Europäisches Parlament beschließt Resolution zu den in Ägypten von Schlepperbanden gefangenen Flüchtlingen

Schlepper halten 250 Flüchtlinge seit Wochen in Ägypten in Geiselhaft 6 Eritreer in den vergangenen Tagen ermordet
Auf der Sinai-Halbinsel in Ägypten werden derzeit mindestens 250 Flüchtlinge von Schlepperbanden als Geiseln festgehalten, um Gelder von ihnen und ihren Angehörigen zu erpressen. Darunter auch eine Gruppe von etwa 80 Eritreern, die...
Schlepper halten 250 Flüchtlinge seit Wochen in Ägypten in Geiselhaft 6 Eritreer in den vergangenen Tagen ermordet
Auf der Sinai-Halbinsel in Ägypten werden derzeit mindestens 250 Flüchtlinge von Schlepperbanden als Geiseln festgehalten, um Gelder von ihnen und ihren Angehörigen zu erpressen. Darunter auch eine Gruppe von etwa 80 Eritreern, die...
"Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg" - Wanderausstellung
Kolonialsoldaten aus den Maghrebstaaten hatten im April 1945 einen wesentlichen Anteil an der Befreiung Badens vom Nationalsozialismus.
Soldaten aus Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika kämpften im Zweiten Weltkrieg gegen den deutschen...
Eritreische Flüchtlinge in Libyen zwischen Abschiebeknast und Zwangsarbeit: Die Situation und die Ve
Zwangsarbeit und zur Belohnung eine befristete Aufenthaltserlaubnis in Libyen damit sollen angeblich die über 200 eritreische Flüchtlinge einverstanden sein, die seit 2 Wochen in Libyen in einem Flüchtlingslager gefangen gehalten wurden...
Tunesien und die EU - Interview mit amnesty zur Menschenrechtslage
Die aktuelle Menschenrechts-Situation in Tunesien
Vor wenigen Wochen hatte die EU ein weitreichendes Abkommen mit Tunesien unterzeichnet, das Fördergelder, wirtschaftliche Zusammenarbeit und kulturellen Austausch vorsieht (siehe Focus...
Tunesien und die EU - Interview mit amnesty zur Menschenrechtslage
Die aktuelle Menschenrechts-Situation in Tunesien
Vor wenigen Wochen hatte die EU ein weitreichendes Abkommen mit Tunesien unterzeichnet, das Fördergelder, wirtschaftliche Zusammenarbeit und kulturellen Austausch vorsieht (siehe Focus...
Die Wirtschaftskrise und HIV in Afrika - Gespräch mit Oliver Moldenhauer (ÄoG)
Heute konnte man in den Nachrichten lesen, dass die Weltwirtschaftskrise sich auch auf den Kampf gegen Aids in Afrika auswirkt. Es wäre dadurch heute noch schwieriger ausreichend Medikamente in den Teil der Erde zu schaffen, in dem die...
Shell an der Tanke - Kampagne gegen den MULTI Operationen in Nigeria
((ansage))
Der Ölmulti Shell beutet die Ölreserven im Nigerdelta aus. Und darunter leidet die lokale Bevölkerung. Denn Umweltschutz und Menschenrechte scheinen bei Shell Fremdwörter zu sein.
Mit einer Aktion auf einer Berner Shell...
Südafrika - Situation 15 Jahre nach Abschaffung der Apartheid
Am 17. März 1992 wählten 68,7% der weißen Bevölkerung Südafrikas die Apartheid ab. Sie sprachen sich damit für eine Fortsetzung der Reformpolitik de Klerks aus. Heute, 15 Jahre nach den ersten freien Wahlen für alle Südafrikaner, ist die...
Südafrika 15 Jahre nach Abschaffung der Apartheid: Dienstag, 17.März um 8 Uhr
Morgenradio am Dienstag:
Südafrika 15 Jahre nach Abschaffung der Apartheid - die
Situation heute
Aktionswoche gegen Rassismus 2009: Interview mit
den Veranstaltern zur Aktionswoche und alltäglichem Rassismus in
Deutschland
US-Soldaten in...
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15