Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Verschwörungsideologie am Beispiel der Freiburger Szene ›
  3. Das lesewütige Kaffeekränzchen ›
  4. Weltweit ›

Suche

Ein Buch für Klimaaktivist*innen: Das Ministerium für die Zukunft - Kim Stanley Robinson

24.08.2022Das Ministerium für die Zukunft soll in der nahen Zukunft, in der der 700 Seiten starke Roman spielt, die Klimaziele von Paris umsetzen. Gerade hat eine Hitzewelle in Indien 20 Millionen Menschen getötet (drastisch geschildert im Roman...

Anhören · 3:55 Playlist
20220824-dasministeri-w28368.mp3

die Letzten ihrer Art: Zugvögel - Roman von Charlotte Mc Conaghy

24.08.2022Franny hat eine harte Geschichte und liebt die Natur mehr als die Menschen. Viel ist von der Natur allerdings nicht mehr übrig. Jeden Tag wird eine weitere Art als ausgestorben gemeldet. In dieser fiktiven nahen Zukunft stattet Franny drei...

Anhören · 5:25 Playlist
20220824-zugvgelroman-w28366.mp3

Spuren des Kolonialismus: Literarisches Geplauder - Familienromane zu Kolonialgeschichte

15.04.2019Nach der Vorstellung der drei Romane unterhielt sich das Lesewütige Kaffeekränzchen über Spuren des Kolonialismus, die sich bis in heutige Familien hineinziehen. Alle drei Bücher sind als Familienromane angelegt und es ist interessant zu...

Anhören · 18:43 Playlist
20190415-literarische-w13976.mp3

Roman von Sefi Atta - Nur ein Teil von dir

14.07.2014Das Leben einer Afropolitan ist zwar definitionsgemäß unheimlich cool, kompliziert ist es aber auch. Zumindest gilt das für Deola, 39, angestellt bei einer internationalen Hilfsorganisation in London. Die Autorin Sefi Atta lässt ihre...

Anhören · 5:12 Playlist
20140714-romanvonse-22415.mp3

Roman von Teju Cole - Open City

14.07.2014Einen Flaneur des 21. Jahrhunderts lässt Teju Cole in seinem Roman durch die Straßen Manhattans streifen. Der junge Psychiater Julius flaniert, beobachtet, reflektiert. Ein Afropolitan der sich jeder Identitätszuschreibung entzieht...

Anhören · 6:38 Playlist
20140714-romanvonte-22416.mp3

Literarisches Geplauder über Afropolitan-Romane

14.07.2014Das Lesewütige Kaffeekränzchen war dem Begriff "Afropolitan" auf der Spur. Die Autorin Taye Selasi hat diesen Begriff geprägt. Er beschreibt junge AfrikanerInnen, die in Europa, USA, Afrika zuhause sind, mehrere Sprachen sprechen, zwischen...

Anhören · 17:53 Playlist
20140714-literarische-22418.mp3

Buchbesprechung Antonio von Beatriz Bracher

17.09.2013Das Leben einer unkonventionellen Familie der oberen Mittelschicht in Sao Paulo über mehrere Generationen erzählt Beatriz Bracher in ihrem Roman "Antonio". Birgit Huber ist begeistert:

Anhören · 6:03 Playlist
20130917-buchbesprech-19628.mp3

Buchbesprechung Flut von Daniel Galera

17.09.2013Ein Familiengeheimnis steht im Mittelpunkt des Romans "Flut" von Daniela Galera, der 2012 in Brasilien und vor kurzem auf deutsch bei Suhrkamp erschienen ist. Fantastisch erzählt und spannend, findet Sigrid Weber:

Anhören (Länge: 6.00 min...

Anhören · 6:00 Playlist
20130917-buchbesprech-19626.mp3

Literarisches Geplauder über neue Romane aus Brasilien

17.09.2013Nach der Vorstellung der drei anlässlich der Frankfurter Buchmesse übersetzten Romane aus Brasilien, ergründeten wir im Gespräch, welche Einblicke die Romane in die brasilianische Gesellschaft bieten. Nicht zu kurz kam außerdem die Frage...

Anhören · 26:38 Playlist
20130917-literarische-19630.mp3

Buchkritik - Almudena Grandes / Der Feind meines Vaters

27.08.2013Aus der Sicht Ninos, eines 9-jährigen Jungen in einem andalusischen Dorf, gewinnt man in "Der Feind meines Vaters" profunde Eindrücke von Repression und Widerstand in Spanien Ende der 40er Jahre. Petra Stromberger kann trotz Kritikpunkten...

Anhören · 5:04 Playlist
20130827-buchkritik-19431.mp3

Buchkritik-Rafael Chirbes / Der Fall von Madrid

27.08.2013Fast schon ein Klassiker zum Thema. Rafael Chirbes entwirft ein Familienepos und das Sittenportrait einer Epoche ausgehend von einem einzigen Tag: Dem Todestag Francos. Rüdiger Behrend ist begeistert von diesem Roman:

Anhören · 8:24 Playlist
20130827-buchkritikr-19428.mp3

Gespräch über Romane zu Spanien unter der Franco-Diktatur

27.08.2013In der August-Ausgabe des Lesewütigen Kaffeekränzchens wurden drei Romane über Spanien unter der Franco-Diktatur vorgestellt. (Buchkritiken siehe unten) Im Gespräch versuchten wir anhand der Literatur zu ergründen, wie der Alltag unter der...

