Boomtown Beijing - Interview mit der Dokumentar-Filmemacherin Siok Siok Tan über ihren Film

Boomtown Beijing - Interview mit der Dokumentar-Filmemacherin Siok Siok Tan über ihren Film

Eine Besonderheit des Films ist, dass er als studentisches Projekt realisiert wurde, denn ausser der Regisseurin selbst waren fast ausschließlich Studierende der Beijing Film School und junge Postgraduierte beteiligt. Ein Grund mehr für den aka, den Film zu zeigen, zumal nach dem Ende der Fußball-Europameisterschaft ja mit der Olympiade bereits das nächste sportliche Großereignis ansteht...

Und wie auch immer man zur anstehenden Olympiade oder Chinas Menschenrechtspolitik stehen mag, der Film meidet die offizielle Werbemaschinerie und wirft einen interessanten Blick auf eine Handvoll einfacher Einwohner der Riesenmetropole – und Olympiabegeisterung ist in der Stadt durchaus zu spüren... - zugleich aber kommen leise, doch unüberhörbar auch kritische Töne zu Wort, beispielsweise über den Verlust an historischer Bausubstanz durch den Bauboom.

Einschraenkungen durch staatliche Zensur oder Beschraenkung bei der Auswahl der Themen- oder Personen habe sie eigentlich nicht erlebt, sagt die Filmemacherin, eher durch die Schüchternheit einiger medienunerfahrener Mitmenschen.

 

Der Dokumentarfilm „Boomtown Beijing“ läuft am Freitag, den 18. Juli um 20 Uhr im aka filmclub, im Hörsaal 2006 im Kollegiengebäude II der Universität Freiburg, Eintritt 1 Euro 50.