Morgenradio vom Mittwoch, 06.04.2016
Informationen und Musik
Beiträge der 1. Stunde:
Informationen und Musik
Beiträge der 1. Stunde:
Florian Fromm, Kurator vom Kommunalen Kino, stellt gegenüber RDL das Programm für April 2016 vor.
Anarchie ist ein radikaler Ansatz, der die Grundfeste der Weltordnung in Frage stellt. Gerade das macht ihn in dieser Zeit so verlockend. In den letzten vier Jahren stieß ein Filmteam auf ein weites Netz von Aktivist*innen, die querdenken...
Zum 13. Mal wirft das Kurzfilmfestival Kurzsuechtig in der Leipziger Schaubühne Lindenfels einen Blick auf das Filmschaffen Mitteldeutschlands. Mit den Wettbewerben Animation (heute), Dokumentation (morgen), Fiktion (übermorgen) und...
Johanna vom KoKi Freiburg macht uns das März-Programm schmackhaft.
Oft wird im Nachdenken und Erzählen darüber, was vor der sog. "Wende" in den ostdeutschen Bundesländern vor sich ging, der Eindruck vermittelt, das sei alles ganz weit weg und hätte wenig mit dem Hier und Jetzt zu tun. Allerdings, und das...
Heute (Mittwoch, 17.02.2016) um 19:30 wird der Film "The Awakening", über den Schicksal von abgeschobenen Roma auf dem Balkan, im Kommunalen Kino aufgeführt. Die Aufführung ist Teil der Veranstaltungsreihe Hintergründe zu sicheren...
Tag 7 der 66. Berlinale: Bogdan sprach mit Johannes von der RDL-Filmredaktion, der bei der Berlinale zugegen ist über den Wettbewerb, Tops&Flops und dem Reiz, morgens um 9 Uhr ins Kino zu gehen.
Tag 6 der 66. Berlinale: Unser Berlinalekorrespondent Johannes Litschel hat sich wieder einiges angesehen und uns fürs Morgenradio davon berichtet. Die Serie wird im Morgenradio am Mittwoch fortgesetzt werden.
Zum Auftakt der diesjährigen Berlinale gibt Johannes Litschel einen Ein- und Überblick und verrät schon mal etwas über einen wohl spannenden Film der Coen Brüder, mit dem die Berlinale heute eröffnet.
RDL sprach mit Florian vom Kommunalen Kino. Wir fragten ihn zunächst, was aus seiner Sicht die Höhepunkte des Februar-Programms sind.
RDL-Redakteurin Meike erzählt vom 37. Festival Max Ophüls Preis...
Vergangene Woche fand das alljährliche Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken statt. Es ist das größte Filmfestival für deutschsprachige Filmemacherinnen und Filmemacher und soll für diese auch eine Plattform bieten, um beispielsweise...
Nachdem sich Hitler und Stalin am Anfang des 2. Weltkrieges Polen geteilt hatten, ermordete Stalins Gehiemdienst NKWD bei dem Ort Katyn 4400 polnische Offiziere. Auch an anderen Ortebn fanden ähnliche Massaker an. Von der Sowjetunion wurde...
Im Interview mit Bogdan stellt Johanna Metzler das Programm des Kommunalen Kinos für diesen Monat vor.
Unter dem Titel "Das Leben, das nicht entschuldigt werden muss - unausgesprochenes aus dem 'Schutzmantel-Land' Ukraine" zeigt das Kommunale Kino im November drei Filme, aus der Maidan-revolutionären Ukraine, begleitet von der Ausstellung...
Die Hi-lites,sowie seine Vorlieben im Prgramm des Kommunalen Kinos verrät Florian im Gespräch mit RDLs Bogdan.
Wieder werden viele Regisseure als Gäste zur Diskussion erscheinen.
Der aka-filmclub bietet ab diesem Semester freien Eintritt für Geflüchtete. Zu Gast im Studio war Vorstand Sebastian. Zuerst sprachen wir über Walhalla Rising, der heute Abend im Hörsaal 2006 läuft...
Annita Malavasi - Kampfname: Laila - ging als 1943 junge Frau als Partisanin in die Berge. Als über 80-jährige erzählte sie dem Regisseur Eric Esser von dieser Zeit, so lebendig, als sei das alles gestern gewesen. Im Film "Geschenkt wurde...