Per Dekret hat InnenMinister Rech im Dezember 2008 den Kreispolizeibehörden die Zuständigkeit für das Versammlungsrecht in der Zeit zwischen 27.3. und 5.4.09 entzogen.
Die Anti-NATO Kundgebung auf dem Rathausplatz am 30.3. 17 Uhr wird...
„60 Jahre NATO - was den Mitgliedsstaaten, Deutschland in
der ersten Reihe, in diesem Jahr Anlass zu umfänglicher Selbstbeweihräucherung
ist, stellt in Wahrheit einen Skandal erster...
Nato Gipfel 2009: Alle Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Inzwischen gibt es Probleme. Nicht für die Generäle und Politiker - sondern für die die dagegen sind.
Seit einigen Wochen versuchen AktivistInnen des antimiltaristischen...
Live-Interview mit Frank vom Bündnis "NATO geht baden" zu den Protestvorbereitungen
Seit einigen Wochen versuchen AktivistInnen des antimiltaristischen Bündnisses "Nato geht baden" in Baden Baden anlässlich des Auftaktes des Natogipfels am...
Ankündigung eines Informationsabend des Wiwili-Vereins in Freiburg.
Der Projektkoordinator des Vereins aus Wiwili, Jorge Lizama, ist anwesend und wird Über die politische Lage in Nicaragua und den aktuellen Stand der Projekte in Wiwili...
Bernard Schmid ist Buchautorund Freier Journalist und Jurist. Er lebt seit geraumer Zeit in Paris. Seine profunden Kenntnisse in frranzösischer Geschichte wie der politischen und sozialen Bewegungen werden von vielen nicht nur in der Linken...
Am 17. März 1992 wählten 68,7% der weißen Bevölkerung Südafrikas die Apartheid ab. Sie sprachen sich damit für eine Fortsetzung der Reformpolitik de Klerks aus. Heute, 15 Jahre nach den ersten freien Wahlen für alle Südafrikaner, ist die...
Die Staatschefs der USA, Kanada un Mexiko haben 2005 ein Abkommen unterzeichnet, dass den USA die Möglichkeit gibt in Mexiko und Kanada zu intervenieren wenn die US-Regierung es für nötig hält.
Was das für Mexiko bedeutet haben wir versucht...
gekürzte und auf deutsch zusammengefasste Dokumentation des Vortrags von André Shepherd im Rahmen des Hearings Winter Soldier vom Samstag, den 14.3.Download
Tobias Pflüger ist Mitglied des Europäischen Parlaments und
Gründungsmitglied der Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V.
Aufzeichnung einer
Veranstaltung des Motorradclubs Kuhle Wampe Freiburg vom 12. März 2009.
Die Mitgliedstaaten der NATO - und damit auch die meisten Staaten
der EU - arbeiten seit dem Zusammenbruch der UdSSR und dem damit verbundenen
Ende des Kalten Krieges beharrlich und zielstrebig an einer Erweiterung des
Verteidigungsbegriffs mit dem Ziel, weltweit militärische „Interventionen" zu ermöglichen.
Es ist zu erwarten, dass auf dem NATO-Gipfel in Straßburg ein weiterer großer Schritt
auf diesem Weg vereinbart werden soll.
Tobias Pflüger ist Mitglied des Europäischen Parlaments und Gründungsmitglied der Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V.
Aufzeichnung einer Veranstaltung des Motorradclubs Kuhle Wampe Freiburg vom 12. März 2009.
Die Mitgliedstaaten der NATO - und damit auch die meisten Staaten der EU - arbeiten seit dem Zusammenbruch der UdSSR und dem damit verbundenen Ende des Kalten Krieges beharrlich und zielstrebig an einer Erweiterung des Verteidigungsbegriffs mit dem Ziel, weltweit militärische „Interventionen" zu ermöglichen. Es ist zu erwarten, dass auf dem NATO-Gipfel in Straßburg ein weiterer großer Schritt auf diesem Weg vereinbart werden soll.
Wiederholung der Sendung: Dienstag, 24. März um 13 Uhr.
Winter Soldier: Veteranen und Soldaten aus NATO-Ländern gegen den Krieg Hearing in Freiburg vom 14. März 2009 Am 14. März 2009 berichteten Veteranen des...
Anfang April feiert die NATO in Baden-Baden und Strasbourg ihr 60-jähriges Bestehen.
"60 Jahre sind 60 zu viel" schreibt das internationale Bündnis NATO-ZU und ruft zur Beteiligung an einer gewaltfreien Aktion am 4. April auf. Am 4. April...