Europa-Nachrichten vom 8. Juni 2010
Spanien: Der öffentliche Dienst streikt
EU-Staaten: Protest gegen Sparwut der Regierungen
Ägypten will seine Grenze zum Gaza-Streifen öffnen
Sicherheitsgipfel in Istanbul
Euro auch in Estland
Spanien: Der öffentliche Dienst streikt
EU-Staaten: Protest gegen Sparwut der Regierungen
Ägypten will seine Grenze zum Gaza-Streifen öffnen
Sicherheitsgipfel in Istanbul
Euro auch in Estland
Nachrichten:
# Bankenabgabe nicht Mehrheitsfähig bei G20
# Wieder Gewalt im Mittelmeer
# Hochwasser in Osteuropa
# Repression gegen MedienaktivistInnen in Honduras
# Oaxaca: erneuter gewaltätiger Übergriff von paramilitärisch agierenden...
Aus Belgien und Nordfrankreich kommen seit einigen Jahren wenig idyllische und bittere 'Asso'-Komödien, die in ihrer Härte sich deutlich von den...
1. Die europäische Kommission legt Vorschläge vor für neue Rechtsvorschriften zur europaweiten Überwachung von Kredit-Ratingagenturen.
2. Staatlichen Übergriffe gegen indigene Bevölkerungsgruppen im indischen Odisha setzen sich trotz...
Einen Monat nach den Parlamentswahlen in Ungarn ist es möglich, eine erste Bilanz der bisherigen Politik zu ziehen. Wir haben den österreichischen Journalisten und Ungarn-Experten Karl Pfeifer um eine Einschätzung gebeten. Seine Analyse des...
Nachrichten: ++++ Israel lässt Gaza AktivistInnen frei ++++ EU-Westbalkan-Konferenz in Sarajevo beginnt +++ US-Regierung leitet Ermittlungen wegen Ölpest ein ++++ Frankreich zahlt Entschädigung für ehemalige Kolonial-Soldaten ++++ Mehr Geld...
Nachrichten:
+++UN-Sicherheitsrat fordert eine rasche und unabhängige Untersuchung des Angriffs der israelischen Armee auf den Hilfskonvoi nach Gaza +++ Zwei weitere Schiffe der Freedom Flotilla auf dem Weg nach Gaza +++ National Oceanic...
Spanien hat im ersten Halbjahr 2010 die EU-Ratspräsidentschaft inne. Die Regierung Zapatero hat ihr 15 Milliarden Sparprogramm 2010 /2011 nur Dank der Enthaltung der Konservativen Katalanen am vergangenen Donnerstag im Parlament mit einer...
In Ungarn wurde am Samstag Viktor Orban zum Ministerpräsidenten gewählt.
Er hatte mit seiner nationalistischen Partei Fidesz die Parlamentswahlen gewonnnen, und die Folgen dieser Wahl wachsen rund einen Monat danach schon weit über die...
- Tschechische WählerInnen strafen die großen Parteien ab
- Ehrlichkeit führt zum Rücktritt
- Uribe-Vertrauter liegt vorn
- Angriff auf Free-Gaza-Konvoi
- Protest gegen Sparkurs in Rumänien
Nach Berichten der Nachrichtenagenturen gilt das Hochwasser als das schlimmste der vergangenen 100 Jahre. In Schulen und Internaten, so auch in der Caritas-Schule für behinderte Kinder, seien die Flüchtlinge untergebracht, die nicht zu...
++++ Nordsee droht Ölkatastrophe ++++ EU streitet über Klimaschutzziele +++ Proteste in Haiti +++ Italienische Naziopfer fordern Entschädigung +++ Bildet euch! European Education Congress in Bochum +++