Am Mittwoch, den 19. September, wurden im LIBE-Ausschuss des Europäischen Parlaments, dem Ausschuss für Bürgerrechte, Inneres und Justiz, der auch zuständig für Asylfragen ist, zwei wichtige Neuerungen im EU-Asylrecht abgestimmt. Dies ist zwar formal gesehen nur eine Orientierungsabstimmung, jedoch richtet sich die endgültige Abstimmung im Plenum des Parlaments i.d.R. nach den Entschlüssen der Ausschüsse. Bei den abgestimmten Gesetzestexten handelt es sich einerseits um die EU-Aufnahmerichtlinie, die die Aufnahmebedingungen regelt, und um die Dublin-II-Verordnung, die festlegt, welcher Mitgliedsstaat für ein Asylverfahren jeweils zuständig ist. Während die EU-Institutionen von besseren Aufnahmebedingungen, einer Begrenzung der Inhaftierungsgründe und einem besseren Rechtsschutz für Asylsuchende schwärmen, sieht die Organisation ProAsyl das ganz anders und spricht im Interview mit RDL von „Augenwischerei“. Sie kritisieren insbesondere, dass die neuen Regelungen neben der ohnehin „uferlosen Haftpraxis an den EU-Außengrenzen“ auch die Inhaftierung von Minderjährigen legalisieren werden. ProAsyl fordert stattdessen ein Asylsystem, das sich grundlegend an den Interessen der Flüchtlinge orientiert. Die endgültige Abstimmung über die Asylrechtsreformen im Europäischen Parlament sollen noch vor Ende des Jahres stattfinden. Einen genauen Termin gibt es derzeit aber noch nicht. Stattdessen wird diesen Freitag, 28. September, ein Bericht der EU-Kommission veröffentlicht zum Thema alleinreisender minderjähriger Flüchtlinge. Ob sich darin auch auf die geplanten Gesetzesänderungen bezogen wird, die ProAsyl im Interview kritisiert, bleibt abzuwarten.
Ein Gespräch vom 21.09.2012 mit Marei Pelzer von ProAsyl:
# Österreich: Demonstration gegen korrupte Politiker nach Fristsetzung für den Untersuchungsausschuss # Tschibo ist zweiter Unterzeichner des unabhängigen Brandschutz- u. Gebäudeinspektionsabkommen # In Syrien sind derzeit 31 Journalisten...
Am Freitag den 21. September beginnt der Prozess gegen Sonja Suder und Christian Gauger. Ihnen wird die vermeintliche Beteiligung an Anschlägen der Revolutionäre Zellen vor über 30 Jahren vorgeworfen. Diese liegen mittlerweile über 30 Jahre...
# Griechische Gewerkschaften rufen zu Generalstreik am 26. September auf # Mega-Rüstungskonzern in Europa geplant: EADS und britisches BAE Systems befinden sich in Fusions-Verhandlungen # EU-Kommission zieht Pläne für Streikrecht-Änderungen...
In den USA ist die Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Lebensmitteln bisher in keinem Bundesstaat verpflichtend. Parallel zu der diesjährigen Präsidentenwahl im November werden die Bürgerinnen und Bürger von Kalifornien über ein...
Am 21. September beginnt der Prozess gegen Sonja Suder und Christian Gauger. Ihnen wird die vermeintliche Beteiligung an Anschlägen der Revolutionäre Zellen vorgeworfen. Diese liegen mittlerweile über 30 Jahre zurück. Getroffen hatte es...
Ende letzten Jahres wurden in der Türkei in einer grossangelegten Aktion über 46 Medienschaffende verhaftet.
35 davon wurden angeklagt. Gegen sie alle läuft ab heute ein Prozess, wegen Verletzung des Antiterrorgesetzes.
Gemeinsam ist ihnen...
Seit dem 16. August finden in mehreren Regionen Andalusiens Protestmärsche gegen soziale Kürzungen und für Arbeitsmarktreformen statt. Maßgeblich an der Organisation beteiligt ist die andalusische Gewerkschaft SAT, die bereits mit...
Ab dem 1. September sollen in Spanien Ärzte keine Sans Papiers, keine Illegalisierten mehr kostenlos behandeln dürfen. Innerhalb der Ärzteschaft gibt es Widerstand gegen diese Tatsache. Über dieses neue Sparvorhaben der Regierung Rajoy...
## Basken im Kampf gegen Sonderbehandlung der Gefangenen ## Urteil zum Tod von Rachel Corrie in Israel ## Waldbrände im Balkan und Frankreich, Italien und Spanien ## Komm bitte nicht zurück Silvio (Berlusconi) ## Bald Frieden in Kolumbien...
Nach dem drastischen Urteil gegen die drei russischen Aktivistinnen der Punkband Pussy Riot vergangene Woche ist es an zahlreichen Orten weltweit zu Solidaritätsaktionen gekommen, so bspw. in Köln und Kiew.
## Frankreichs Innenminister kündigt bessere Arbeitsmöglichkeiten für Roma an ## Protestmärsche in Andalusien gegen soziale Kürzungen und für Arbeitsmarktreformen ## Ecuador gewährt Assange Asyl diplomatisches Gerangel geht in die nächste...
### Mursi entmachtet Militärrat ### Niebel: 10 Millionen für Sandfressen in Jordanien, statt Aufnahme in der BRD ### Norwegische Polizei akzeptiert Kritik an ihrem Breivik Einsatz ### Bedienstete öffentlicher Unternehmen in Griechenland...
Der Good Food March 2012 ist eine europaweite Aktion für eine faire und nachhaltige Lebensmittel- und Landwirtschaftspolitik. Mit Fahrrädern und Traktoren geht es quer durch Europa bis vor das Europäische Parlament in Brüssel. Die...