BFM Jazz 302 062 433 2) und Robert Kaddouch + Gary Peacock - High Line (Odradek ODRCD 508).

Eingebettet in die Neuvorstellungen sind drei Konzerthinweise mit Ausschnitten aus zwei dazugehörigen CDs, die Sie unbedingt beachten sollten:

1.) Am Sonntag, den 09.10.2016, tritt um 20:00 Uhr im Jazzhaus Freiburg der norwegische Trompeter Mathias Eick mit seinem Quintet auf und stellt seine neue ECM CD "Midwest" (ECM 2410) aus dem Jahr 2015 vor. Mathias Eick ist einer der Senkrechtstarter unter den norwegischen Jazzmusikern. Mit seinen eigenen Alben und als Studio - Sideman bei Manu Katche, Jacob Young oder Iro Haarlas begeistert er nicht nur auf seinem Hauptinstrument, der Trompete, sondern zeigt sich als Multiinstrumentalist und bedient Piano, Gitarre und Vibraphon. Er arbeitete nicht nur mit Jazzgranden wie Chick Corea oder Pat Metheny, sondern auch mit Bands wie den norwegischen Psychodelic-Rockern Motorpsycho. Er ist im Jazz genauso zuhause wie im Progressive-Rock, sein Musikgespür ist genreübergreifend. Schon mit seinen Vorgängeralben „The Door“ und „Scala“ begeisterte er seine Zuhörer mit überaus melodiösen Eigenkompositionen. Mit seinem wunderschönen, obertonreichen Trompetensound beseelt er seine Kreationen, die sich durch überaus einprägsame Melodien genauso auszeichnen wie durch Mathias Eicks typisch skandinavischen Sinn für weite, atmosphärische Räume. Ließ er sich auf Vorgängerproduktionen durch zwei Schlagzeuger beatmäßig befeuern, ist seine jetzige Arbeit „Midwest“ durch den Einsatz von Streichinstrumenten geprägt. Im Zwiegespräch zwischen dem luftigen Timbre seiner Trompete und dem Klang der Violine gewinnen seine traumhaften Melodien eine erweiterte Dimension. Das Mathias Eick Quintet spielt in der Besetzung: Mathias Eick (tp), Håkon Aase (viol), Andreas Ulvo (p), Audun Erlien (b) und Torstein Lofthus (dr). Weitere Infos erhalten Sie über die Website unter www.mathiaseick.no. Leider habe ich die CD dazu nicht da, so dass ich Ihnen auch keinen Ausschnitt vorspielen kann.

2.) Am Montag, den 10.10.2016, tritt um 20:30 Uhr beim Jazzkongress im Schützen der weltbekannte und grandiose Posaunist Ray Anderson mit seiner Pocket Brass Band auf. »Die Pocket Brass Band ist inspiriert von den New Orleans Marching Brass Bands«, erklärt Ray Anderson. »Die Band, deren früheste Ausgabe es ungefähr 1991 gab, war ursprünglich ein Trio, das mit dem Tubisten Bob Stewart anstelle eines Bassisten spielte. Dann hatte ich die Idee, eine Trompete hinzuzufügen, so dass tatsächlich eine kleine Brass Band entstand. So wurde die Pocket Brass Band geboren.« So amüsant, lebenslustig, saft- und kraftstrotzend hat man die Rückbindung an Oldstyle-Jazz noch nie gehört. Mit seiner „Marching Band“, einem echten All-Star-Ensemble, nimmt der wandlungsfähige Posaunist und Bandleader Bezug auf die Traditionen des Jazz und bläst der Musik der Großväter so richtig den Marsch. Die Band spielt in der Besetzung: Ray Anderson, trb/ Steven Bernstein, trp/ Jose Davila, sousaphone undTommy Campbell, dr. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.rayanderson.org. Als Appetithappen spiele ich Ihnen dazu einen Ausschnitt aus der CD Ray Anderson Pocket Brass Band - Where Home Is (Enja CD ENJ-9366 2) vor, die zwar bereits 1999 veröffentlicht wurde, aber dennoch die Musik dieser einzigartigen Band wunderbar widerspiegelt.

3.) Am Freitag und Samstag, den 14. + 15.10.2016, tritt jeweils um 20:30 Uhr im Bird´s Eye in Basel der Pianist Christoph Stiefel mit seinem Septet auf und stellt sein neues Album "Rhythm - A - Tized" vor, das vom Label Challenge Records (CR 73418) veröffentlicht wurde. Für sein Septett hat Christoph Stiefel Musikerpersönlichkeiten gewinnen können, die allesamt zur aktuellen europäischen Jazzelite zählen.
Gemeinsam präsentieren sie die vielseitigen, brillanten Kompositionen des Bandleaders, die im März auf der CD «Rhythm-a-tized» bei Challenge International Records erschienen sind. Sieben herausragende Individualisten verleihen dem zeitgenössischen Jazz durch die Kombination von Spannung und Flexibilität ihre eigene originelle, sinnliche, energiereiche und interaktive Note. Nähere Informationen erhalten Sie unter [www.christophstiefel.ch] . Die Band spielt in der Besetzung: Sarah Büchi: vocals, Bastian Stein: trumpet/flugelhorn, Domenic Landolf: tenor sax/bass clarinet/flute, Adrian Mears: trombone, Christoph Stiefel: piano, Arne Huber: bass und Kevin Chesham: drums. Auch hierzu spiele ich Ihnen als Appetithappen einen Ausschnitt aus der aktuellen CD vor!