Focus Europa Magazin #147 von Donnerstag, den 16.01.2014
Nachrichten
Beiträge:
- Armenierinnen - die andere Dimension eines Völkermordes
- Repression in der Ukraine
Hard Rock aus Armenien von ELIPS.
Nachrichten
Beiträge:
Hard Rock aus Armenien von ELIPS.
In der Türkei wird der Völkermord an den Armeniern im 1. Weltkrieg noch immer offiziell geleugnet und weil diese Leugnung auch im Schulunterricht weitergegeben wird, haben viele Türkinnen und Türken heute einfach nichts anderes darüber...
Beiträge:
Musik von David Rovics.
Unter der Regierung Erdogan wurde in der Türkei kräftig demokratisiert und auch geheime Mörderbanden innerhalb des Staatsapparates kamen endlich vor den Kadi - so jedenfalls sollte es aussehen, doch nun ist Erdogan plötzlich selbst...
Statt Geld für französischen Militäreinsatz in Afrika Aufrüstung der EU
Koordination der Wirtschaftspolitik in den Herbst verschoben
Schulz gegen Beschlüsse zur Bankenunion
Türkei: Machtkampf zwischen Erdogan und dem Prediger Gülen spitzt...
In einer Großaktion wegen Korruption ist die Istanbuler Staatsanwaltschaft gegen über 50 Personen mit Beziehungen zur Regierung Erdogan vorgegangen, darunter die Söhne dreier Minister, einer der Bürgermeister von Istanbul, der Direktor der...
Brigitte Kiechle - Rechtsanwältin und Publizistin war am 21.11. zur Veranstaltung: "Kurdische Demokratische Autonomie zwischen Friedensprozess, Repression und Krieg" in Freiburg. Sie berichtet von spannenden Formen autonomer...
Coskun Üsterci betreut seit langem Wehrdienstverweigerer in der Türkei, über den rechtlichen Rahmen, in einem Land, in dem angeblich alle geborene Soldaten sind, aber vor allem die Gewinne der Staatskasse heilig sind, berichtet Coskun im...
Die EU nimmt die Verhandlungen mit der Türkei wieder auf, doch mit den Menschenrechten wird es nicht besser. Dies wurde letzte Woche durch zwei Ereignisse schlaglichtartig erneut klar: Erdogan macht gegen Studentenwohnheime für beide...
Diese Woche wurden in der Türkei drei Journalisten und eine Journalistin zu lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilt, weil sie angeblich im Auftrag einer Terrororganisation gesendet, bzw. Nachrichten geschrieben haben, die der Regierung...
Der Videokünstler Serhat Köksal aus Istanbul hat vergangenen Samstag seine Rundreise durch die Republik im Freiburger Kommunalen Kino begonnen. Vor seiner Abreise nach Stuttgart bat ihn Radio Dreyeckland zum Gespräch...
Interview in its...
Am Samstag, den 2. November, fand im Alten Wiehrebahnhof eine Diskussion zu den Gezi-Protesten von diesem Jahr in der Türkei statt unter dem Titel: "Was kommt nach Gezi? Was ist aus der Hoffnung auf einem Umbruch geworden? Beweggründe und...
In der Türkei sind mehr Journalist/innen in Haft als in irgendeinem anderen Land. Doch auch Buchautoren, Verleger und Übersetzer spüren den Druck. Im Gespräch mit Radio Dreyeckland berichtet der neue Vorsitzende des Freedom to Publish...
Der türkische Ministerpräsident Tayyip Erdogan hat Reformen zur Demokratisierung der Türkei angekündigt. Darüber wie es zu dem Paket kam, was drin ist und was nicht und wie die Ankündigung vielleicht zu bewerten ist sprach Radio Dreyeckland...
Der türkische Ministerpräsident Erdogan hat gestern ein "Reformpaket" zur Stärkung der Demokratie vorgestellt. Da es Erdogan in letzter Zeit eher mit negativen Schlagzeilen in die Medien geschafft hat, haben wird mit Yünus Ulusoy über das...
- David Miranda und der Guardian
- Pressefreiheit in Frankreich - Keine Verteidigung der EU-Grundrechtecharta?
- Wie aus Journalismus Terrorismus wird - zum türkischen Ergenekon-Verfahren
Musik von autonomadic aus den USA
Gegen ein Autobahnprojekt und einen Versuch, die alewitische Minderheit durch die sunnitische Mehrheit zu vereinnahmen, wurde in den letzten Tagen wieder in 20 Städten in der Türkei demonstriert. Sabine Ott berichtet als Korrespondentin von...