Franz Kafka Reihe des AKA-Filmclubs Freiburg
Interview mit Hinerk vom AKA-Filmclub der Uni Freiburg zu einer Kafka-Filmreihe, die heute um 20Uhr startet. Weitere Infos hierzu findet Ihr auf der Homepage http://www.aka-filmclub.de/
Interview mit Hinerk vom AKA-Filmclub der Uni Freiburg zu einer Kafka-Filmreihe, die heute um 20Uhr startet. Weitere Infos hierzu findet Ihr auf der Homepage http://www.aka-filmclub.de/
1. Mai 2008. Am Rande des Spechtpassagenfestes lodern auf der Wilhelmstr. Maifeierfeuer .
Ganz zum Schluss lässt die stundenlang beobachtende Polizei die um die Feuer Stehenden abräumen.
StRin Monika Stein (GAF) wird nicht nur kontrolliert...
Aktivist_innen der Initiative Epsilon besuchten am 14.12.2010 gegen 18:00 eine Sitzung des Freiburger Gemeinderats.
Am Geländer der Empore wurde ein Banner befestigt, auf dem ein selbstverwaltetes und unkommerzielle Jugenkulturzentrum...
Das Jahr im Freiburger Gemeinderat endet wie es seit dem Verlust der Grünen-CDU Mehrheit in 2009 begann.
Eine durch und durch vermauschelte grünschwarze Regierungspolitik - die erst beschliessen lässt (Zährunger Tor) bevor die Pläne beraten...
Interview mit Hans Steiner Leiter des Büros für Migration der Stadt Freiburg im Anschluss an die Lesung Carmen go home? in der Roma Biographien beleuchtet wurden. Die Lesung fand als Alternativprogramm des Stadttheaters zur, wegen der...
Gespräch mit Barbara Mundel, Intendantin des Stadttheaters zur Absage des Kinderstückes Hänsel und Grethel, der Alternativlesung Carmen go home?, in dem es passend zu Deutschen und besonders Französischen rassistischen Politik, um Roma...
Mietermitbestimmung ade - M1 bleibt? Michel war für RDL auf der Pressekonferenz der Unabhängigen Liste Freiburg. Dort äußerte sich Hendrijk Guzzoni zum Abbau der Mietermitbestimmung in Stadtbauwohnungen und der Zukunft des M1 Geländes.
Max und Moritz beteiligten sich am Bildungsstreik im Sommer 2010. Der Protest wurde mit Sambatrommeln auch in den Freiburger Bahnhof und auf die Schienen getragen. Monate später bekamen die DemonstrantInnen Post von der Bundespolizei. In...
Wo: Vor Haus Nr. 1, Rue Montet, Krutenau, Strasbourg
Wann: Samstag, 4. Dezember 2010 von 10 - 11 Uhr
Der Aufruf stamm von drei elsässischen Anti-AKW-Verbände. Mehr dazu auf den Seiten des BUND Freiburg. Oder hier im Gespräch mit Jean...
Eine Mammutsitzung zwischen 15.15 und 21 Uhr war diese 11. Freiburger Gemeinderatssitzung am 30.11. Michael Menzel hat sie für RDL beobachtet und fasst zusammen.
Weil der sogenannte "Extremismus-Forscher" Eckhard Jesse (TU Chemnitz) ausgerechnet in Freiburg im Rahmen einer Gedenkreihe an die deportierten badischen Juden am 20.11.2010 sprach, rückten rund 60 Polizisten in Vollmontur an, filmten und...
Eine Kontroverse zwischen den Verantwortlichen der Einladung und den die Ausladung Fordernden hätte es werden sollen.
Mit mehr oder minder fadenscheinigen Gründen lehnte jedoch Jens Awe, wiss. Angestellter und Betreuer der Reihe im studium...
Bernd Wagner von der Bürgerinitiative "Wohnen ist Menschenrecht" erzählt uns in einem Live-Telefon-Interview, wie die Initiative auf die Klagewelle der Stadt Freiburg reagiert.
Tim Simms zu den Reihen und Schwerpunkten im November im Gespräch mit Bogdan.
Mit 23:23 (incl. Stimme des OB) verweigert der Freiburger Gemeinderat die 100 %ige Inrechnungstellung der Kontrollkosten an die Waffenbesitzer, die Ihre Waffen in Privaträumen halten.
Erstaunlich, wo sonst doch jeder Cent im Sozialen...
Mit 35:9 Stimmen bei 4 Enthaltungen bekräftige der Freiburger Gemeinderat seine Haltung zum Atomausstieg.
FDP und CDU (mehrheitlich) schlugen sich gegen den Atomausstieg auf die Seite der Bundesregierung. Die Freien Wähler markierten das...
Vor zwei Jahren musste die grüne Umweltbürgermeisterin, das Scheitern der Klimaschutzziele bis 2010 einräumen, nicht ohne zugleich neue 40 Prozent CO-2 Einsparung bis 2030 durch den Gemeinderat proklamieren zu lassen.
Nun musste Frau Stuchlik ihre "Ernüchterung" verkünden, angesichts der Verfehlung des 10 prozentigen Einsparzieles beim Strom und des kompletten Versagens bei Strom aus erneuerbaren Energien (nur plus 0,3% auf 3,7 % statt 10 Prozent Anteil) seit 2003.
Während CDU und FDP Sprecher mit Häme vom Bankrott sprachen und die Blockadepolitik aus Stuttgart und jetzt aus Berlin irgnorierten, fand die Bürgermeisterin bei UL und SPD Gnade, wenn sie denn die Ziele hochhält.
Dem widersetzte sich der grüne OB Salomon, der stattdessen den Schulterschluss mit FDP Polemiker Fiek suchte:
Ziele auf ein realistisches Mass begrenzen!
Abkehr vom Territorial-Prinzip!!!
Offshore-Wind Strom und Wüstensonne anrechnen!!.
Ist der Ruf ruiniert ..........
Was aber nun Herr Moos (UL) ????
Anhören (Länge: 7.30 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20101006-energiepolit-10750.mp3{/audio}
41 Prozent der Schüler in öffentlichen Schulen sind die in beruflichen Schulen. 71 % kommen dabei aus der Region. 58 Klassenräume fehlen , an der Ausrüstung haperts. Sind die Prioritäten beim 10 Jahresprogarmm richtig gesetzt? Oder bleibt...
Am 4. Oktober 2010 fand im Freiburger Amtsgericht ein Prozeß mit vier Angeklagten, die des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz bezichtigt werden, statt.
Wir haben die Anwältin eines der Angeklagten gebeten das Urteil für uns einzuordnen...