Was ist das Hähnchen des Todes? Können Kleinbauern die Welt ernähren? Warum macht Bio-Sprit Hunger? Diese und andere Fragen beantwortet die Wanderausstellung "abgeerntet. Wer ernährt die Welt?", die seit drei Jahren durch die Republik tourt...
Eine ruhige Kamera gleitet durch die Straßen Havannas (Kuba), fängt Stimmen, Eindrücke ein aus dem heutigen Kuba. Was ist Freiheit? Frei? Ein Wort in all der Zeit durch die Jahrhunderte gedeutet, verformt, gebraucht und benutzt. Aus dem Off...
Kaum ist bekannt, dass 1. Alg-2 Bezieherinnnen nichts bekommen und 2. statt der BA Gelder für freiwillige Arbeitsmassnahmen diese für die Kommunen umgeschichtet werden zur partiellen Abdeckung der Grundsicherung im Alterskosten fangen...
(Schlechte Tonqualität)Der Kraftstoffzusatz E10 ist unbeliebt. Die Tankstellen bleiben auf ihm sitzen. Grund scheint die Aufklärungspolitik der Kraftstoffkonzerne zu sein; keiner weiß so genau, ob sein Fahrzeug E10 problemlos schlucken kann...
"Gladio - Geheimarmeen in Europa" - so lautet der Titel unseres Fernsehtipps. Dabei handelt es sich allerdings weder um einen Science fiction, noch um eine schlechte Verschwörungstheorie. Gladio war eine militärische Geheimorganisation, die...
Ein Gespräch mit Prof. Nausikaa Schirilla von der Katholischen Hochschule Freiburg im Kontext einer Diskussionsveranstaltung des Arbeitskreis kritische Soziale Arbeit (AKS)
In der aktuellen Integrationsdebatte geht es meist darum, ob und...
Mexiko steckt in einer tiefen Krise. Die aktuelle Nachrichtenlage wird von den Bluttaten der Drogenbanden bestimmt. Die Kartelle und staatlichen Behörden liefern sich heftige Auseinandersetzungen, die das Land tief erschüttern. "Mexiko: Von der Revolution zum "failed state?", so heißt ein Vortrag heute abend im Rahmen der Lateinamerikawoche in Nürnberg. In Mexiko liefern sich Staat und Drogenkartelle immer blutigere Auseinandersetzungen. Entführungen, Hinrichtungen und Anschläge sind an der Tagesordnung. Davon betroffen sind längst nicht nur die Mitglieder der Drogenkartelle und Angehörige der Polizei. Nein, auch die Bevölkerung gerät schon lange zwischen die Fronten und auch MigrantInnen, die auf dem Weg in die USA Mexiko durchqueren, werden entführt und erpresst.
Das Jahr 2010 hatte Potenzen. Potenzen vor allem im Sinne einer Gefährdung aller Dinge, die sowohl politisch als auch Haushaltstechnisch soetwas wie Luxus meinen; jedenfalls, wenn wir mainstream-Stimmungen zu Grunde legen. Das hieß unter...
In der vorweihnachtlichen stillen Zeit gelüstet es manchen Deutschen nach einem kleinen Abenteuer. So machte sich eine kleine, aber einflußreiche Delegation auf nach Afghanistan. Sie besteht aus dem Bundesverteidigungsminister von und zu...
Am 13. Dezember war Ministerpräsident Mappus zum öffentlichen Gespräch mit Reportern der badischen Zeitung im Paulussaal, Dreisamstr. 3 in Freiburg. Was zunächst spannend klang entpuppte sich jedoch recht schnell als relativ unbedeutendes...
Interview mit dem in Paris lebenden Rechtsanwalt, Journalisten und Autor Bernard Schmid über die aktuellen Streiks und Proteste gegen die Rentenreform in Frankreich. Neben den aktuellen Ereignissen geht es im Gespräch vor allem darum diese...
## Bock wird Gärtner ## Friedensorganisationen fordern von Bundeskanzlerin Merkel eine internationale Abrüstungsinitiative ## Ungarn: Alu-Boss verhaftet ## EU verbietet Einfuhr illegalen Holzes ## Großer Erfolg für Atomgegner: TEMELIN...
41 Prozent der Schüler in öffentlichen Schulen sind die in beruflichen Schulen. 71 % kommen dabei aus der Region. 58 Klassenräume fehlen , an der Ausrüstung haperts. Sind die Prioritäten beim 10 Jahresprogarmm richtig gesetzt? Oder bleibt...
Der Bahnchef Rüdiger Grube ist am Freitag in Bad Krozingen. Die BI?s werden wegen der Rheintalbahn demonstrieren, einige Trecker, einige Transparente und viele Fragen erwarten Grube um c. 14 Uhr im Kurhaus. Ein Gespräch mit Reinhard Faller...