Anhören · 16:29 Playlist
20130827-gesprchbe-19427.mp3

Besprechung Der Boulevard der Irren

19.06.2013

Patrick Pécherot lässt in seinem Krimi "Der Boulevard der Irren" den legendären Detektiven Nestor Burma wieder auferstehen. Er ermittelt im besetzten Paris im Dunstkreis von Psychiatrie und Euthanasie. Elke Manz war fasziniert:

Anhören...

Anhören · 6:18 Playlist
20130619-besprechung-18836.mp3

Besprechung Die Seele in der Faust

19.06.2013

Patrick Rothmann widmet sich in "Die Seele in der Faust" einem wenig bekannten Kapitel in den vier Jahren der deutschen Besatzung in Frankreich: Der jüdischen Resistance. Rüdiger Behrend fand das Buch als Krimi nicht gelungen und war...

Anhören · 6:37 Playlist
20130619-besprechung-18834.mp3

Besprechung Das schwarze Korps

19.06.2013

Dominique Manotti, die Grande Dame des politischen Kriminalromans, beschäftigt sich vor allem mit der Kollaboration in Kreisen Pariser Industrieller. Thomas Hohner huldigt ihr:

Anhören (Länge: 6.15 min) {audio}images/stories/audio_mp...

Anhören · 6:15 Playlist
20130619-besprechung-18835.mp3

Literarisches Geplauder über Krimis im besetzten Paris

19.06.2013Im Lesewütigen Kaffeekränzchen vom 13. Juni wurden drei politische Krimis vorgestellt, deren Detektive und Komissare im besetzten Paris von 40 bis 44 ermitteln. Nach der Vorstellung der drei Romane, gingen wir der Frage nach, ob die Krimis...

Anhören · 25:11 Playlist
20130619-literarische-18833.mp3

Buchbesprechung Sag allen es wird gut

14.05.2013Die nigerianische Autorin Sefi Atta beschreibt die Freundschaft zwischen zwei sehr verschiedenen Mädchen und ihren Weg zu einem selbstbestimmten Frauenleben in der patriarchalen Gesellschaft Nigerias. Andrea Schanz hat den Roman gelesen:

Anhören · 6:01 Playlist
20130514-buchbesprech-18455.mp3

Romanvorstellung Leb wohl, Shanghai von Angel Wagenstein

18.03.2013Angel Wagenstein ist selbst Shoah-Überlebender und ein bekannter bulgarischer Autor. Detailreich schildert er das Exil in Shanghai anhand des fiktiven Schicksals der jungen Hilde Braun und des Musiker-Ehepaars Weisberg. Elke hat der Roman...

Anhören · 6:05 Playlist
20130318-romanvorstel-17999.mp3

Jugendbuch-Vorstellung Torte mit Stäbchen von Susanne Hornfeck

18.03.2013Auch ein Jugendbuch gibt es zum Thema "Exil in Shanghai" für LeserInnen ab 14. Durch die Augen der jugendlichen Inge erleben wir ihre Flucht nach Shanghai. Petra hat das Buch gelesen:

Anhören · 5:14 Playlist
20130318-jugendbuchv-18002.mp3

Abzählen von Tamta Melaschwili

20.12.2012„Abzählen“, der Debütroman der georgischen Autorin Tamta Melaschwili erzählt in großer atmosphärischer Dichte von zwei Teenagern im Krieg. Birgit Huber war beeindruckt von diesem literarischen Blick hinter die Kulissen bewaffneter Konflikte...

Anhören · 4:31 Playlist
20121220-besprechung-17539.mp3

Seiten

  • 1
  • 2
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (6) Apply Einzelner Beitrag filter

Nach Thema filtern

  • Literatur (27) Apply Literatur filter
  • Kultur (22) Apply Kultur filter
  • Politik (7) Apply Politik filter
  • Antifaschismus (6) Apply Antifaschismus filter
  • Menschenrechte & Repression (5) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Ökologie (2) Apply Ökologie filter
  • Antirassismus & Migration (2) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Selbstorganisation (1) Apply Selbstorganisation filter
  • Antimilitarismus (1) Apply Antimilitarismus filter
  • Gender, Queer & Feminismus (1) Apply Gender, Queer & Feminismus filter

Nach Region filtern

  • (-) Remove Weltweit filter Weltweit
    • Lateinamerika (6) Apply Lateinamerika filter
    • Afrika (4) Apply Afrika filter
    • Asien (2) Apply Asien filter
    • Arktis (1) Apply Arktis filter
    • Antarktis (1) Apply Antarktis filter
  • Europa (8) Apply Europa filter
  • USA (2) Apply USA filter
  • 2843 (1) Apply 2843 filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove Das lesewütige Kaffeekränzchen filter Das lesewütige Kaffeekränzchen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap