Interview mit Iran-Experte Wilhelm Dietl
Wilhelm Dietl hat für den Bundesnachrichten-Dienst von 1982 bis 1992 als Agent gearbeitet. Nachdem er den BND verlassen hat, arbeitete er für Spiegel und Fokus als Nahost-Kenner und hat zahlreiche...
Wilhelm Dietl hat für den Bundesnachrichten-Dienst von 1982 bis 1992 als Agent gearbeitet. Nachdem er den BND verlassen hat, arbeitete er für Spiegel und Fokus als Nahost-Kenner und hat zahlreiche...
Die Situation in Kirgistan und die Lage der Flüchtlinge
In einem Interview haben wir mit Bachram Hamroev gesprochen, dem Präsidenten der Gesellschaft der politischen Migranten aus Zentralasien. Unter den Repressionen des Karimovs-Regimes in...
Am 2. Juni fand in Freiburg eine Podiumsdiskussion zwischen dem Bundestagsabgeordneten Gernot Erler (SPD) und Matthias Küntzel, Autor des Buches "Die Deutschen und der Iran - Geschichte und Gegenwart einer verhängnisvollen Freundschaft" zum...
Der Iran und der Westen - Interview mit dem Oppositionspolitiker Harun-Mahdavi
Dr. Massoud Harun-Mahdavi, zur Zeit des Schahs im Iran Bürgermeister einer der größten Städte des Landes, heute einer der wichtigsten Oppositionspolitiker im...
Der Iran und der Westen - Interview mit Oppositionspolitiker Harun-Mahdavi
Dr. Massoud Harun-Mahdavi, zur Zeit des Schahs im Iran Bürgermeister von Masshad, einer der größten Städte des Landes, heute einer der wichtigsten...
Nachrichten vom 29. April 2010
1. Fortschritte bei den Verhandlungen über das Griechenland-Rettungspaket
2. USA verletzen mit ihren Drohnenangriffen in Pakistan das Völkerrecht, so Juristen in einem Ausschuss des US-Repräsentantenhauses...
Focus Europa #032 vom 22.4.2010 - die Nachrichten:
1.Zehntausende Staatsangestellte in Griechenland treten ab heute in Streik - aus Protest gegen das Sparprogramm ihrer Regierung. Außerdem wollen Ärzte, Krankenschwestern, Lehrer und andere...
"Nieder mit dem iranischen Regime!" - So der Titel einer Veranstaltung mit Ali und Solale Schirasi, die am 8. März, dem Weltfrauentag, im Strandcafé in Freiburg stattfindet.
Solale Schirasi wurde 1975 aufgrund ihrer politischen Aktivitäten...
"Nieder mit dem iranischen Regime!" -So der Titel einer Veranstaltung mit Ali und Solale Schirasi, die heute Abend im Strandcafé in Freiburg stattfindet.
Ali Schirasi wurde wegen seiner politischen Aktivitäten 1975 unter dem Schah zu zehn...
Am Freitag will der Bundestag das Truppenkontigent für Afghanistan erhöhen. Dagegen demonstrierte am vergangenen Wochenende in Berlin die Friedensbewegung. Sie will gegen eine mögliche Ausweitung des deutschen Kriegseinsatzes in Afghanistan...
Ein atemberaubendes kurzweiliges vierstündiges Sample des japanischen Multitalents Sono Sion. Der Schüler Yo wird streng katholisch erzogen. Um seine große Liebe zu beeindrucken gerät er auf absurde Abwege, in der...
Normal
0
21
In der Zeit von 1975 bis
1979 haben die Roten Khmer unter der Führung von Pol Pot ca. 1,7 Millionen
Menschen umgebracht.
30 Jahre nach diesen
Verbrechen hat sich die noch lebende Führungsriege der Roten Khmer vor einem mit...
Antikrieg auf Sparflamme? Eingerahmt von Touristinformation und Hochzeitsgesellschaften folgten am Samstag den 19.9.09 gerade mal zu besten Zeiten gut einhundert dem Aufruf des Freiburger Friedensforums gegen den Krieg in Afghanistan.
Das Paradoxon, dass zwar
* bis zu 70 % der bundesdeutschen Bevölkerung für den Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan sind,
Während die Menschen in Theran auf die Straßen gehen lieferen Firmen aus Deutschland, die Technologie zur
Unterdrückung. Jonathan Weckerle Kampagne "Stop the bomb" zur Wirtschaftsbeziehung Deutschland und Iran.
| Horst Lüppe vom Freiburger Friedensforum kommentiert die Person Karsai und die Wahlen in Afghanistan. |
Im Iran lassen sich die Proteste nicht niedermachen. Doch das Regime versucht mit kleinen Erleichterungen ein positiveres Bild des gegenwärtigen Iran zu vermitteln. So wurden am Dienstag 140 RegierungsgegnerInnen freigelassen.
Doch die...
Dr. med. Zahir Nazary zur Arbeit seines Vereins und medizinischen Problemen in Afghanistan.
Nicht zu letzt: Der ADAV feiert auch! Am Samstag, ab 14 Uhr in der Spechtpassage, Josfritzcafe
- Wilhelmstraße 15. Weiteres: www.adav.de
JedeR erinnert sich sicher noch an die Tage nach den Präsidentschaftswahlen im Iran. In den Medien wurde ausführlich über die massiven Proteste und Ausschreitungen berichtet. Doch seit einiger Zeit ist es leise geworden und man hört nicht...