Jazz Matinee am Sonntag, den 30.11.2025, 9 Uhr bis 11 Uhr

Jazz Matinee am Sonntag, den 30.11.2025, 9 Uhr bis 11 Uhr

Sendezeit: 
Sonntag, 30. November 2025 - 9:00

Jazz Matinee am Sonntag, den 30.11.2025, 9 Uhr bis 11 Uhr

Liebe Jazzfreundinnen und Jazzfreunde,

heute gibt es wegen der Abwesenheit des Jazzredakteurs (Michael van Gee / van-gee(at)net-base.de) die Wiederholung der Sendung Jazz Spezial vom 17.06.2018 zu hören, die unter dem Motto "Old Wine New Bottles" stand. Die Jazzredaktion stellte damals neue CDs und CD-Sets der Label Verve /Vertrieb Universal Music), Retrospective, Preiser (Vertrieb Naxos Music) und Wrasse Records (Vertrieb Harmonia Mundi) vor.

Sie hören Ausschnitte aus den folgenden CDs und CD-Sets: Ella Fitzgerald & Louis Armstrong - Cheek To Cheek / The Complete Duet Recordings (4CD-Set Verve 57627725), Louis Armstrong - Pops Is Tops / The Verve Studio Albums (4CD-Set Verve 67024903), Kay Starr - Wheel Of Fortune (2CD Retrospective RTS 4322), Pearl Bailey - Takes Two To Tango (Retrospective RTR 4324), Louis Prima - Swing It! (Retrospective RTS 4326), Clarinet Marmelade - 24 Jazz Masters (Retrospective RTR 4328), Fatty George - Fatty´s Saloon (Preiser PR 90834) und Masekela ´66 - ´76 (3CD-Set Wrasse WRASS 5354).

Zwei lange Stunden Jazzgeschichte erwarten Sie!

Konzerthinweise:

1.) Sonntag, den 30.11.2025, tritt um 20 Uhr im Jazzhaus Freiburg der Bassist Petros Klampanis mit seinem Trio auf und stellt u.a. das Programm des aktuellen Albums "Latent Info" vor. Dieses neue Projekt des vom Bass Player Magazine als „Bass Ace“ titulierten Klampanis, mit dem estnischen Pianisten Kristjan Randalu und dem israelischen Drummer Ziv Ravitz zeigt nun, dass Instrumentalmusik durchaus zum Storytelling fähig ist. Sie erzählt ihre Geschichte als „latente Information“ eines Stückes, genauso real, aber ungreifbar wie unausgesprochene Gedanken, unerreichte Ziele oder Blumen im Asphalt, ungesehen und weitgehend ignoriert. Um die unerforschten Klanginformationen ins Bewusstsein zu bringen, wurde das Album – im Gegensatz zur aktuell üblichen Aufnahmepraxis – dann auch eingespielt, während sich alle drei Musiker zugleich den Raum teilten, wobei die jeweiligen Mikrophone subtil den im Raum schwebenden Subtext einfingen. Dabei wird mal über dezente Calypso-Rhythmen improvisiert, mal sich der verträumten Elegie hingegeben, dann wieder stark Synkopiertem der Vortritt gelassen, immer aber dominiert von perlenden Pianoklängen, die ihre Kraft aus dem Subtilen beziehen. Durchgehend werfen die musikalischen Dia- und Trialoge von Klampanis, Randalu und Ravitz dabei ein Spotlight auf das Reich des Unausgesprochenen, Übersehenen und natürlich Un- bzw. Überhörten – und fächern nicht zuletzt die Schönheit und Kraft auf, die in allen unbemerkten Dingen liegt. Einige musikalische Ausschnitte aus dem aktuellen Programm können Sie beim YouTube-Kanal finden unter der Eingabe "Petros Klampanis Latent Info"!

2.) Am Donnerstag, den 04.12.2025, tritt um 20:30 Uhr im Bird´s Eye in Basel die Band Weave4 auf, die aus Francesco Bigoni Tenorsaxofon und Klarinette, Francesco Diodati Gitarre, Benoit Delbecq Klavier, Bass und Synthesizer und Steve Argüelles Schlagzeug besteht. Weave4 kreiert auf subtile Art einen weise organisierten, verflochtenen Sound, der sich fliessend und organisch transformiert: Die Songs folgen keiner vorgegebenen Struktur, sondern entspringen aus formbarem und flexiblem Material. «Unfertiges» breitet sich im Raum aus und eine Atmosphäre der Offenheit und des aufmerksamen Hörens entsteht. Zu den akustischen Instrumenten kommen auch elektronische Impulse hinzu, was den verwobenen Schichten noch mehr Tiefe und einen mystischen Touch gibt. Eine entrückte Verflechtung aus wabernden Harmonien und leisen, schönen Ideen, die in der Stille nachhallen. Musikalische Appetithappen finden Sie auf dem YouTube-Kanal unter "Francesco Diodati Weave4" bzw. "Francesco Bigoni Weave4"!