Bahnchef Grube steht ersichtlich nicht nur auf rustikalen Durchsetzungsmethoden bei S 21. Bei der kurzeitigen Besetzung der Baustelle des sogenannten Grundwassermanagements am vergangen Montag, 20.6.11 konnten Bilder von den zum Einsatz...
Der nächste GAU trägt jetzt auch grün :Grünen-Spitze erhält knappe Mehrheit für den zweiten Kotau vor Konzerninteressen von eon,RWE und Co. Für ihren - wievielten eigentlich ? - Kotau vor Konzerninteressen hat die Grünen-Spitze um die Roth-Özdemir-Trittin-Künast-Kretzschmann- Lürmann – Kamarilla eine knappe Mehrheit auf dem Grünen Parteitag am Samstag erlangt. Trotz eines im März präsentierten, schlüssigen grünen Konzeptes für den Komplettaus – wie Umstieg bis 2017! Die Parteispitze war von sich und Ihrem „Sieg“ gar so begeistert, dass sie sich gegenseitig Abklatschten- sowie Sportlerinnen, die gerade gegen einen Gegner gewonnen haben. Exkurs:
Nach dem Ende als Anti-Kriegspartei 1998, für die Fischer noch rote Farbe aufs Dienst Jacket aus feinsten Tuch erhielt , ist die Grüne Partei bei beinah jedem Kriegsabenteuer dabei: Balkankrieg, Afghanistan,Horn von Afrika, Libanon. (Bei Libyien wollten sie auch mittun!) Der Abschied von dem „sozial“ durch die Agenda 2010 Politik – massive Ausdehnung des Armutsteil der Bevölkererung durch Leiharbeit, liquidierte Arbeitslosenversicherung und Hartz 4 Terror – musste vor allem die Schröder gewendete SPD ausbaden.(Heute aber vorallem die Jugend Griechenlands ,Spaniens...) Ja, ist da der rotgrüne Kellnerrruf erstmal ruiniert, lebt es sich danach als OB im grünschwarz regierten Freiburg wirklich ganz ungeniert: Die Orientierung an Maximalrendite heisst nun mal praktisch : ausufernde Niedrigverdienstzonen von Hochqualifizierten bei Höchstmieten: Oder Stadtbaumieter finanzieren mit ihren Mieten Projekte an die private Inverstoren sich nicht trauen (M1) oder der Stadtsäckel zu klamm ist (Kunstdepot). Statt finanzielle Beteiligung der Bestverdienenden an den öffentlichen Aufgaben – ständiges Drehen an der Gebührenschraube und Dauerbohei für die Wirtschaftsinteressen mit einer FWTM , die aus öffentlichen Mitteln reichlich ausgehalten wird. Das kennen wir doch -Oder? /Exkus-Ende
Nach Basisdemokratisch -Gewaltfrei – sozial – jetzt: ökologisch entsorgt???
Nein das wäre ungerecht! Der Kotau vor Konzerninteressen..fand ja schon Anfang des Jahrtausend mit dem rot-grünen
Gespräch mit BUND Rechtsberaterin Sylvia Pilarsky-Grosch zur eingereichten Klage, die ein einstweiligen Baustopp, aufgrund der verdoppelten Menge an Entnommenen Grundwasser fordert. Was läuft faul bei der Baustelle Stuttgart 21 und was sind...
Die Speisekammer der Menschen des Menschen ist bald leer gefischt. Jahrhunderte lang waren die Vorrät schier unerschöpflich. Jetzt ist um denken angebracht. Die Meere brauchen Rettung. Greenpeace-Meeresschutzexperte Thilo Maack im...
Französische Medien melden aktuell, dass Reaktorblock 1 des AKW Fessenheim weitere zehn Jahre am Netz bleiben darf. "Die Atomaufsichtsbehörde dürfte in den nächsten Tagen grünes Licht für den Weiterbetrieb geben, hieß es am Donnerstag auf...
Der Baden-Württembergische Ministerpräsident hat in seiner Koalitionserklärung bekanntgegeben, der Bereitschaft nach der Suche eines Endlagers für Atommüll auch in Baden-Württemberg nachzukommen. Dabei sind die geologischen Bedingungen im...
