Sendetermine "Yiddishe Kultur"
Jeden 1. Mittwoch im Monat um 20 Uhr, Wiederholung am Donnerstag um 13 Uhr.
Termine (Erstausstrahlung) 2008:
02. Juli
06. August
03. September
01. Oktober
05. November
03. Dezember
Jeden 1. Mittwoch im Monat um 20 Uhr, Wiederholung am Donnerstag um 13 Uhr.
Termine (Erstausstrahlung) 2008:
02. Juli
06. August
03. September
01. Oktober
05. November
03. Dezember
Studiogespräch mit mexikanischen Aktivisten gesprch_mexiko
Nahu ist Radioaktivist aus Oaxaca, arbeitet bei verschiedenen
freien Radios und hat den Aufstand der APPO (Versammlung der Völker von Oaxaca)
hautnah miterlebt und dokumentiert. Zur...
Freiburg als inoffizielle Hauptstadt des Jugenddalkoholismus und der Drogenkriminalität.
Veranstaltungen zum gediegenen Drogenkonsum: ZMF Freiburg und Stimmenfestival Lörrach
Interview mit Stefanie Stegmann vom Freiburger Literaturforum zur...
MieterInnen des Stadtteiles Brühl-Beurbarung wehren sich gegen Mietererhöhung.
Am Mittwoch, 9.7.2008, fand bei der Lortzing-Schule eine
Mieterinnen-Versammlung statt, zu der auch Vertreter der...
Marktbericht mit Frau Zeitz: die neuesten VerbraucherInnen-Tips vom Freiburger Münstermarkt und ein (Regen-)Exkurs ins Lorettobad.
Eine Freiburger Musiklegende verabschiedet sich von der Rock´n´Roll-Bühne: Das letzte Konzert von Many And...
FREIeBÜRGER Juli 08
Uli vom FREIeBÜRGER stellt die Juli-Ausgabe von Freiburgs
Unabhängiger Sozialen Straßenzeitung vor. Angefangen bei Bio-Kunststoffen über
Sozialticket, Globale GastFREUNDschaft bis zum Kreuzworträtse die Zeitung...
yiddishe kultur fun der
alter velt in undser velt
(Jeden ersten Mittwoch im
Monat um 20 Uhr und in der Wiederholung am Donnerstag um 13 Uhr)
Die Ursprünge der „Jiddischen Kultur" (Sprache, Musik, Theater und Literatur)
liegen in Osteuropa...
Im Auftrag von Stadtverwaltung und Gemeinderat hat eine Externe Agentur -Booz & Co. GmbH - ein Einsparpotential von jährlich 700.000 € für das Freiburger Stadttheater errechnet.
Neben der Einnahmeverbesserung insbesondere durch die...
Das lesewütige Kaffeekränzchen
begibt sich auf literarische Reise nach Istanbul, fühlt den
Puls einer 10-Millionen-Stadt, lauscht Caféhaus-Gesprächen und paddelt auf
dem Bosporus zwischen Okzident und Orient. So stellen wir uns das...
Afrika erzählt
"Mit Afrika erzählt rückt ein fremder Kontinent näher, mit einem unendlichen Reichtum an Stimmen und Stimmungen: Es ist eine akustische Reise durchs moderne wie traditionelle Afrika." Jury Deutscher Hörbuch-Preis 2008
Die...
Die Bitteren Tränen der Petra von Kant anhören
Rainer Werner Fassbinder schrieb das Drehbuch zum Film auf
der Grundlage seines eigenen Theaterstücks. Inzwischen gibt es auch eine Oper.
In Basel sind zeitgleich in diesen Tagen Film und Oper...
Das lesewütige Kaffeekränzchen
widmet sich den mutigen, pfiffigen, modernen Frauen in islamistischen Ländern. Zweimal Saudi-Arabien, einmal Iran: Drei Autorinnen schildern in zwei Romanen und einem Comic, weibliche Lebensbedingungen...
Der Plopp-Award, der in diesem Jahr zum 8. Mal verliehen wird,
ist die bedeutendste Auszeichnung der Freien Hörspielszene im deutschsprachigen
Raum.
In diesem Jahr stand er unter dem Motto Feature. Der Jury, bestehend
aus Kathrin Moll und...
Das lesewütige Kaffeekränzchen
lässt Autoren fragen: "Was wäre wenn,...? Was wäre z.B. wenn Adolf Hitler nie geboren worden wäre? Was, wenn Nazi-Deutschland den Krieg gewonnen hätte? Und was, wenn der Nationalsozialismus in den USA Fu...
Willkommen bei der Dave-Und-Veeck-Show, der einzigen Radiosendung,
die nackt moderiert wird.
In dem Universum der beiden wird die Bild-Zeitung geliebt, denn wo sonst noch gibt es solche Traumvorlagen
für Satire und Gags für nur 50 Cent...
Das lesewütige Kaffeekränzchen
widmet sich dem Überwachungswahn. Drei Romane werden vorgestellt. Überraschend: Wir haben nur einen einzigen gefunden, der sich mit der ganz alltäglichen Überwachung in einem demokratischen Staat wie der BRD...
1) „LITTLE GREEN BAG" von Gregor Kalchthaler und Ngoc Lam Tran
Die beiden Filmemacher im Interview mit Radio Dreyeckland.
Mit ihrem Erstlingswerk waren die beiden Freiburger Jungfilmer sehr erfolgreich und gewannen im Dezember beim...