Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. Dreyeckland und Region ›

Suche

Beznau: Interview zur Verstrahlung zweier Arbeiter im AKW Beznau

11.11.2009 Die Restriskoredaktion im Bermudafunk sprachen mit Axel Meyer vom BUND Freiburg.
Im Interview geht es um die Verstrahlung zweier Mitarbeiter des AKW Beznau im letzten August.

Im August war der Störfall noch als INES-Stufe 1 Vorfall...

Anhören · 10:37 Playlist
20091111-beznauinte-07349.mp3

Fordert CDU Bürgerbeteiligung an der Badenova?

gefahrzeitimg_0560

03.11.2009 Schwarz- gelbe Atom-Paten im Land.
Schwarzgelbe Gefahrzeitverlängerer im Bund.
Nun will die  Freiburger CDU - ideologiefrei: sprich  Atom natürlich inclusive - 40 Mio. € von den Bürgern einsammeln, um sich an der Badenova zu beteiligen, statt...

Anhören · 12:25 Playlist
20091103-fordertcdu-07284.mp3

Anti-Fessenheim flash-mob

28.10.2009Langsam formiert sich der neue Widerstand gegen die Gefahrzeitverlängerung. Für Freiburg ist das AKW Fessenheim das nächste. Was schreib ich hier für Dreyeckländer ... Zwei Stimmen gestern aufgenommen am Bertoldsbrunnen zum Erfolg der...

Anhören · 2:11 Playlist
20091028-antifessenh-07242.mp3

Leben und Schicksal der Familie Wiegand in Offenburg

familie_wiegand

05.10.2009familie_wiegand»Aus erster Hand - Erlebtes und Erforschtes aus der Zeit 1933-1945«

Dorothea Siegler-Wiegand (Offenburg)


Vortrag und Gespräch

Leben und Schicksal der Familie Wiegand in Offenburg. Dorothea Siegler-Wiegand (Offenburg) blickt zurück: Am Dienstag, dem 6. Oktober um 19.30 in der Katholischen Akademie, Wintererstr. 1 Freiburg.

Monika Rappenecker von der Katholischen Akademie: Anhören

Anhören · 60:00 Playlist
Archiv-20-Uhr-29-02-12.mp3

Kandidaten Bütt am Rotteck:

mindestlohnpodium
24.09.2009Wahl 2009 - Nachgefragt Podiumsdiskussion 23.9.09 im Rotteck-Gymnasium - Take 5 mindestlohnpodium Wo liegt ein auskömmlicher Netto-Vollzeitlohn?

Zwischen 1.100 € Fiek(FDP), 1.140 € Andreae (Grüne) oder dürfen Malocher in Deutschland z.b. mit einem Kind gar mit 1.200 € in Saus und Braus leben: wie Erler (SPD) Sander (CDU) oder Frau Spöri (Linke) meinten. War wohl doch nix mit Reichtum für alle oder mehr Netto vom Brutto. Für die Grüne Frau Andreae sind 10 oder gar 12 € Mindestlohn gar schon des Teufels: "Phantasielohn"

Afghanistan-Krieg: Blutströme erst bei NATO-Abzug?..

meint zumindest Herr Erler (SPD) unter Zustimmung von Frau Andreae, der Herrn Sander und Fieck.
Warum aber soviel Metropolenchauvinismus im 300-köpfigen Publikum Applaus am Rotteck fand, wo doch nicht ein einziges Ziel - ausser dem Sturz der Taliban nach 3 Wochen Anfang 2001 - in acht Jahren Kriegsführung erreicht wurde? Stattdessen Massaker wie das von der Bundeswehr angeforderte in Kunduz immer wieder stattfinden und die Todeszahlen von Monat zu Monat steigen ?

fragt: kmm

Axel Mayer über die Groß-Demo am 3.10. in Colmar

24.09.2009Zweiter Teil eines Gesprächs mit Axel Mayer über die Großdemonstration am 3. Oktober in Colmar (siehe auch den ersten Teil des Gespräches im Morgenradio )

Anhören · 8:10 Playlist
20090924-axelmayer-06994.mp3

Axel Mayer über die Anti-Fessenheim-Demo am 3.10.

fessenheimdemo

24.09.2009 Axel Mayer, Geschäftsführer des BUND Südlicher Oberrhein, hat viel zu tun. Zur Zeit ist er intensiv mit der Vorbereitung auf die Großdemo am 3. Oktober in Colmar beschäftigt...