2017 sollte der Atomausstieg kommen sagte Winfried Kretschmann von den Grünen, jetzt soll er aber doch erst 2020, beziehungsweise 2021 sein. Ich habe mich gefragt: Wie bewerten Freiburger Studenten diesen Rückzieher. Hört dazu meine Umfrage...
Wieder in den Schlagzeilen sind die Gegner des Bahnhofgroßprojektes Stuttgart 21. Am Montag, 20. Juni 2011 kam es nach der gewöhnlichen Demonstration gegen S21 zu "Gewalt". Michael von Herrmann, Pressesprecher der Parkschützer zu den...
Durchgepeitscht soll es werden das Gesetz so Nico Storz, Geschäftsführer der Fesa. Seit 1993 setzt sich die Fesa in Freiburg und Umgebung erfolgreich für den Ausbau der erneuerbaren Energie ein. Kleine Initiativen waren das. Erfolgreich...
((ansage))
Das AKW Ade- Camp vor dem Hauptsitz der AKW Betreiberin BKW in Bern ist Geschichte:
Heute frühmorgens wurde das Camp von der Polizei geräumt.
Bei der Räumung wurden mehrere Camp- Bewohner in Polizei- Gewahrsam genommen. Sie sind...
## Brasilien: Umweltschützer in der Schusslinie ## Syriens Präsident Baschar el Assad setzt eine neue Generalamnestie in Kraft ## Die Welthungerhilfe hat vor einer Verschärfung der Wasserknappheit in armen Ländern gewarnt ## Die...
## Zwei US Atom- Meiler vor dem Absaufen ## Weltweiter Hebammenmangel ## Veruntreute Gelder unter US Besatzung verdreifachen sich auf 18,7 Mrd US Dollar ## US Öl- Bohrgesellschaften vor Milliardengeschäften im Irak ## Kolumbien: Linker...
Interview mit Matthias von Hermann, Pressesprecher der Gruppe "Parkschützer", zu aktuellen Ereignissen rund um die Proteste gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21. Am 20.06. lösten die Parkschützer Alarm aus! Der BUND wird am 21.06. Klage...
Das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 kritisiert den Zeitplan der Deutschen Bahn AG zum Umgang mit dem Stresstest und fordert einen weiteren Bau- und Vergabestopp, bis in einem ergebnisoffenen Diskurs alle Ergebnisse und Konsequenzen des...
Das Thema und die Strahlung bleiben. Und auf den Titelseiten prangern neue Schlagzeilen. Am Wochenende am 11. Juli wurde die Katastrophe ein Viertel Jahr alt. Kein Grund zu feiern. Wie, was ist bisher ans Licht gekommen? Ein Gespräch nicht...
An zwei Punkten wurde diesen Dienstag Morgen die vom DB Vorstand gepushten Wiederaufnahme der Bauarbeiten am S 21 Projekt blokiert. Matthias von Hermann von den Parkschützern sieht die beteiligung von 300 an der bisher grössten Blokade...
## 300 Menschen blockierten heute früh die Einfahrt zur "Stuttgart-21" Baustelle ## BASTA: Keine AKWs in Italien ## 5.000 in Paris gegen AKWs - Aktionen an 55 weiteren Orten ## Brasiliens Präsidentin spricht sich gegen die schnellere...
Nach einem vom Umweltministeriums in Auftrag gegebenen Gutachten kann das bei Stuttgart 21 geplante Grundwassermanagement nicht vollzogen werden. Die Gutachter kommen zum Ergebnis, dass ein neues Planfeststellungsverfahren eingeleitet...
Der Schweizer Nationalrat gibt sich energiepolitisch zukunftsorientiert und ökologisch. Menschenrechtsfragen, die dabei im Zusammenhang stehen, lassen ihn jedoch offenbar kalt. Vorgestern entschied sich die Mehrheit der...
Am Donnerstag den 9. Juni erreichte uns die Nachricht, dass die für Pfingsten angekündigte Blockade um eine Woche verschoben wird.
Freitag vormittag fragten wir Luise Neumann-Cosel von X-tausendmal quer nach den Gründen