Asylpolitik in Europa
Anlässlich einer zur Zeit in Brüssel stattfindenden Konferenz fragen wir uns wie Flüchtlinge in Europa behandelt werden und wie bzw. warum diese Flüchtlinge nach Europa kommen.
Anlässlich einer zur Zeit in Brüssel stattfindenden Konferenz fragen wir uns wie Flüchtlinge in Europa behandelt werden und wie bzw. warum diese Flüchtlinge nach Europa kommen.
Der österreichische Journalist Karl Pfeifer berichtet über aktuelle Fälle von Mißachtung der Pressefreiheit in Ungarn und über die mangelnden Reaktionen auch von deutschen Organisationen.
Am 26.August veröffentlichte die Wochenzeitung...
Die Focus-Europa-Nachrichten vom 12.8.2010
1. Slowakisches Parlament lehnt Hilfe für Griechenland ab
2. Trotz Eindämmung der Brände bleibt die Sicherheitslage der russischen Atomkraftwerke kritisch
3. In China drohen weitere Erdrutsche...
Interview mit Judith Kirton-Darling, policy adviser beim Europäischen Metallgewerkschaftsbund (EMF), zur wirtschaftspolitischen Strategie der EU und ihrer Auswirkungen auf ArbeiterInnen in und außerhalb Europas. Angst um Arbeitsplätze...
1. EU-Gipfel in Brüssel tagt - Diskussion um Transaktionssteuer und Bankenabgaben Zur Stunde tagen die europäische Staats- und Regierungschefs in Brüssel auf dem vom 17. bis 18. Juni dauernden EU-Gipfel. Hier sollen als Ablösung der...
Der EU-Rat hat Griechenland auf Druck der deutschen Regierung Subventionen verweigert. Im Zuge der Frühjahrstagung vom 25. und 26. März 2010 haben Europas Regierungschefs außerdem auf Verwässerungen in der Europa 2020-Strategie verständigt...
Nachrichten vom 29.3.2010
1.Kommunalwahlen in Italien ? Wahlbeteiligung mit ca. 64% um rund 8 % gesunken und damit deutlich unter der Beteiligung vor 5 Jahren. Rassistische Wahlkampagne der Lega Nord.
2.Meinungsverschiedenheit beim EU...
Zu früh?
Oder doch nicht?
Das Jan/Februar Heft der IZ3W316 hat als Schwerpunkt Südafrika.
Dort findet bekanntlich im Juni die Fussball WM statt. Der Schwerpunkt der IZ3W bewegt sich aber abseits der WM.
Martina Backes hat sich um die redaktionelle Zusammenstellung gekümmert.
Die Fragen kommen von Michael Menzel
Anhören (Länge: 15.34 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20100105-iz3wders-07692.mp3{/audio}
Veranstaltungshinweis:
Über den Sinn und Unsinn von Zertifizierung und Labelling.
Was bringt die Zertifizierung? Ist der Verbraucher nicht völlig verloren zwischen so vielen verschiedenen Zertifikaten? Warum macht jeder sein eigenes? Tragen...
Mutige und kritische AnwältInnen haben sich zusammengeschlossen, um mit Rat und Tat den schon im vorhinein kriminalisierten Nato-Gegner zur Seite zu stehen. Der Anwaltliche Notdienst und der Ermittlungsausschuss (EA) unterstützt euch wenn...
200 Suchergebnisse Suchbegriff(e): NATO / Zeitraum: 02.2006.-13.3..2009 |
|||
Beachte: Maximum anzeigbarer Beiträge ist erreicht!
|
Christian Stock vom IZ3W zeichnet verantwortlich für den aktuellen Schwerpunkt zu Macht und Alltag im Iran in der März/August 2009 Ausgabe.
Im Punkt 12 Studio-Live Gespräch skizziert er die facetten der ausgabe.
Die Fragen stellte Michael...
Normal 0 21
Vom 27. Januar bis zum 2. Februar findet in Belém am brasilianischen Amazonasdelta das Weltsozialforum (WSF) 2009 statt.
Die Amazonasregion und Belém stehen für viele gesellschaftliche Entwicklungen, die beispielhaft sind für...
Eine Besonderheit des Films ist, dass er als studentisches Projekt realisiert wurde, denn ausser der Regisseurin selbst waren fast ausschließlich Studierende der Beijing Film School und junge Postgraduierte beteiligt. Ein Grund mehr für den...