Informationen über die Veranstaltungsreihe in Colmar findet ihr...

Anhören · 5:48 Playlist
20090924-axelmayer-06991.mp3

Zur Baseler what we see Ausstellung

10.09.2009Ankündigung der "what we see" Ausstellung in Basel. Sie setzt sich mit der verstörenden Geschichte historischer Ton- und Bilddokumente aus dem südlichen Afrika auseinander. Im Zentrum steht das 1931 von dem deutschen Künstler Hans...

Anhören · 1:34 Playlist
20090910--06884.mp3

"What we see"; - eine spannende Austellung in Basel

04.09.2009Die Ausstellung What We See setzt sich mit der verstörenden Geschichte historischer Ton- und Bilddokumente aus dem südlichen Afrika auseinander. Im Zentrum steht das 1931 von dem deutschen Künstler Hans Lichtenecker als „Archiv...

Anhören · 6:49 Playlist
20090904-quotwhatw-06848.mp3

Gespräch mit 2 Initiatoren der entstenden neuen Freiburger Gartenkooperative

24.08.2009Nach dem Vorbild der Genfer jardin de cocagne soll auch bei uns in Freiburg eine biologische Gartenkooperative entstehen. Dazu unterhielten wir uns mit Luciano und Fabian, zwei Mitinitiatoren des Projektes.

Anhören · 13:05 Playlist
teil1garten.mp3

Van Gogh Ausstellung in Basel

13.08.2009Es wird die Biographie Vincent Van Goghs wiedergegeben, unterlegt mit einem Song. Dazu kommen Hintergründe und Bildbeschreibungen.
Es folgt ein kurzer Bericht vom Besuch der Ausstellung in Basel.

Anhören · 14:13 Playlist
vangogh.mp3

Pro Westtangente Staufen

Verkehr in Zahlen

29.07.2009Am Dienstag lief die Einspruchsfrist gegen die Große Umfahrung von Staufen aus.
Eine Straße die Staufen und seinen Ortsteil Grunern trennen wird, wenn sie denn je gebaut wird.
Seit über 30 Jahren geplant und immer weiter in Richtung Grunern...

Anhören · 12:06 Playlist
umfahrung12.mp3

Faustscher Pakt am Ende? Eine Stadt quillt auf

29.07.2009Eine Stadt quillt auf...
Erdwärme sollte Staufen Geld sparen helfen und die Umwelt schonen. Doch die Bohrlöcher läuft Wasser. Darunter liegt eine Gipsschicht. Gips qullt aber auf. Seit Ende 2007 hebt sich Staufen auf einer Fläche von...

No Comment - LfK schweigt zu Mediengesetznovelle

15.07.2009Sie ist die Fachbehörde - die Landesanstalt für Kommunikation. Von Kommunikation aber keine Spur. Die Gesetze macht die Politik. Verlängerung für kommerzielle keine Lizenzverlängerung für nichtkommerzielle - was geht uns das an? Sollen die...

Anhören · 1:07 Playlist
20090715-nocomment-06429.mp3

Bleibt Freiburg in der TRAS?

14.07.2009 Am Nachmittag des 14.7.09 wird der Freiburger gemeinderat entscheiden, ob wie Basel Mitglied mit eigenen Mitgliedsbeitrag in der TRAS - Trinationaler Atomschutzverband wird - oder wegen fehlen von Bürgerspenden aussteigen muss.
Als Angebot...

Anhören · 9:00 Playlist
20090715-bleibtfreib-06430.mp3

No Comment - LfK schweigt zu Mediengesetznovelle

14.07.2009 Sie ist die Fachbehörde - die Landesanstalt für Kommunikation.

Von Kommunikation aber keine Spur.

Die Gesetze machen die Politik.
Punkt, Komma, Strich.
Verlängerung für kommerzielle Radios, aber keine Lizenzverlängerung für...

Anhören · 1:07 (2 Tracks) Playlist
20090715-nocomment-06429.mp3
20090715-mdlschtzle-06424.mp3

"Energie in Bürgerhand" startet Kampagne

logo5

09.07.2009 logo5Am 10. Juli findet in Freiburg die Auftaktveranstaltung zur bundesweiten Kampagne ENERGIE IN BÜRGERHAND statt.
In Punkt12 stellen Beya Stickel und Eckart Tröger die Initiative zum Erwerb der E.on-Tochter Thüga vor

Anhören (Länge: 18.02 min) 

{audio}/images/stories/audio_mp3/20090709-quotenergi-06399.mp3{/audio}

Download

Zum Projekt Energie in Bürgerhand publizierte RDL bisher:

Anhören · 18:02 (4 Tracks) Playlist
20090709-quotenergi-06399.mp3
20090320-2thgaka-05728.mp3
20090320-thgakaufen-05727.mp3
20090616-interviewmi-06242.mp3

"Tschüss Kinderland"

09.07.2009Unter dem Motto "Uns reicht´s! Wir wandern aus" werden sich am heutigen Donnerstag den 9. Juli 2009 mehrere hundert arbeitslose LehrerInnen symbolisch aus Baden-Württemberg verabschieden.
Radio Dreyeckland fragte Doro Moritz...

Anhören · 6:02 Playlist
20090709-quottschs-06393.mp3

Erste Urteile gegen Anti-NATO-Proteste in Strassburg

23.06.2009NATO-Gegner aus Tours zu vier Monaten mit Bewährung verurteilt
Geschehen am: Montag, 22. Juni 2009. Kommentare

Heute fand der zweite Prozess gegen die 3 Anti-NATO-Aktivisten aus Tours statt

Nachdem der erste Prozess gegen die drei...

Baden-Württembergische Theatertage: Freitag, 19. Juni um 18.30 Uhr

theater_tage_09

19.06.2009
Normal
0
21
theater_tage_09Baden-Württembergische Theatertage: 19. - 27. Juni

„Für die Theatertage `09 haben wir uns vorgenommen, nicht einfach "viel
Theater" zu veranstalten, sondern ein Programm zusammenzustellen, das sich
auf die Suche nach der Behauptung des Politischen macht. Wir haben uns zunächst
gefragt, wie das Theater auf die sozialen, demografischen und politischen Veränderungen
reagiert?"

Wiederholung der Sendung: Samstag, 20. Juni um 8.30 Uhr.

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (2017) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (745) Apply Ganze Sendung filter
  • Nachricht (443) Apply Nachricht filter
  • Newsflash (91) Apply Newsflash filter
  • Rohmaterial (3) Apply Rohmaterial filter
  • FE-Special (1) Apply FE-Special filter

Nach Thema filtern

  • Politik (1894) Apply Politik filter
  • Wirtschaft & Soziales (1212) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Ökologie (1200) Apply Ökologie filter
  • Menschenrechte & Repression (967) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Antirassismus & Migration (641) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Recht auf Stadt (622) Apply Recht auf Stadt filter
  • Antifaschismus (587) Apply Antifaschismus filter
  • Selbstorganisation (502) Apply Selbstorganisation filter
  • Kultur (368) Apply Kultur filter
  • Medien & Kommunikation (361) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Gender, Queer & Feminismus (305) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (291) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter
  • Antimilitarismus (257) Apply Antimilitarismus filter
  • Bildung (211) Apply Bildung filter
  • Musik (199) Apply Musik filter
  • Zeitgeschichte (151) Apply Zeitgeschichte filter
  • Theater (91) Apply Theater filter
  • Kunst (91) Apply Kunst filter
  • Film (79) Apply Film filter
  • Literatur (49) Apply Literatur filter
  • Tanz (35) Apply Tanz filter
  • Comics (3) Apply Comics filter

Nach Region filtern

  • (-) Remove Dreyeckland und Region filter Dreyeckland und Region
    • Freiburg (1542) Apply Freiburg filter
    • Elsass (20) Apply Elsass filter
    • Nordwestschweiz (20) Apply Nordwestschweiz filter
    • Ortenau (18) Apply Ortenau filter
  • Weltweit (318) Apply Weltweit filter
  • Europa (306) Apply Europa filter
  • USA (48) Apply USA filter

