Le Héros Invisible – Ein erstes Denkmal an die afrikanischen Verstorbenen im 1. Weltkrieg?
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Colonial Omissions, die sich hundert Jahre nach dem Ausbruch des ersten Weltkriegs mit den Spuren des deutschen Kolonialismus befasste, wurde vergangenen Samstag ein Denkmals namens "Le Héros Invisible" am...
Symbiosis - Fahrräder statt Waffen
"Oh Gott, ne Waffe; ganz schlimm" (Peter Zizka)
Deutschland ist der drittgrößte Rüstungsexporteur weltweit. Die Gesellschaft verdränge dies jedoch erfolgreich; ebenso würden koloniale Verwicklungen aus dem öffentlichen Diskurs...
Andertalb Tonnen globale Verwicklungen
Jahrelang hatten Peter Zizka und Matthias Rettner an ihrem Kunstprojekt "Symbiosis" gearbeitet. Morgen eröffnet die Ausstellung im E-Werk; am Samstag ist die Vernissage um 19 Uhr. Die beiden wollen der Gesellschaft vorführen, welche...
Was ist an Europa eigentlich europäisch? - Ein Gespräch mit dem afrikanischen Künstler und Schriftsteller Samson Kambalu aus Malawi
Samson Kambalu, 1975 in Malawi geboren, lebt seit rund zehn Jahren in London - er hat auch das europäische Festland mit seiner Wanderausstellung "Holy Ball" bereist und beobachtet.
Sein erstes Buch, "Jive Talker", erzählt von seinen...
"Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg" - Wanderausstellung
Kolonialsoldaten aus den Maghrebstaaten hatten im April 1945 einen wesentlichen Anteil an der Befreiung Badens vom Nationalsozialismus.
Soldaten aus Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika kämpften im Zweiten Weltkrieg gegen den deutschen...
"No Visa" - Austellung zeitgenössischer Kunst aus Westafrika
Die Ausstellung "No Visa" ist vom 16. Dezember 2008 bis 13. März 2009 im Foyer des Lorenz-Werthmann-Hauses, Deutscher Caritasverband e. V., Karlstraße 40, zu sehen. Gezeigt werden Werke zeitgenössischer Künstler aus Nigeria und Ghana aus...