Radio F.R.E.I. aus Erfurt geht gegen Abmahnung der NPD in die Offensive

Radio F.R.E.I. aus Erfurt geht gegen Abmahnung der NPD in die Offensive

Der Landesvorsitzende der Thüringer NPD, Tobias Kammler hat den freien Sender Radio F.R.E.I. abgemahnt und verlangt, dass sein Name aus einem Beitrag gelöscht wird, in den ihn jemand in die Nähe von Brandstiftern rückt, die Flüchtlingsunterkünfte anzünden. Es handelt sich nicht um einen redaktionellen Teil, sondern um die Stimme einer Frau auf der Straße. Es geht auch nicht primär um Kammler, sondern um die Notwendigkeit Flüchtlingsunterkünfte zu schützen, nachdem es in der Umgebung Brandstiftungen gegeben hatte. Kammler hat seiner Abmahnung auch keine Klage folgen lassen, doch Radio F.R.E.I. war zunächst verusnichert und nahm den Beitrag über ein Dorf, das Flüchtlinge aufnimmt, zunächst von der Webseite. Doch nun ist Radio F.R.E.I. selbst in die Offensive gegangen und will mit einer negativen Feststellungsklage die Grenze zwischen redaktioneller Sorgfaltspflicht und Zensur in diesem Falle klären lassen.

Der Beitrag "Buttlar - ein Dorf nimmt Flüchtlinge auf" von Johannes Smettan wurde mit dem "Bürgermeistermedienpreis 2016" ausgezeichnet. Radio Dreyeckland sprach mit Carsten Rose von Radio F.R.E.I.

Und hier der Link zu "Buttlar - ein Dorf nimmt Flüchtlinge auf": http://www.radio-frei.de/index.php?iid=7&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=5394