Der Welthandel funktioniert heute weitgehend über Schiffscontainer. Unter vielen Flaggen fahren Schiffe heute über die Weltmeere und transportieren Güter. Dass dabei auch solche Güter transportiert werden, die eigentlich nicht transportiert...
In den Medien wird es eher verschwiegen, doch es erregt einige Gemüter: das Handelsabkommen zwischen 39 Staaten ACTA. Es soll die Grundlage für nationale Gesetze gegen Produktpiraterie sein - letztendlich weltweit. Betroffen sind Maschinen...
Die Südwert Wohnungsprivatisierungsgesellschaft mbH (Südwert) möchte Wohnungen der Gagfah Group in Herdern erwerben. Sie sieht sich durch Medienberichte in ihrem Bestreben auf Rendite gefährdet und hat deshalb an die Fraktionsvorsitzenden...
Der Autor und Übersetzer Carl Weissner galt bereits zu Lebzeiten selbst als Legende, und seine öffentlichen Lesungen waren berühmt. Im Interview mit Focus-Kultur-Redakteur Alexander Sancho-Rauschel erzählte Carl Weissner von seiner...
Gebauter Beitrag zur Kosovo-Delegation des Landtags. Was sich Daniel Lede Abal, der integrationspolitische Sprecher der Grünen im Landtag im Oktober vorgestellt hat, scheint sich nach den Aussagen der grünen Abgeordneten Beate Böhlen nicht...
Der Jahrestag des Beginns der Revolte in Ägypten am 25. Januar war wohl von allen Seiten mit Spannung erwartet worden.
Denn bei den angekündigten Demonstrationen würden die neuen Kräfteverhältnisse deutlich werden.
So hatte der Militärrat...
Corporate Social Responsibility - Unternehmensverantwortung ist seit Jahren immer wichtiger, z.B. in Diskursen von Seiten der UNO. Unternehmen haben mittlerweile eigene Abteilungen eingerichtet, die auf unterschiedlichen und oft sehr...
Claudia Kaufmann berichtet bei einem Netzwerktreffen in Österreich über die "Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt & ihre Entwicklung" Arche Noah. Zusammen mit ca. 150 Gemüsegärtnereien und HobbygärtnerInnen...
Die Delegation des baden-württembergischen Landrats sollte - offiziell - die Lebensbedingungen der Roma-Minderheiten im Kosovo vor Ort unter die Lupe nehmen (siehe RDL-Interviews vor und nach der Reise). Immerhin ist davon die Entscheidung...
In der Ukraine befinden sich seit dem 6. Januar ca. 60 somalische Flüchtlinge im Hungerstreik. Sie können weder nach Somalia zurück noch werden sie in die EU gelassen, sondern der "Türhüter" Ukraine nimmt sie immer wieder in eine sinnlose...
Die Vollversammlung der Studierenden an der PH Freiburg hat eine Resolution gegen die Abschaffung der Grillstellen auf der Sternwaldwiese oder gar die Schließung dieses öffentlichen Treffpunkts beschlossen. Wer diese Position unterstützen...
Neues Jahr, neues Glück, neue Scheiben. Obergrummler Mark Lanegan trägt auf seinem neuesten Album diabolisch den Blues zu Grabe. Die Nacht ist schwarz, der Himmel grau, die Wölfe heulen den Mond an zur Musik der Black Keys, den Howling...
Am Dienstag, 24.1.2012 hat sich die Studierendenversammlung der PH gegen die von den repressiven Ordnungsfanatiker um den CDU Bürgermeister Neideck und seinen SPD Hiwi Im Ordnungsamt Rubsamen lancierte Kampagne gegen die unkommerziellen Nutzungen ausgesprochen. Die Sternwaldwiese muss zugänglich bleiben. „Die Quasischließung der Sternwaldwiese ist Bestandteil einer zunehmenden Verbotspolitik der Stadt Freiburg, die zum Ziel hat, bestimmte Personengruppen aus dem Stadtbild zu drängen“, erklärt Lena Sachs, AStA-Vorsitzende. „Sternwaldwiese, Wasserschlössle, Augustinerplatz und Bermudadreieck stehen für Orte, an denen ein soziales und unkommerzielles Zusammentreffen durch ordnungspolitisches Eingreifen unterbunden werden sollen.“ Statt weniger, bedarf es in der grünen Polizeiburg FReiburg mehr Gelegenheit jenseits von kommerziellen Zwängen sich treffen und freiern zu können, so die Qiuntessenz der Studierenden.