"Sicherheit für wen?!": Episode 7 - Klagen gegen die Polizei
Wenn rechtliche Grenzen von Polizist*innen überschritten werden, dann sollte mensch doch einfach eine Beschwerde einreichen oder klagen...
Britische Supermärkte drohen Brasilien wegen Regenwaldzerstörung mit Boykott
Türkische Streitkräfte setzen Felder in Nordsyrien in Brand
Emails belegen: Behörden wussten viel über Corona-Ausbruch in Tirol ehe sie handelten
Erneut...
Mehrere Regierungen in der Europäischen Union haben am gestrigen Montag eine Lockerung der Vorsichtsmassnahmen gegen die Corona-Pandemie angekündigt.
Die dänische Regierung lässt Kindergärten und Grundschulen ab nächster Woche wieder öffnen...
Wegen der Coronavirus-Epidemie haben mehrere Staaten ihre präventive Massnahmen zur Eindämmung weiter verschärft.
US-Präsident Trump hat beschlossen, dass Menschen aus Europa ab Freitag und vorerst für die kommenden 30 Tage nicht in die USA...
Sowohl der deutsche Außenminister Heiko Maaß (SPD) als auch der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages Norbert Röttgen (CDU) haben die Aufnahme von IS-Anhängern, die in Syrien gefangengenommen wurden abgelehnt. Der...
Mi | 05.05.93 | 2 | Jugoslawien: Interview mit Vertreter der Frankfurter Bosnien-Hilfe und einige kritische Anmerkungen. | 15 | I/KO |
Mi | 05.05.93 | 3 | Maastricht-Verträge: Einschätzung der nationalen Ratifizierungsprozesse in Dänemark und England... |
Es ist wieder soweit: Die europäische Musikbranche trifft sich im friesischen Groningen, um europäische Musikgruppen mit viel Zukunftspotential zu entdecken und für Festivals zu buchen. Entdeckt auch Ihr!
musiVersity - Die musikalische...
Der vorübergehende Umsiedlungsplan für Flüchtlinge, den die Europäische Union vor 2 Jahren beschlossen hatte, endete am gestrigen Dienstag grösstenteils unerfüllt. Laut der Menschenrechtsorganisation Amnesty International haben die EU...
Herbstliche Gedanken und Gefühle aus Europa. Eine authentische, herbstliche Ausgabe von musiVersity, aufgewertet u.a. durch herbstliche Texte und einigen Liedern, die in der Reihe MusikVote Vielfalt Europa im Oktober 2015 gesendet wurden.
1975 brach das Disco-Fieber schließlich auch in Europa auf breiter Fläche aus und erhitzte die Tänzer*Innen bis weit in die 80er Jahre. Noch heute sind vor allem französisch-sprachige Künstler*Innen sehr agil - nun aber im Nu-Disco-Stil...
Polnische Regierungschefin verteidigt ihre Regierung vor dem EU-Parlament
Anschläge in Jakarta
Großbritannien: nationale Statistikbehörde gibt Gewalt gegen Frauen nicht richtig wieder
EU-Kommission leitet Verfahren gegen Polen ein
Dänisches Parlament debattiert über Beschlagnahmung von Flüchtlingsbesitz
Regierungsumbildung in Spanien
Großbritannien gegen einheitliche EU-Steuern
Sitzung der EZB zu Griechenland
Nato wirft Russland atomares Säbelrasseln vor
Europäische Lösung auf der Ruhrschiene
Keine Einigung bei Flüchtlingsquoten
Süleyman Demirel gestorben