IT-Branche in Mexiko: Interview zu den Arbeitsbedingungen
Rosa und Sascha sprachen mit zwei Mexikanerinnen, die derzeit auf einer Vortragsreise von den schlechten Arbeitsbedingungen in der mexikanischen IT Branche berichten
Rosa und Sascha sprachen mit zwei Mexikanerinnen, die derzeit auf einer Vortragsreise von den schlechten Arbeitsbedingungen in der mexikanischen IT Branche berichten
- Wieder Polizeigewalt am 1. Mai
- Rettungspaket für Griechenland beschlossen
- Proteste nach Mord an zwei MenschenrechtsaktivistInnen in Mexiko
- Klimakonferenz bei Bonn eröffnet
Der Iran und der Westen - Interview mit dem Oppositionspolitiker Harun-Mahdavi
Dr. Massoud Harun-Mahdavi, zur Zeit des Schahs im Iran Bürgermeister einer der größten Städte des Landes, heute einer der wichtigsten Oppositionspolitiker im...
1
Die portugiesische Regierung plant ein drastisches Sparprogramm.
2
Italien muss eine Rüge für seine Asylpolitik einstecken.
3
Die Fähigkeit Belgiens zur EU-Präsidentschaft steht in Frage.
4
Agrar-, Entwicklungs- und Umweltverbände fordern...
Focus Europa #032 vom 22.4.2010 - die Nachrichten:
1.Zehntausende Staatsangestellte in Griechenland treten ab heute in Streik - aus Protest gegen das Sparprogramm ihrer Regierung. Außerdem wollen Ärzte, Krankenschwestern, Lehrer und andere...
Die aktuelle Menschenrechts-Situation in Tunesien
Vor wenigen Wochen hatte die EU ein weitreichendes Abkommen mit Tunesien unterzeichnet, das Fördergelder, wirtschaftliche Zusammenarbeit und kulturellen Austausch vorsieht (siehe Focus...
Nachrichten
1. Rückgang der deutschen Entwicklungshilfe unter FDP-Minister Niebel. 2009 war der Umfang der Entwicklungshilfe um 12% zurückgegangen. Im Haushalt 2010 soll der Anteil steigen, aber von der Selbstverpflichtung, 0,51% der...
In einem anderen Land wollte er aufwachen. So wünschte es sich Victor Orban, Chef der nationalkonservativen Fidesz nach dem Wahlsonntag. Seine Träume sind vermutlich wahr geworden. Fidesz erreichte die absolute Mehrheit von 52,7 Prozent der...
Bernhard Odenahl ist Korrespondent des Schweizer "Tagesanzeiger" und Buchautor. Kürzlich hat er gemeinsam mit Gregor Mayer das Buch "Aufmarsch. Die rechte Gefahr aus Osteuropa" veröffentlicht.
A
Anhören (Länge: 8.43 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20100414-interviewmi-08570.mp3{/audio}
1 Der Europäische Gerichtshof erklärt Zulassungsbeschränkungen für ausländische Medizinstudent_innen für zulässig. Zwar handele es sich dabei eigentlich um eine verbotene Diskriminierung aufgrund der Staatsangehörigkeit, doch sei eine...
In einem neuen Land aufwachen wollte der ungarische Oppositionsführer Victor Orban nach der Wahl zumindest in einem neu besetzten Parlament wird er sich demnächst wiederfinden.
Seine nationalkonservative Partei Fidesz wird dort zumindest...
Europa-Nachrichten vom 13. April 2010:
Griechische Milliardenanleihen: Griechenland hat wenige Tage nach der Einigung auf Hilfen der Eurozone und des IWF wieder Geld am Markt aufgenommen. Insgesamt wurden zwei kurzfristige Anleihen mit...
-Italien: Rechte bekommen Zuwachs!
-USA: Verschwörung militanter Christen aufgedeckt
-2400 Menschen hingerichtet!
-Guantanamo: Die wollen wir hier nicht!
-Merkel /Erdogan: Als ob nichts gewesen wäre
-Moskau unter Schock
-Datenspeicherung...
Der EU-Rat hat Griechenland auf Druck der deutschen Regierung Subventionen verweigert. Im Zuge der Frühjahrstagung vom 25. und 26. März 2010 haben Europas Regierungschefs außerdem auf Verwässerungen in der Europa 2020-Strategie verständigt...
Focus Beitrag 2:
An einem konkreten Beispiel wird gezeigt, wie eine EU-Richtlinie zur Beimischung von Biokraftstoffen die Vertreibung der indigenen Bevölkerung in Peru vorantreibt. Was vom Westen aus guter Absicht ins Leben gerufen worden...
Focus Beitrag 1:
(Einleitung deutsch, Interview englisch)
Was für Folgen hat die kommende Fußballweltmeisterschaft für Gastgeberland Südafrika? Trotz aller Chancen nicht nur positive... wie uns Ashraf und Mne von der südafrikanischen ?Anti...
Am Freitag, den 26. 3. 2010 veranstaltet die Europäische Kommission in Brüssel eine Milchkonferenz. Hintergrund sind das voraussichtliche Auslaufen der Milchquotenregelung 2015, die Exportsubventionen für europäische Milchprodukte und damit...
Beitrag über ACTA, welches zwischen der EU Kommission und einem dutzend weiterer Länder hinter verschlossenen Türen verhandelt wird. Angebliche Bekämpfung der Produktpiraterie u.a. einhergehend mit der Einschränkung von Freiheitrechten...
Nachrichten
- Europaparlament stimmt über neue Mitglieder des Rechnungshofes ab
- Amnesty International kritisiert Rückführung von Flüchtlingen nach Griechenland
- SWIFT-Abkommen - Die Verhandlungen gehen weiter
- Boliviens Regierung will...
Interview mit Peter Dietzel von der NGO Netz e.V. in Wetzlar über den Dokumentarfilm Eisenfresser, der am Freitag den 26.März den Grimme-Preis erhaelt, und allgemein die Situation der Saisonarbeiter in Bangladesch, besonders beim Zerlegen...