"Den wahren Wert erkennen" - Reginaldo Vincentim von der Orangenkooperative COAGROSOL
Gestern am Mittwoch um 19:30 spracht im Weltladen in der Gerberau 12 der Geschäftsführer der Kooperative COAGROSOL (Brasilien), Herr Reginaldo Vicentim auf Einladung der Siegel-Initiative TransFair e.V. Im Anschluss an die Veranstaltung...
Boaventura de Sousa Santos: "Der Imperialismus ist zurück und zeigt es in Honduras"
Ende August 2010 war Dr. Boaventura de Sousa Santos zu Besuch in Costa Rica. Der Soziologe sprach über die Herausforderungen für die verschiedenen sozialen Bewegungen und über die Schwierigkeiten im Kampf gegen den Kapitalismus, den...
Rentenreform in Frankreich - die PROTESTE
Frankreichs Gewerkschaften haben am 7. September mit landesweiten Streiks und Großdemonstrationen gegen die geplante Rentenreform mobil gemacht. Bernhard Schmid, Journalist aus Paris, über die Hintergründe der Demonstrationen und über die...
Baskenland: demokratiefreie Zone in Europa der EU 27??
Am vergangeneen Wochenende wurden in Bilbao zwei Demonstartionen durch einen spanischen Sonderrichter wegen "Begünstigung der ETA-Strategie" verboten. Erstmalig fanden Sie auch nicht statt, um den Polizeikräften des Staates keinen Anlass...
Drohende Steinigung von Sakineh Ashtiani
Erzwungene Geständnisse im Fernsehen sind im Iran immer wieder zu sehen. Vor drei Wochen zerrte die Justiz Sakineh Mohammadi Aschtiani ins staatliche Abendprogramm. Sie soll es jedenfalls gewesen sein, deren Körper in einen schwarzen...
Oaxaca nach den Wahlen - Interview mit P. Gerber
Anfang Juli fanden in Mexico Regionalwahlen statt. Roman unterhielt sich mit Philipp Gerber vom Nachrichtenportal Amerika21 über den Verlauf der Wahl und die Perspektiven danach - speziell im Bundesstaat Oaxaca.
Gentechnikfreies Europa 2010 | 16-18 Sept. in Brüssel und Gent
Ein breites Bündniss lädt für Semptember zur 6. Konferenz der Gentechnikfreien Regionen in Europa.
Wir haben uns im Vorfeld mit jemandem von der Kampagne "Save Our Seeds" die ander Organisation beteiligt ist unterhalten.
Update zur Situation in Panama
Die Nachricht über Panama in "Focus Europa" vom 12.04.2010 ergänzt durch einen Kommentar über die jüngsten Entwicklungen von Fabian.
Leben im Untergrund: Der iranische Revolutionär Ali Schirasi
Seit 23 Jahren lebt der iranische Schriftsteller und Publizist Ali Schirasi in Deutschland. In sein Heimatland, den Iran, kann der heute 70-Jährige nicht mehr.
Mit linken, revolutionären Gruppierungen hat Ali Schirasi in den siebziger...
Iran: Blick auf den 12. Juli
Nach den letzten offensichtlich gefälschten Präsidentschaftswahlen im Juli 2009 erhob sich im Iran der islamischen Republik die Bürger. Das Thema Iran beschäftigte die Menschen. Dann wurde es ruhig. Jetzt zum Jahrestag der manipulierten...
Oaxaca (Mexiko): Paramilitärische Gewalt kurz vor den Lokal-Wahlen
Im Jahr 2006 sorgte ein großer Volksaufstand im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca international für Aufmerksamkeit. Zehntausende Menschen hatten sich einem Streik von LehrerInnen angeschlossen und monatelang Oaxaca-Stadt blockiert. Der...
Türkei will Vertreibung durch Ilisu Staudamm alleine durchziehen
Nach dem Ausstieg internantionaler Unternehmen und Finanziers geht es am Tigris sozial, ökologisch, monumental wieder steil bergab. Entschädigungsversprechen sind vergessen
Die alte Stadt Hasankeyf am Tigris
Was geschah in der Schubhaft vor der Frontex-Abschiebung?
Am 4. Mai fand in Wien vor dem Polizeizentrum eine Demonstration von mehr als 300 Aktivisten und Aktivistinnen statt. Grund war die Festnahme und geplante Abschiebung zweier nigerianischer Fußballspieler. Diese wurden zwei Tage zuvor beim...
Gedenken an 20 in Kunduz Ermordete beim Ostermarsch Rhein-Neckar
Kundgebung des Ostermarschs Rhein-Neckar Teil 2 vor dem US-Headquarter in der Römerstr Hd am Freitag, 2.4.2010 Lieder von Jane Zahn Gedenken an 20 von 140 Opfer des Nato-Kriegsverbrechens der Bundeswehr/US-Army in Kunduz in Afghanistan
NATO-Proteste - Repressionen ein Jahr danach
Genau ein Jahr ist es nun her, dass Menschen in Straßburg gegen den NATO Gipfel protestiert haben. In der öffentlichen Medienberichterstattung ist er schon längst vergessen, doch noch immer sitzen zahlreiche Menschen in französischen...
Lateinamerikareise des BRD-Außenministers
Der BRD-Außenminister hielt sich für eine Woche in Lateinamerika auf. Wir lassen seine einzelnen Stationen Revue passieren (u.a. Chile, Urugay, Brasilien) und der Journalist Harald Neuber vom Portal Amerika 21 gab uns eine Interpretation...
Nachbeben in Chile
In den frühen Morgenstunden des 27. Februar erschütterte ein Erdbeben weite Teile von Chile. Ein Tsunamie zerstörte küstennahe Städte und die staatlichen Autoritäten offenbarten ein kriesenreichen Kriesenmanagment.
Der erste Fehler war...