Menschenrechte und Straflosigkeit in Guatemala - europäische Unterstützung und Aufmerksamkeit?
Interview mit Stella Thuns von CAREA über die Situation der Menschenrechte in Guatemala, über Unterstüzung sowohl durch internationale Organisationen als auch durch AktivistInnen und Menschenrechtsgruppen in Europa.
"Den wahren Wert erkennen" - Reginaldo Vincentim von der Orangenkooperative COAGROSOL
Gestern am Mittwoch um 19:30 spracht im Weltladen in der Gerberau 12 der Geschäftsführer der Kooperative COAGROSOL (Brasilien), Herr Reginaldo Vicentim auf Einladung der Siegel-Initiative TransFair e.V. Im Anschluss an die Veranstaltung...
Regenwald fair erhalten
Zentraler Punkt des Projektes ist der Regenwaldschutz durch Fairen Handel mit waldschonend erzeugten Produkten. Er leistet gleichsam einen wichtigen Beitrag zur Existenzsicherung der traditionell im und vom Wald lebenden Menschen. Dr...
Boaventura de Sousa Santos: "Der Imperialismus ist zurück und zeigt es in Honduras"
Ende August 2010 war Dr. Boaventura de Sousa Santos zu Besuch in Costa Rica. Der Soziologe sprach über die Herausforderungen für die verschiedenen sozialen Bewegungen und über die Schwierigkeiten im Kampf gegen den Kapitalismus, den...
Argentinien Schwerpunkt im Koki Freiburg
Nur Filme von Solanas bestreiten den Septmber Schwerpunkt Argentinien im Kommunalen Kino Freiburg. Zu dessen Filmen und den weiteren Schwerpunkten im Haus für Film und Literatur dem alten Wiehrebahnhof Andreas Reimann, Refakteuir von 35 mm...
Widerstand gegen Windkraft-Megaprojekte in Oaxaca/Mexiko
Dynamo Effect interviewte lokale AktivistInnen, die gegen Windkraftanlagen im mexikanischen Isthmus de Tehuatepec Widerstand leisten. Denn die gewonnene Energie kommt nicht der lokalen Bevölkerung zu Gute und zerstört deren...
Das schmutzige Geschäft mit der sauberen Windenergie Widerstand gegen Windkraft-Megaprojekte in Mex
Welche soziale und ökologische Folgen das großflächige Anlegen von Windparks haben kann, wird am Beispiel der mexikanischen Landenge diskutiert. Vor allem spanische, dänische und deutsche Unternehmen der Windenergiebranche lassen im aktuell...
Oaxaca nach den Wahlen - Interview mit P. Gerber
Anfang Juli fanden in Mexico Regionalwahlen statt. Roman unterhielt sich mit Philipp Gerber vom Nachrichtenportal Amerika21 über den Verlauf der Wahl und die Perspektiven danach - speziell im Bundesstaat Oaxaca.
Mehrere Tote bei gewaltsamen Vorgehen gegen Proteste in Panama
RDL Redakteur Fabian berichtet über die aktuellen Ereignisse in Panama. Bei großen Protesten gegen ein Gesetz, welches eine massive Verschärfung des Polizeirechts bedeutet wurden mehrere Demonstrierenden ermordet. Der Protest geht derweil...
Oaxaca (Mexiko): Paramilitärische Gewalt kurz vor den Lokal-Wahlen
Im Jahr 2006 sorgte ein großer Volksaufstand im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca international für Aufmerksamkeit. Zehntausende Menschen hatten sich einem Streik von LehrerInnen angeschlossen und monatelang Oaxaca-Stadt blockiert. Der...
Wahlen in Kolumbien
Cafe oder Koka? Legal oder Illegal? Am vergangenen Wochenende mussten sich die Menschen in Kolumbien zwischen zwei verschiedenen Politikverständnissen unterscheiden.
IT-Branche in Mexiko: Interview zu den Arbeitsbedingungen
Rosa und Sascha sprachen mit zwei Mexikanerinnen, die derzeit auf einer Vortragsreise von den schlechten Arbeitsbedingungen in der mexikanischen IT Branche berichten
EU-Richtlinie zur Beimischung von Biokraftstoffen trägt bei zur Vertreibung von Indigenas in Peru
Focus Beitrag 2:
An einem konkreten Beispiel wird gezeigt, wie eine EU-Richtlinie zur Beimischung von Biokraftstoffen die Vertreibung der indigenen Bevölkerung in Peru vorantreibt. Was vom Westen aus guter Absicht ins Leben gerufen worden...
IT-Branche in Mexiko: Interview zu den Arbeitsbedingungen
Rosa und Sascha sprachen mit zwei Mexikanerinnen, die derzeit auf einer Vortragsreise von den schlechten Arbeitsbedingungen in der mexikanischen IT Branche berichten
Mexico: Arbeitsrechte in der IT-Industrie in Zeiten der Krise
(Donnerstag, 29. April um 12.10 Uhr)
Rubenia Delgado ist Mitarbeiterin der mexikanischen Arbeitsrechtsorganisation CEREAL, Merejilda Peñaloza ist IT-Fabrikarbeiterin aus Mexiko.
Beide reisen derzeit durch Deutschland, um über Arbeitsrechte...
Weltkonferenz der Völker über Klimawandel in Bolivien
Weltkonferenz der Völker in Bolivien
Die "Weltkonferenz der Völker über Klimawandel und Rechte der Mutter Erde" findet seit Dienstag, 20. April 2010, in Cochabamba in Bolivien statt. Mit der Konferenz wird der Ort, der vor zehn Jahren...
Europa-Nachrichten Dienstag, 20. April 2010
1. Debatte um Datenaustausch im Europäischen Parlament
2. Weltkonferenz in Bolivien
3. Reporter ohne Grenzen verurteilt Mord an Zeitungsverleger
4. Fair Play bei Puma ? oder: Hungerlöhne für flotte Sportschuhe?
5. Vertreter_innen der...
Frauen in chiapas und in der ezln
Interview von Radio Blau mit einer Aktivistin in einer Frauenorganisation in Chiapas zur Lage der Frauen in Chiapas. Chiapas ist der Distrikt mit den meisten Morden an Frauen in Mexiko. Des weiteren gibt es ein neues, verschärftes...
Nachrichtenblock der Sendung Focus Europa #16 vom 25.3.2010
Nachrichten
- Europaparlament stimmt über neue Mitglieder des Rechnungshofes ab
- Amnesty International kritisiert Rückführung von Flüchtlingen nach Griechenland
- SWIFT-Abkommen: Die Verhandlungen gehen weiter
- Boliviens Regierung will...

