## Brasilien: Regierung startet U-Boot-Aufrüstung ## Die israelische Marine hat das französische Boot "Dignité" auf dem Weg in den Gazastreifen geentert ## Die heftigen Kämpfe um den strategisch wichtigen Ölhafen Brega in Libyen dauern...
Der AR der FSB will am 19.7. den Abriss/Neubaubeschluss für die FSB fassenohne, dass den ARen eine genehigungfährige Bauplanung oder ein Finanzplan vorliegt. Im RDL Interview entzaubert Stefan Rost vom der Baugruppe im Mietshäusersynidikat...
Vergangenen Freitag fand im Rahmen der "Recht auf Stadt"-Tage eine Nachttanzdemo für den Erhalt des Kuca in Littenweiler und des Wagenplatzes Kommando Rhino statt. Einige Eindrücke.
Mitten in Freiburg besetzten am 16. Juli gegen 16.30Uhr AktivistInnen im Rahmen der Recht auf Stadt-Tage ein Haus. Gegen 20:30Uhr begann die Polizei mit der Räumung. Das Haus wurde bis etwa 23.30Uhr vollständig geräumt. Die...
Mit der zunehmenden Mietsteigerungspolitik in Freiburg droht in vielen Quartieren eine Vertreibung von Bewohner_innen, und es gibt auch so einige Initiativen, die sich wehren. Doch haben sie teilweise bisher recht isoliert gearbeitet - das...
Die grüne Alternative Freiburg (GA-F)hat in Zusammenhang mit der angedrohten gewaltsamen Rhino-Räumung des M1 Geländes daran erinnert, dass der grüne OB Dieter Salomon seit langem ein geschworener Feind des Freiburger Wagenlebens ist. So...
Zeitgerecht publizierten heute die Parkscützer die Ergebnisse des Stresstests -nein: nicht für das unterirdischen DB Milliardengrab - sondern den oberirdischen Kopf-Oben Bahnhof. Basierend auf Geißlers Spruch haben Experten der...
Die Bedürfnisse der Menschen, statt die widerspruchslos hingenommenen Zwecke der Gewinnmaximierung sollen bei den Freiburger "Recht auf Stadt"-Tagen im Mittelpunkt stehen. Vom 13. bis zum 17. Juli wollen die beteiligten sozialen Bewegungen...
-"Recht auf Stadt"-Tage in Freiburg gestartet -Erneut Datenlecks bei der Deutschen Burschenschaft -Parkschützer führen erfolgreichen Stresstest für Kopfbahnhof durch -Kretschmann kämpft für die Bundeswehr als Wirtschaftsfaktor -CDU in Baden...
Gespräch mit Philipp vom UStA der PH Freiburg zur Nachttanzdemo: Freiräume verteidigen! Kommando Rhino bleibt! KuCa bleibt! Im Gespräch geht es um die Gemeinsamkeiten der beiden Projekte, die Situation des KuCa, die Meinung des UStAs zur...
Das dreifache der üblichen Bebauung sollen in Zähringer bei einem Neubau entstehen. Das könnte erst der Anfang sein; zwei weitere Projekte sollen in Zähringen mit ähnlichen Dimensionen folgen. Die IG Zähringen 21 wehtr sich gegen diese...
Die Gewinnerin der 2. Runde des Freiburger Supersquat - Johann-Sebastian-Bachstr. -kommt nun doch am 26.Juli in den Freiburger Geminderat. Die Fraktionenen der SPD, der UL und der FDP (zusammen20 Sitze) wollen dann einige - zehn(s.u.) -Fragen beantwortet haben, weil sie nicht davon überzeugt sind, das die für den 19.Juli anberaumte AufsichtsratSitzung der FSB (Freiburger Stadtbau) an die folgenden Überlegungen halten wird:
"Die Unterzeichner sehen durch die geplante Neubebauung durch die FSB eine weitere soziale Entmischung von Quartieren, insbesondere in Herdern, wo esnahezu kein niedrigpreisiges Wohnungsangebot gibt. Es ist nicht hinnehmbar, dass ausgerechnet die Freiburger Stadtbau, die ihrer Präambel zufolge in allenGeschäftsbereichen der Gesellschaft „aktiv die Zurverfügungstellung von preiswertem Wohnraum im Stadtgebiet von Freiburg sowie die Wohnversorgungeinkommensschwacher Bevölkerungsteile....“ verfolgt, nun auf diesem Gelände, welches sie bisher erbbauzinsfrei überlassen bekam, „Kasse“ macht. DieUnterzeichner sehen die Stadtbau bzw. Stadt hier in einer Verantwortung, die sozialen Wohnungsbau ermöglichen muss. Dies ist dann möglich, wenn ein Projekt realisiert wird, das dem Stiftungszweck entspricht".
Leider enthät der Antrag keine Unterschrift aus den Reihen der Grünen oder CDU. Beide haben zusammen mit ihren Bürgermeistern die Mehrheit im Aufsichtsrat. Nicht einmal das völlige Fehleneiner in den Ausschüssen der FSB vorberatenen Entwurfs- wie Finanzplanungen hat z.B. die Fraktion der Grünen am Montag veranlassen können, eine Korrektur der voreiligen Festlegung ihrer Aufsichtsräte Friebis und Frey "alles sei gelaufen " zu korrigieren.
Es wird sich noch in dieser Woche zeigen, ob die Nibelungentreue der Grünenmehrheit zum Gespann Salomon-Neideck-Klaussmann und deren Politikorientierung an Maximalrendite ausgerechnet durch die CDU Fraktion ins Wanken gebracht wird. Deren Sprecher im AR der FSB,StR B.Bock , hatte im RDL-Interview im April zumindest eine Prüfung der "spekulativen" Politik der Stadtabu Geschäftsführung in Aussicht gestellt. Was die Fraktionen am 26. Juli erörtert wissen wollen:
Der Ortsverband Vauban der CDU fristet im Stadteil -gemessen an der politischen Bedeutung - eine kümmerliche Randexistenz. Um so vermessener bemühen sich die Vorständler ihre Wichtigkeit künstlich auf zublähen: Obwohl zahlenmässig kleiner...
Stellungnahme zur der aktuellen Situation der Wagenburg auf dem M1 Gelände: Niemand stellt „die Wagenburgen mehr grundsätzlich in Frage. Und das ist gut so!“, postulierte Salomon im Wahlkampf 2002. Heute, ein paar Jahre später, ist der...
Vom 13. bis 17. Juli finden in Freiburg die "Recht auf Stadt" Tage statt. Detlef und Kevin erzählem im Interview von den beteiligten Gruppen, dem Programm und dem Versuch Freiraumkämpfe und Anti-Gentrifizierungs- und Vertreibungskämpfe in...
In diesem Beitrag wird die 3. Runde der Freiburger Castingshow "Freiburg sucht den Supersquat" vorgestellt. Die 3. Runde wurde am 5. Juli im Internet auf der Homepage www.supersquat.org veröffentlicht.