[EN] Reaktionen auf das Muhammed Video in Ägypten
Hassan, ein Dozent an einer privaten Universität in Kairo, kommentiert für Radio Dreyeckland die Reaktionen in Ägypten auf das Mohammed Video.
Das Interview wurde auf englisch geführt.
Hassan, ein Dozent an einer privaten Universität in Kairo, kommentiert für Radio Dreyeckland die Reaktionen in Ägypten auf das Mohammed Video.
Das Interview wurde auf englisch geführt.
Gespräch mit Juliane Schumacher zu den Wahlen in Ägypten und dem Zustand der jungen Revolutionsbewegung. Was bedeutet die Wahl Morsis von den Muslimbrüdern? Wieviel Macht hat er im Vergleich zum Militär und gibt es wirklich kein Zurück mehr...
## Polizeiaufstand in Bolivien
## Todesstrafe für Alkoholgenuss im Iran
## Ägypten gewählter Präsident will Friedensvertrag mit Israel überprüfen
## EP. Aufschrei der Datenschützer
## Mappus Strippenzieher Notheis als Deutschlandchef von...
## Ägypten: Militärrat errichtet völlige Diktatur
## Russische Kriegsschiffe nach Syrien
## 45 Tote bei Anschlägen in Nigeria
## Regierung verletzte Rechte des Parlaments
## Rechte Gewalt in Fürth
## Versuchter Totschlag Prozess gegen...
Im Februar 2011 stürzte die ägyptische Bevölkerung den langjährigen Diktator Mubarak. Doch damit ist die Revolution keineswegs abgeschlossen.
Denn der Militärrat regierte mit harter Hand weiter, verhängte den Ausnahmezustand, lie...
## Nachdem Massaker von Al Hula spricht sich der französische Präsident Hollande für eien Militäreinsatz in Syyrien aus. ## Der Europäische Rat plant die Grenzen zu Griechenland dicht zu machen, wenn das Land infolge der Krise in einen...
## Hunderte haben in Kairo das Wahlkampfbüro des Präsidentschaftskandidaten Ahmed Schafik angegriffen
## In Kasachstan wurden Ex-Polizisten wegen des Einsatzes gegen Streikende zu Haftstrafen verurteilt
## In Peru hat die Regierung nach...
## Agypten - Präsidentenwahlen haben begonnen
## Iran macht Zugeständnisse an Internationale Atomaufsicht
## NATO schließt 1,7 Milliarden Rüstungsbeschaffungsvertrag für Drohnen ab
## Irak kauft US Drohnen
## Depression und Internet...
### Spanische Proteste gegen Sparpolitik
### Eurosparpolitik- ILO: Wenig durchdacht und zerstörerisch
### Agypten: Tod bei Protest gegen Militärrat
### Bahrain: Wiederaufnahme der Verfahren gegen 21 Aktivisten angeordnet
### Arbeit macht...
Im RDL Studiogespräch Christian Stock verantwortlicher Redakteur des Schwerpunktes der 330. Ausgabe für den Mai Juni 2012. Ein Überblick über die Beiträge nicht nur des Schwerpunktes, sondern auch zu den anderen Themen des Heftes (letzten...
- "Überraschungsbesuch" von Sarkozy im AKW Fessenheim
- 40 Jahre Widerstand gegen die Atomenergie
- GEMA bedroht und schädigt unkommerzielle Kultureinrichtungen
- Wanderausstellung startet im Freiburger Goethe-Institut: Fotografien vom...
Vor einem Jahr markierte das friedliche Aufbegehren der Menschen auf dem Tahrir Platz in Kairo das Anfang vom Ende der Herrschaft von Husni Mubarak . Der Fotograf Beshoy Fayze aus Kairo hat diesen Anfang in vielen Bildern dokumentiert. Rund...
Letzte Woche kam es in der ägyptischen Hafenstadt Port Saïd zum Massaker unter Fussballfans.
Viele Dutzende Tote, Hunderte Verletzte und mehrtägige Strassenschlachten im ganzen Land waren die Folge.
Ausgerechnet ein Jahr nach dem Ende des...
Die Focus-Europa-Nachrichten vom 3.2.2012
1. Israelischer Militäreinsatz gegen Iran?
2. Die deutsche Regierung positioniert sich endlich eindeutig gegen das syrische Regime
3. Kritik des Europäischen Parlaments am EU-Gipfel
4. Russland...
Radio Corax sprach mit Dr. Sarah Binay über die Rolle der Frau in der arabischen Revolution. Sie ist interkulturelle Trainerin. Hat Arabistik in Halle an der Universität und in Damaskus studiert. Im Libanon hat sie über 3 Jahre gearbeitet...
Der Jahrestag des Beginns der Revolte in Ägypten am 25. Januar war wohl von allen Seiten mit Spannung erwartet worden.
Denn bei den angekündigten Demonstrationen würden die neuen Kräfteverhältnisse deutlich werden.
So hatte der Militärrat...
Fast genau ein Jahr nach dem Sturz Hosni Mubaraks sind die Ziele der Revolution in Ägypten noch immer nicht erfüllt. Das sieht auch Mamdouh Habashi so. Er ist Mitbegründer der Egyptian Socialist Party (ESP) und des World Forum for...