Der neue Haneke
Österreich ist ein gutes Pflaster für ein Kino ohne Kompromisse. Michael Haneke wurde dafür schon öfters bei den Filmfestspielen in Cannes geehrt, etwa für die Jelinek-Verfilmung 'Die Klavierspielerin'. Nun hat er die...
Österreich ist ein gutes Pflaster für ein Kino ohne Kompromisse. Michael Haneke wurde dafür schon öfters bei den Filmfestspielen in Cannes geehrt, etwa für die Jelinek-Verfilmung 'Die Klavierspielerin'. Nun hat er die...
Firma dicht, die Belegschaft steht auf der Straße. Was soll man mit den läppischen hundert Euro Abfindung anfangen? Genau: Zusammenlegen, einen Killer anheuern und den Chef umlegen lassen ...
Eine...
Einst drehte sie mit linken Regie-Ikonen wie Roger Vadim und Jean-Luc Godard. Dann schwenkte sie nach ganz rechts, schimpfte auf Obdachlose und Muslime. Eine seltsame Mediengeschichte:Von der französischen...
Anfang September fand das 66. Internationale Filmfestival in Venedig statt. Martin Koch und Phillip Sickmann fassen die Ereignisse am Lido zusammen.
Es werden die Filme des Jewish Film Festival vorgestellt, die im Kommunalen Kino in Freiburg liefen oder noch laufen. Anschließend erzählt die Leiterin des Festivals Frau Galliner aus Berlin im Interview ein paar Hintergründe...
Es werden die Filme "Ashes of Time: Redux", "Schande" und "The last Giants - wenn das Meer stirbt" vorgestellt, die auch in Freiburg im Kino anlaufen.
In unserer Reihe über Animationsstudios richten wir unseren Blick diesmal nach Italien. Bruno Bozzetto ist bei uns vor allem durch die Reihe 'Herr Rossi sucht das Glück' bekannt, eine freche Serie über einen Kleinbürger (Herr Rossi), der in...
Vorstellung von drei Filmen, die ab dem 13. August in den Kinos zu sehen sind:
1. Coco Chanel: Der Beginn einer Leidenschaft
2. Ein Augenblick Freiheit
3. Zack and Miri make a porno
Der ponische Film war der Publikumsrenner beim diesjährigen Freiburger Filmfest. Ein kleiner Junge glaubt in einem Unbekannten seinen gesuchten Vater zu erkennen. Durch kleine magische Tricks will er dem...
Zwei 'klassische' Regisseure des postmodernen Kinos bringen ihre im August ihre heiß ersehnten neuen Werke heraus. Während man auf 'Inglorious Basterds'...
Der britische Künstler, Photograph und Regisseur Steve McQueen hat einen sehr körperlichen und wenig heroischen Film über einen Hungerstreik von IRA-Häftlingen in einem britischen Gefängnis gedreht.
Faschistoide Verherrlichung einer Eliteeinheit der brasilianischen Polizei? Oder eher ein Plädoyer für eine besonnere Polizeiarbeit im Stil eines publikumswirksamen Actionfilms? Tropa de Elite, Gewinner des...
Um 20:00 Uhr und morgen in der Zweitausstrahlung um 13:00 Uhr die Filmredaktion 35mm mit ....
Tropa bis Kleine Tricks dreht sich in der Sendung wieder alles um den Film. Andreas stellt den
Sendeinhalt vor.
Regisseurin Agnes Jaoui kommt vom Theater und dreht entsprechend dialoglastige Konversationsfilme. In 'Erzähl mir was vom Regen' spielt sie durchaus mit Selbstironie eine erfolgreiche feministische Autorin mit...
Die gewitzten (männlichen!) Akademiker der neuen Mitte können schlaff, großspurig oder langatmig sein, und auf simple und brutale Art mies: Ein sehr erhellender Film über die Generation 30+.
'Alle Anderen' von Maren Ade wandelt...
Hinnerk Felderwisch zur Reihe. Heute, Freitag der Vortrag mit Dr. Matthias
Gaertner, Philosoph und Kunstwissenschaftler, also kein Film, der sich näher
mit dem Wesen von Grenzen beschäftigt.
Ort: Hörsaal 1098, KG-I 20 Uhr...
Martin aus der Filmredaktion zum Inhalt der heutigen Sendung um 20 Uhr! Dicht gedrängt von Wiedemann bis Home das neuste aus dem Cinema und morgen um 13 Uhr in der Erneutaussendung.
Kommentar: Jarmuschs Rebellen Jim Jarmuschs Film "The Limits of Control" ist ein Essayfilm mit (parodistischen) Thriller-Elementen. Viele hat der Film ratlos gemacht, wer ihm nicht gleich Handlungsarmut vorwirft, schätzt am ehesten so etwas...
Ein Mitglied des aka-Filmclubs kündigt den im Rahmen der Filmreihe: "Über Grenzen" heute Abend laufenden Film: "Waltz with Bashir" an. Ausserdem gibt er einen Überblick über das weitere Programm der Filmreihe: "Über Grenzen"