Wir hören heute den Pianisten Russ Lossing mit seinemTrio aus der Improvisationsszene New Yorks; Den Tubisten und Euphoniumspieler Joseph Daley mit seinem Earth Tones Ensemble mit der Creme de la Creme...
Es hat sich inzwischen herum gesprochen, dass unser Nachbarland jenseits von Heidi, Toblerone und Blocher mit seiner SVP eine zwar kleine aber feine Jazzszene hat.
Dies zeigt auch der Zustrom vieler JazzmusikerInnen aus Europa und Übersee. Man/Frau kennt sich und spielt miteinander. Ein Zusätzliches trägt sicher auch die opulente Förderung der öffentlichen Hand und diverser Stiftungen für die Musiker und Musikerinnen in der Schweiz bei, dass es ihnen relativ gut geht. `Es isch halt komfordabel in der Swizz zu spiele`.
Es fällt auf ,dass viele Sängerinnen und Sänger aus dem Jazzbereich und angrenzenden Stilen die vorher englisch sangen jetzt deutsch singen. Seit Udo Lindenberg, der für viele als Türöffner...
1995 live in Paris aufgenommen ist Lowlife nur der erste Teil einer Trilogie, die weltweit für Aufsehen sorgte. Das aussergewöhnliche Zusammenspiel der Band, bestehend aus Chris Speed (cl, ts), Michael Formanek (b), Jim Black (dr), Marc...
Der in New York lebende Saxophonist Tim Berne ist einer der eigenwilligsten und profiliertesten Figuren auf der aktuellen Avantgarde Jazz Szene. Ursprünglich vom Rhythm & Blues, bzw. Soul ausgehend, hat er unter dem Einfluss seines...
Die Gruppe Intuit aus Freiburg, bestehend aus Thomas Braun,Percussion und Till Maragnoli, Bass, hat eine neue CD herausgebracht. Es ist ihre Zweite und heißt `Yoyage`. Wir haben die Gruppe bei uns im Studio zum musikalischen Interview...
In der heutigen Jazznight geht es um den Blues. 6 fette Stunden hört ihr die neuesten Scheiben aus der aktuellen Bluesscene. Von dem Klassiker B.B. King bis zu dem aus der Free-Jazzscene bekannten Gitarissten Eliott...
Marc Ducret, geboren 1957 in Paris, ist einer der weltweit originellsten und kreativsten Gitarristen. Er selbst möchte sich nicht in stilistischen Kategorien einordnen lassen, aber Kollaberationen mit so illustren Namen wie Tim Berne...
Nels Cline, amerikanischer Gitarrist, ist sowohl im Rock a´ la Sonic Youth, als auch im experimentellen Noise/Jazz zu Hause. Seine Kenntnis und Individualität erlaubt es ihm, musikalischen Grenzen aufzubrechen, wobei in seinen Stücken die...
Die dänische Gruppe `Burnin Red Ivanhoe` wurde 1967 gegründet und zwei Jahre später haben sie ihre erste LP, was auch gleich ein Doppelalbum wurde veröffentlicht.
Als Rockjazzband waren sie das dänische Pendant zur britischen...
Zur Zeit läuft das Jazzfestival in Freiburg. Am Samstag dem 13.11. findet der traditionelle Minigipfel in verschiedenen Kneipen im Stühlinger statt. Der Organisator dieses Minigipfels Thomas Fenselau ist im Studio und wird uns einiges über...
Einigen Erstlinge könnt ihr in den Jazznews hören. So das Album der Sängerin Kathrin Scheer: RARE , von dem die Presse schwärmt, das es "fazinierende Langsamkeit" ausstrahlt. Dann das Trio David Helbrocks Radom Control. Die Gruppe Tobias...
Der Saxophonist Sonny Rollins wurde am 7. September 2010 80 Jahre alt. Dies nehmen wir zum Anlass in der JazzNight an den "Saxophon Collossus" zu erinnern. Zu hören gibt es viel Musik des Tenorsaxophonisten der in einem Interview von sich...
In den Jazznews am 17.7. 2010 gibt es neue CDs des italienischen Labels Amirani Record. Das im norditalienischen Pavia angesiedelten Label verschreibt sich dem innovativen und experimentellen Jazz
Die RDL JazzNight am 18.7.2010 steht ganz im Zeichen des im Jahre 1963 in
Südafrika gegründeten Jazzsextet "The Blue Notes".
Die Band bestand aus
McGregor">Chris McGregor piano,
Feza">Mongezi Feza trompete,
Pukwana">Dudu Pukwana...