## Studie: 957 Tote in Pakistan als Folge von Drohnenangriffen ## UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat Ungarn aufgefordert, internationale Regeln einzuhalten ## Russland setzt auf Waffenmarkt in Lateinamerika ## Bolivien will Bergbau...
[ANMOD, nicht enthalten] Seit Italien angekündigt hat, dass es mehreren tausend Flüchtlingen aus Tunesien befristete Aufenthaltsgenehmigungen ausstellen möchte, tobt in der EU der Streit. Allen voran Frankreich und Deutschland beharren...
Es geht um gerade mal 28.000 Menschen, die von ihrer Heimat Tunesien, wo sie sich und ihre Familien nicht mehr ernähren können, übers Meer nach Italien geflohen sind. Die Folgen sind bekannt. Italien schürt die Panik vor der angeblichen...
### Die Afrikanische Union hat die libyschen Rebellen zur vollständigen Kooperation aufgefordert ### Tschernobyl Entschädigung in BRD: 240 Mio € ### Fukushima inzwischen so schlimm wie Tschernobyl eingestuft ### Bewegung: Straßburg hat die...
Der Krümmungsgrad von Import Bannane ist ein Thema für die EU. Wenn aber AKWs gebaut werden, ist die EU allenfalls für die - nachsorgende - Gesundheitspflege zuständig. Der Rest ist nationaler Eigenmist, auch wenn die Reaktoren an den...
In mehreren Beiträgen hat sich RDL mit der aktuellen Diskussion um die Ankündigung Italiens etwa 23.000 tunesischen Flüchtlingen befristete Visa zu erteilen beschäftigt. Die Visa würden es den Flüchtlingen erlauben in andere europäische...
Vor 10 Jahren, im Oktober 2000, verabschiedete der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen eine Resolution, welche die Mitsprache von Frauen im Bereich der Sicherheitspolitik neu definieren sollte. Die UN Resolution 1325 empfahl unter anderem...
Radioaktive Strahlung macht nicht vor Ländergrenzen halt - gerade im dicht besiedelten Europa bekommt jede nationalstaatliche Atompolitik damit immer auch eine europäische Dimension.
Welche Ausstiegsszenarien sind vorstellbar, welchen Einfluss hat das Europäische Parlament, ist die europäische Atomenergiebehörde EURATOM reformierbar oder sollte sie lieber ganz abgeschafft werden? Und wie sieht es mit der demokratischen Kontrolle von EURATOM aus?
Eine Studiodebatte der Focus-Redakteure Alex und Michael aus dem Sendestudio des Europäischen Parlaments in Straßburg mit den Abgeordneten Rebecca Harms (Grüne/Fraktion Les Verts), Elisabeth Jeggle (CDU/Fraktion EVP) und Sabine Wils (Die Linke/Fraktion GUE-NGL).
Foto: ASR/RDL - Focus Europa im Europäischen Parlament
## Tepco benutzt jetzt Pazifik als Atommüllkippe ## Sarkozy lässt jetzt auch in Elfenbeinküste bomben ## IWF soll Schulden der ärmsten Länder erleichtern! ## Erneut Spannungen an Grenze zwischen Nicaragua und Costa Rica ## Geiz ist Geil...
Die Daimler AG und ihre Töchter wie EADS liefern nicht nur an Gaddafi, sondern selbstverständlich auch an die Staaten, die nun Libyen aus der Luft angreifen Waffen. Ein schönes, aber sicherlich kein ethisches Geschäft! Die Kritischen...
*Rund um das havarierte Atomkraftwerk Fukushima 1 haben Greenpeace-Aktivisten eine erhöhte radioaktive Strahlung gemessen. *Der syrische Präsident Assad hat sich erstmal seit dem Bginn der Proteste öffentlich geäußert *Die Rebellen in...
In der vergangenen Woche stellte die ungarische Regierungspartei Fidesz den Entwurf für eine neue Verfassung vor. Deren Gestus und Inhalt lässt nichts Gutes ahnen: So soll der Zusatz "Republik" aus der offiziellen Bezeichnung Ungarns...
## Erste neue Tiefseebohrgenehmigung im Golf von Mexiko ## Keine Entschuldigung von Obama für US Unterstützung des chilenischen Militärputsches ## Erdbebengeplagtes Chile unterzeichnet Nuklearabkommen mit USA ## Kritik an deutschen...
Während im arabischen Raum ein Aufstand nach dem anderen kommt, scheint die Unzufriedenheit in europäischen Ländern bislang keine deutliche Wirkung zu zeigen. Nicht einmal im Land des engen Gaddafi-Verbündeten Berlusconi, Italien. Dass ein...
# Bahrein: Lage spitzt sich zu # Libyen: noch keine Einigung über Flugverbotszone # Ägypten: Auflösung der Staatssicherheitsbehörde # Wikileaks-Informant kümmert niemanden # Ungarn: Fidesz legt Verfassungsentwurf vor # Deutschland: Treffen...
## In dem Atomkraftwerk Fukushima I hat es in der Nacht eine weitere Explosion gegeben ## Gestern haben in der BRD mehr als 100.000 gegen die Energiepolitik der Bundesregierung demonstriert auch in Freiburg und Basel ## Ungarns...
Dieser Beitrag wurde bis Mitte Mai ständig aktualisiert
Am Freitag den 11. März erzitterte die Erde in Japan und eine 10 Meter Hohe Flutwelle brach über Japans Ostküste herrein. In Folge des Tsunamies kam es in mehreren Atomkraftwerken zu schweren Zwischenfällen. Seit Freitag leiden Millionen Menschen unter den Auswirkungen von Erdbeben, Tsunami und den Störfällen in den Atomkraftwerken an der Nordostküste. Sie haben kein Trinkwasser, Lebensmittel und Benzin werden knapp, der Strom wird rationiert. Viele Zufahrtsstraßen sind wegen Zerstörungen, Erdrutschen und Überschwemmungen unpassierbar geworden. Rund 200.000 Menschen wurden aus der Umgebung des Störfall-Reaktors Fukushima in Sicherheit gebracht, sie werden von Spezialisten untersucht.
Im folgenden dokumentieren wir ausgewählte Beiträge von Radio Dreyeckland zu diesem Thema - weiter