Nach Sendung filtern

  • Morgenradio (1285) Apply Morgenradio filter
  • Fokus Südwest (1043) Apply Fokus Südwest filter
  • punkt12 (975) Apply punkt12 filter
  • News & Comments (880) Apply News & Comments filter
  • Historisches Tagesinfo (286) Apply Historisches Tagesinfo filter
  • Focus Europa (254) Apply Focus Europa filter
  • Focus Kultur (153) Apply Focus Kultur filter
  • Schwule Welle (106) Apply Schwule Welle filter
  • Restrisiko (61) Apply Restrisiko filter
  • Infomagazin (58) Apply Infomagazin filter
  • Freiburg (50) Apply Freiburg filter
  • RDL-Badische Antenne (1981-1988) (46) Apply RDL-Badische Antenne (1981-1988) filter
  • Morgenradio (35) Apply Morgenradio filter
  • RVF-Badische Antenne (1978-1981) (31) Apply RVF-Badische Antenne (1978-1981) filter
  • burning beds (28) Apply burning beds filter
  • Historische Linke Presseschau (22) Apply Historische Linke Presseschau filter
  • Soziale Bewegungen im Dialog (21) Apply Soziale Bewegungen im Dialog filter
  • Musikmagazin (18) Apply Musikmagazin filter
  • BarrierefreiFUNK (17) Apply BarrierefreiFUNK filter
  • Brothers in Breaks Radioshow (17) Apply Brothers in Breaks Radioshow filter
  • Kommunal Magazin (17) Apply Kommunal Magazin filter
  • O-Ton Playback (16) Apply O-Ton Playback filter
  • Sondersendung zum 'NSU' (16) Apply Sondersendung zum 'NSU' filter
  • 35 Millimeter (15) Apply 35 Millimeter filter
  • Historisches Morgenradio (15) Apply Historisches Morgenradio filter
  • Logbuch SoLaWi (15) Apply Logbuch SoLaWi filter
  • Amnesty Aktuell (14) Apply Amnesty Aktuell filter
  • Ausbruch - Die Antirepressionswelle (14) Apply Ausbruch - Die Antirepressionswelle filter
  • Freistunde FM - Jugendradio (14) Apply Freistunde FM - Jugendradio filter
  • Our voice – Die Stimme der Unsichtbaren (11) Apply Our voice – Die Stimme der Unsichtbaren filter
  • Arbeitsweltradio (10) Apply Arbeitsweltradio filter
  • Radio Verte Fessenheim - Gesamtsendung (10) Apply Radio Verte Fessenheim - Gesamtsendung filter
  • Radio Ech (deutsch) (9) Apply Radio Ech (deutsch) filter
  • RDL- Dokumentationen Gemeinderat (8) Apply RDL- Dokumentationen Gemeinderat filter
  • Sondersendung (7) Apply Sondersendung filter
  • Chaosradio Freiburg (6) Apply Chaosradio Freiburg filter
  • Auftakte (6) Apply Auftakte filter
  • Musik Spezial (6) Apply Musik Spezial filter
  • Radio Bleiberecht (6) Apply Radio Bleiberecht filter
  • RDL Unplugged - Studiokonzert (6) Apply RDL Unplugged - Studiokonzert filter
  • Kinderradio Dreyeckländchen (5) Apply Kinderradio Dreyeckländchen filter
  • La Radio (5) Apply La Radio filter
  • Jazz News (4) Apply Jazz News filter
  • Ambossquietschen (3) Apply Ambossquietschen filter
  • FairNetzt Lörrach (3) Apply FairNetzt Lörrach filter
  • FrauenLesben(Tages-)Info (1991/94..) (3) Apply FrauenLesben(Tages-)Info (1991/94..) filter
  • Freiburg auf Polnisch (3) Apply Freiburg auf Polnisch filter
  • funkdefekt (3) Apply funkdefekt filter
  • Radio Ech (russisch) (3) Apply Radio Ech (russisch) filter
  • Radio Grenzenlos - Radio Sans Frontières (3) Apply Radio Grenzenlos - Radio Sans Frontières filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap