Ostermarsch in Müllheim 2013
Alle Jahre wieder. Zu Ostern hinaus gegen Krieg für den Frieden. Ulrich Rodewald Sprecher des Markgräfler Friedensrats lädt für den Montag ein nach Müllheim.
Kurz: 14 Uhr vor der Kaserne
15 Uhr auf dem Marktplatz
Flash Mi.27.3.2013
## 12. WSF in Tunesien gestartet o-ton
## U.S.A unterzeichen Neuen Militärpakt mit Südkorea
## Honkong: Hausbedienste ohne Niederlassungsrechte
## Clean Clothes setzt Kampagne gegen Greenwash - Kampagne von H&M -o-ton
## Zunahme der...
Späte Spurensuche nach antisemitischem Brandanschlag
Rezensiert wird das Buch von Wolfgang Kraushaar über den Anschlag auf das jüdische Gemeindezentrum in Mpnchen 1970, bei dem 7 Jüdinnen und Juden, alle Überlebende des Holocaust verbrannten: "Wann endlich beginnt bei Euch der Kampf gegen die...
Kulturschock Zelle auch nach verlorenem Gerichtsprozess um Gaststättenkonzession kämpferisch
Das seit über 40 Jahren bestehende selbstverwaltete Zentrum Kulturschock Zelle in Reutlingen ist in seiner Existenz bedroht. Die Stadt möchte der Zelle auf bürokratische Weise den Garaus machen. In einer Verfügung verlangt die Stadt...
Bundesrat wird heute voraussichtlich stichtagsunabhängige Bleiberechtsregelung beschließen
Derzeit dürften Umbrüche in den Aufenthaltschancen von Flüchtlingen aus Ex-Jugoslawien bevorstehen: Einerseits wird es mit dem Ende des Winters zu verstärkten Abschiebungen aus Baden-Württemberg kommen - andererseits kann mit der neuen grün...
21. März: Internationaler Tag gegen Rassismus
Am 21. März ist der Internationaler Tag gegen Rassismus. Britta Graupner, die Projektreferentin der Internationalen Wochen gegen Rassimus berichtet darüber, was am 21. März vor 53 Jahren in Sharpeville passiert ist: Aus dem friedlichen...
Die Gestapo in Württemberg und Hohenzollern
Die Geheime Staatspolizei in Württemberg und Hohenzollern, so heißt ein neues Buch das im Schmetterlingverlag erschienen ist. Hier gibt es ein Interview mit zwei der Herausgeberinnen über den Inhalt des Buches und die dazu geleistete...
Wer unkommerziell feiern will, fülle bitte erst ein Formblatt aus. Rückblick auf Verhandlung zur Sammelklage gegen städtische 1. Mai Verbote
Am diesem Donnerstag den 14 März fand vor dem Verwaltungsgericht Freiburg die mündliche Verhandlung über das Verbot des alljährlichen 1. Mai-Straßenfests im Freiburger Quartier Grün statt. In einer Sammelklage hatten 24 AnwohnerInnen gegen...
18. März: Tag der politischen Gefangenen. Tag derer, die sich im Knast im emanzipatorischen Sinne für etwas engagieren, was über die herrschenden Verhältnisse hinausweist.
Gespräch mit Dandl von der Roten Hilfe zum 18. März, dem Tag der politischen Gefangenen. Warum der 18. März? Wer ist einE politischeR GefangeneR? Wieso fällt der Widerstand und die Kritik gegen das Knastsystem hierzulande geringer aus, als...
Erzwungene aussichtslose Asylverfahren für Freiburger Flüchtlinge - Gabi Rolland (SPD) fordert verändertes Ausländerrecht und rasche Umsetzung der Bleiberechtsregelung
Asyl zu beantragen ist ein Recht von Flüchtlingen. Die Freiburger Ausländerbehörde scheint es aber auch als eine Pflicht zu sehen: Seit Beginn des Jahres erhalten zahlreiche Flüchtlinge aus Ländern Ex-Jugoslawiens die schriftliche...
Rumänien und Bulgarien werden nicht in den Schengenraum aufgenommen
Rumänien und Bulgarien drängen schon seit langem auf eine Mitgliedschaft in der Schengen-Zone. Am vergangenen Donnerstag sollte der EU-Rat für Justiz und Inneres eben darüber entscheiden. Aber Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich...
Demos um den Jahrestag des Fukushima GAUs - FG.JT 02
Am Wochenende jährte sich zum 2. Mal die Katastrophe von Fukushima. Hier in Deutschland waren rund 28000 Menschen in Erinnerung und gegen Atomkraft für Alternativen unterwegs. 1000 Menschen davon in Freiburg. Dieser Beitrag stammt aus...
Eishalle Reloaded: Evers und Keller zu Grundsatzbeschluss, Stiftung und Stadt
Am 19.2.2013 hat der Freiburger Gemeinderat mit grosser Mehrheit einen seiner berüchtigten Grundsatzbeschlüsse gefasst. Für eine Neubauplanung der Eishalle statt der an der Enisheimer gefasst. Allerdings: die Vorlage des EBM Neideck strotzt...
Slowenische Proteste gegen korrupte Politik und Sparmaßnahmen
Anmoderation: Seit mehreren Monaten schon finden in Slowenien Proteste gegen die politische Elite und ihre Sparmaßnahmen statt. Was als lokales Phänomen begonnen hat, ist nun eine kraftvolle Bewegung, die schon zu politischem Köpferollen...
Repression gegen die Refugee Bustour
Ein Flüchtlingsaktivist von der Karawane für die Rechte
der Flüchtlinge und Migrant*innen Wittenberg zu den Übergriffen auf die Refugeebustour.
Die immer noch nicht erfüllten Forderungen der Flüchtlinge und Migrant*innen sind auch Thema des...
[Mora/P12] Bericht über Anti-Atom Aktionen
Am Stamstag gab es in der Freiburger Innenstadt verschiedene Aktionen gegen Atomkraft. Anlass der Aktin war der 2. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima, der am Montag den 11. März begangen wird. Zu diesem Anlass beschäftigen wir uns in der aktuellen Schiene von Radio Dreyeckland mit den Aktionen vom Wochenende und geben einen Überblick über die Aktionen am Jahrestag selbst.
Im MIttagsmagazin Punkt12 von 12 - 13 Uhr erwartet euch eine Reportage von der Demonstration.
Die japanische Aktivistin Mika Kumazaki hat einen Brief an ihre Landsleute geschrieben, den sie bei der Anti-Atom Demo am Samstag in Freiburg verlesen hat.
Anhören (Länge: 12.56 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20130311-antiatomme-17951.mp3{/audio}
Download
Vorab schonmal einige Bilder aus der Freiburger Innenstadt vom Samstag Nachmittag:
