Die Restriskoredaktion im Bermudafunk sprachen mit Axel Meyer vom BUND Freiburg.
Im Interview geht es um die Verstrahlung zweier Mitarbeiter des AKW Beznau im letzten August.
Im August war der Störfall noch als INES-Stufe 1 Vorfall...
Schwarz- gelbe Atom-Paten im Land.
Schwarzgelbe Gefahrzeitverlängerer im Bund.
Nun will die Freiburger CDU - ideologiefrei: sprich Atom natürlich inclusive - 40 Mio. € von den Bürgern einsammeln, um sich an der Badenova zu beteiligen, statt...
Langsam formiert sich der neue Widerstand gegen die Gefahrzeitverlängerung. Für Freiburg ist das AKW Fessenheim das nächste. Was schreib ich hier für Dreyeckländer ... Zwei Stimmen gestern aufgenommen am Bertoldsbrunnen zum Erfolg der...
»Aus erster Hand - Erlebtes und Erforschtes aus der Zeit 1933-1945«
Dorothea Siegler-Wiegand (Offenburg)
Vortrag und Gespräch
Leben und Schicksal der Familie Wiegand in Offenburg. Dorothea Siegler-Wiegand (Offenburg) blickt zurück: Am Dienstag, dem 6. Oktober um 19.30 in der Katholischen Akademie, Wintererstr. 1 Freiburg.
Monika Rappenecker von der Katholischen Akademie: Anhören
Wahl 2009 - Nachgefragt
Podiumsdiskussion 23.9.09 im Rotteck-Gymnasium - Take 5Wo liegt ein auskömmlicher Netto-Vollzeitlohn?
Zwischen 1.100 € Fiek(FDP), 1.140 € Andreae (Grüne) oder dürfen Malocher in Deutschland z.b. mit einem Kind gar mit 1.200 € in Saus und Braus leben: wie Erler (SPD) Sander (CDU) oder Frau Spöri (Linke) meinten. War wohl doch nix mit Reichtum für alle oder mehr Netto vom Brutto. Für die Grüne Frau Andreae sind 10 oder gar 12 € Mindestlohn gar schon des Teufels: "Phantasielohn"
Afghanistan-Krieg: Blutströme erst bei NATO-Abzug?..
meint zumindest Herr Erler (SPD) unter Zustimmung von Frau Andreae, der Herrn Sander und Fieck. Warum aber soviel Metropolenchauvinismus im 300-köpfigen Publikum Applaus am Rotteck fand, wo doch nicht ein einziges Ziel - ausser dem Sturz der Taliban nach 3 Wochen Anfang 2001 - in acht Jahren Kriegsführung erreicht wurde? Stattdessen Massaker wie das von der Bundeswehr angeforderte in Kunduz immer wieder stattfinden und die Todeszahlen von Monat zu Monat steigen ?
Axel Mayer, Geschäftsführer des BUND Südlicher Oberrhein, hat viel zu tun. Zur Zeit ist er intensiv mit der Vorbereitung auf die Großdemo am 3. Oktober in Colmar beschäftigt...
Informationen über die Veranstaltungsreihe in Colmar findet ihr...
Ankündigung der "what we see" Ausstellung in Basel. Sie setzt sich mit der verstörenden Geschichte historischer Ton- und Bilddokumente aus dem südlichen Afrika auseinander. Im Zentrum steht das 1931 von dem deutschen Künstler Hans...
Die Ausstellung What We See setzt sich mit der verstörenden Geschichte historischer Ton- und Bilddokumente aus dem südlichen Afrika auseinander. Im Zentrum steht das 1931 von dem deutschen Künstler Hans Lichtenecker als Archiv...
Nach dem Vorbild der Genfer jardin de cocagne soll auch bei uns in Freiburg eine biologische Gartenkooperative entstehen. Dazu unterhielten wir uns mit Luciano und Fabian, zwei Mitinitiatoren des Projektes.
Es wird die Biographie Vincent Van Goghs wiedergegeben, unterlegt mit einem Song. Dazu kommen Hintergründe und Bildbeschreibungen.
Es folgt ein kurzer Bericht vom Besuch der Ausstellung in Basel.
Am Dienstag lief die Einspruchsfrist gegen die Große Umfahrung von Staufen aus.
Eine Straße die Staufen und seinen Ortsteil Grunern trennen wird, wenn sie denn je gebaut wird.
Seit über 30 Jahren geplant und immer weiter in Richtung Grunern...
Eine Stadt quillt auf...
Erdwärme sollte Staufen Geld sparen helfen und die Umwelt schonen. Doch die Bohrlöcher läuft Wasser. Darunter liegt eine Gipsschicht. Gips qullt aber auf. Seit Ende 2007 hebt sich Staufen auf einer Fläche von...
Sie ist die Fachbehörde - die Landesanstalt für Kommunikation. Von Kommunikation aber keine Spur. Die Gesetze macht die Politik. Verlängerung für kommerzielle keine Lizenzverlängerung für nichtkommerzielle - was geht uns das an? Sollen die...
Am Nachmittag des 14.7.09 wird der Freiburger gemeinderat entscheiden, ob wie Basel Mitglied mit eigenen Mitgliedsbeitrag in der TRAS - Trinationaler Atomschutzverband wird - oder wegen fehlen von Bürgerspenden aussteigen muss.
Als Angebot...
Am 10. Juli findet in Freiburg die Auftaktveranstaltung zur bundesweiten Kampagne ENERGIE IN BÜRGERHAND statt.
In Punkt12 stellen Beya Stickel und Eckart Tröger die Initiative zum Erwerb der E.on-Tochter Thüga vor
Unter dem Motto "Uns reicht´s! Wir wandern aus" werden sich am heutigen Donnerstag den 9. Juli 2009 mehrere hundert arbeitslose LehrerInnen symbolisch aus Baden-Württemberg verabschieden.
Radio Dreyeckland fragte Doro Moritz...
Normal
0
21 Baden-Württembergische Theatertage: 19. - 27. Juni
„Für die Theatertage `09 haben wir uns vorgenommen, nicht einfach "viel
Theater" zu veranstalten, sondern ein Programm zusammenzustellen, das sich
auf die Suche nach der Behauptung des Politischen macht. Wir haben uns zunächst
gefragt, wie das Theater auf die sozialen, demografischen und politischen Veränderungen
reagiert?"
Wiederholung der Sendung: Samstag, 20. Juni um 8.30 Uhr.