Einschätzungen zur Demo zum Jahrestag der Schwarzwaldhofräumung
Am 5. März '82 jährte sich die Räumung des Schwarzwaldhofes.
Verkleidete Leute beteiligten sich an einem Protestzug zum Schwarzwaldhof.
Am 5. März '82 jährte sich die Räumung des Schwarzwaldhofes.
Verkleidete Leute beteiligten sich an einem Protestzug zum Schwarzwaldhof.
Das Stadtviertel im Grün sollte kostenaufwändig saniert werden. Dadurch drohte kostengünstiger Wohnraum verloren zu gehen.
Als Gründe für die Sanierung wurden der Leerstand und die schwache Sozialstruktur der Anwohner_innen genannt.
Die Erbprinzenstraße 20, kurz "Erbse", die von einem Anwalt gekauft wurde, wurde ans Studentenwerk vermietet und sollte kostanaufwändig saniert werden, um in Eigentumswohnungen und Luxusappartements umgewandelt zu werden.
Daraufhin wurde...
An dem Beispiel eines neuen Wohn- und Geschäftshauses wird auf die Schaffung von teurem Wohnraum zu ungunsten von erschwinglichem Wohnraum hingewiesen. Ein Beitrag über Gentrifizierung aus einer Zeit zu der es dieses Wort noch gar nicht gab...
Der Grether-Verein bezieht Stellung zu einem diffamierenden Artikel in der Badischen Zeitung vom 11.12.81. Es geht um Mietpreissteigerungen.
Aktivisten wollten Räuber und Gendarme spielen. Für das Leben - Gegen den Profit.
Begehung des Bauplatzes durch die VHS Wyhler Wald.
Anlässlich des zweiten Jahrestages des Nato-Nachrüstungsbeschlusses wurde am 12. Dezember 1981 eine öffentliche Verweigerungsaktion von Reservisten der Bundeswehr durchgeführt.
In der RDL Sendung (Badische Antenne) vom 17.12.1981 sprach Rebekka Harms BI Lüchow-Dannenberg aus Gorleben über VHS Wyhler Wald Situationsbeschreibung zu Gorleben.
Die Auseinandersetzung um das Zwischenlager beginnt. Die Erfahrungen der...
Am Freitag, den 11.12.1981 zogen 60 Frauen aufs Arbeitsamt in Freiburg und wollten dort ihre Verweigerungsbriefe gegen die Militärische Verplanung von Frauen im Verteidigungsfalle abgeben.
Adventsfeier der Badener und Elsässer in der VHS Wyhler Wald.
Widerstandsbewegung gegen das AKW Wyhl. Selig der Mensch, der den Parolen der Partei nicht folgt. Widerstand allgemein...
Psychosoziale Bedingungen der Hochrüstung. Militärpsychiatrie.
Ausschnitt aus der Sendung "Scheibenwischer" Walter Mossmann und Dieter Hildebrandt sprechen über Radio Dreyeckland |
Psychosoziale Bedingungen der Hochrüstung. Militärpsychiatrie.
Das Heft 2/ 1980 als pdf:
Die 24. Sendung der badischen Redaktion im Jahr 1979 ist die letzte vor der Sommerpause. Neben einer Nachlese zur ersten Runde im Wyhlprozess geht es um die Situation von Radio Verte Fessenheim - insbesondere um die der elsässischen...
In der 15. Sendung in 1979 der Badischen Antenne gab es Infos zum Beginn des Wyhlprozess am 30. Mai 1979 am VGH Mannheim
Anmoderation zu Harrisburg und Fessenheim Cal- In -410956
500 auf Demonstration gegen die Kriminalisierung eines (inhaftierten) Umweltschützers.
Demonstration gegen Uranabbau am Samstag.7.Oktober 1978 in Baden-Baden