Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Verschwörungsideologie am Beispiel der Freiburger Szene ›
  3. südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w ›
  4. Zeitgeschichte ›

Suche

Interview mit Agnes Khoo: Diskriminiert trotz Gleichberechtigung – Kommunistischer Widerstand der Frauen in Südostasien während des 2. Weltkrieges

Buchcover | Guerillakämpferinnen in Südostasien

03.06.2025Im Winter 1941/42 überfiel die Armee des faschistischen Japans die südostasiatischen Inseln Malaya und Indonesien. In einer Art »Blitzkrieg auf Fahrrädern« gelang es ihnen, die ansässige Britische Kolonialherrschaft innerhalb kürzester Zeit...

Anhören · 14:06 Playlist
20250603-diskriminier-w36627.mp3

südnordfunk #133 | »Vergessene Orte der Befreiung vom Faschismus«

Buchcover | Guerillakämpferinnen in Südostasien
03.06.2025südnordfunk #133 im Juni | De-koloniale Blicke auf den Zweiten Weltkrieg

In der Maiausgabe des südnordfunk geben wir kurze Einblicke die Geschichte der vergessenen Befreier und Befreierinnen, die im Zweiten Weltkrieg in den heutigen Ländern...

Anhören · 59:56 Playlist
20250603-sdnordfunk13-w36630.mp3

Interview mit Leiterin Nicole Landmann-Burhart: Aus Ozeanien und anderswo: die koloniale Geschichte der Ethnologischen Sammlung

Das Modell eines offenen Holzhauses aus Mikronesien.

03.04.2025Ein Großteil der Ethnologischen Sammlung in Freiburg besteht aus kolonialen Exponaten, unter anderem aus Ozeanien. Einige dieser Objekte haben die beiden Marineoffiziere Walther Brandt und Paul Werber mitgebracht, die auf dem Schiff S.M.S...

Anhören · 15:39 Playlist
20250403-ausozeanienu-w36104.mp3

Besuch der Maka aus Kamerun: "Das, was man als Legenden hört, ist tatsächlich in Freiburg zu finden"

Sieben Vertreter der kamerunischen Maka stehen gemeinsam mit dem Direktor des Arnold-Bergstraesser-Instituts vor dem rötlichen Universitätsgebäude in Freiburg.

02.04.2025Vor über 100 Jahren unterwarfen die Deutschen die kamerunische Volksgruppe der Maka in einer kolonialen Aggression. Ihre Anführer wurden hingerichtet. Im März 2025 besuchten die heutigen Nachfahren erstmals ihre Ahnen – und sind dafür nach...

Anhören · 13:55 Playlist
20250402-daswasmanals-w36474.mp3

südnordfunk #131 | Post­koloniale Spuren in Freiburg | Konflikt im Ostkongo

Sieben Vertreter der kamerunischen Maka stehen gemeinsam mit dem Direktor des Arnold-Bergstraesser-Instituts vor dem rötlichen Universitätsgebäude in Freiburg.

02.04.2025Die koloniale Vergangenheit reicht ins Jetzt hinein. Das machte jüngts ein Besuch der Maka aus Kamerun in Freiburg deutlich. Die Gebeine ihrer Vorfahren lagern seit mehr als 100 Jahren in der Alexander-Ecker-Sammlung an der Universität...

Interview mit Emran Feroz: Deutschlands widersprüchlicher Kampf gegen Terror in Afghanistan

Ein Militärfahrzeug in den Bergen von Afghanistan. Dort hat Deutschland einen vermeintlichen Krieg gegen Terror geführt. Jetzt regiert die Taliban.

10.11.2024Nach verschiedenen islamistisch motivierten Anschlägen hat Deutschland im August 2024, erstmals seit der Machtübernahme der Taliban, wieder nach Afghanistan abgeschoben – stark kritisiert von Menschenrechtsorganisationen und anderen...

Anhören · 14:38 Playlist
20241110-deutschlands-w35143.mp3

EZLN und der zapatistische Aufstand: 30 Jahre antisystemische Bewegung in Chiapas

GEmälde - Zapatistisches Plakat der EZLN gegen die Megaprojekte

31.12.2023Am 1. Januar 1994 besetzte die EZLN, die vor über 40 Jahre gegründete Zapatistischen Befreiungsarmee, sieben mexikanische Gemeinden in der Chiapas-Region. 30 Jahre seit ihrem öffentlichen Auftreten am 1. Januar 1994 scheint die...

Anhören · 2:15 Playlist
20231231-30jahreantis-w32769.mp3

"Es braucht einen wirtschaftlichen oder ökologischen Kollaps damit sich etwas ändert": Diese Energiewende ist alles andere als grün

Eine stilisierte in die Luft gereckte Faust in den Sámi Farben rot, grün, blau und gelb. Darüber der Schriftzug WE ARE THE LOCAL PEOPLE

04.04.2023Bereits 2013 wurden in Gállok, im schwedisch okkupierten Sápmi, Probebohrungen zur Förderung von Eisenerz durchgeführt. Der britische Konzern Beowulf bekam damals nicht die Erlaubnis zur Förderung des begehrten Erzes, jedoch wurde die...

Anhören · 13:35 Playlist
20230404-dieseenergie-w30458.mp3

Mosambikaner*innen nach der Wende: "Wir waren schutzlos"

Ein Gedenkstein steht vor einem Plattenbau in Dresden. Der Gedenkstein erinnert an Jorge Gomondai, einem ehemaligen Vertragsarbeiter aus Mosambik, den eine Gruppe Neonazi im Frühjahr 1991 ermordet haben.

01.08.2022Das rechte Pogrom in Rostock-Lichtenhagen jährt sich in diesem August zum 30. Mal. Die Angriffe auf Asylbewerber*innen und vietnamesische Vertragsarbeiter*innen gehören zu den massivsten rassistischen Ausschreitungen in der Geschichte der...

Anhören · 60:00 Playlist
20220801-wirwarenschu-w28512.mp3

War da was?: Der südnordfunk im April auf postkolonialer Spurensuche

Sharepic-Grafik für den Podcast

06.04.2021Südnordfunk im April
#83 War da was? - Postkoloniale Spurensuche und rassistische Narrative heute

Der Podcast "War da was?" begibt sich auf die Spuren unserer kolonialen Vergangenheit. Er fragt: Inwiefern sind der Kolonialismus und der...

Anhören · 59:58 Playlist
20210406-dersdnordfun-w23376.mp3

Das Beispiel E.A.Fabarius in Witzenhausen: Koloniale Denkmäler dekonstruieren – aber wie?

Mit Plastikfolie umwickelte Büste mit Erläuterungstafel

06.04.2021Der Name Witzenhausen sagt wohl den wenigsten Menschen was. Es handelt sich um eine Kleinstadt in Nordhessen mit rund 15.000 Einwohner*innen. Eine typische nordhessische Landstadt mit hohem Anteil an protestantischen Bürger*innen...

Anhören · 18:54 Playlist
20210406-kolonialeden-w23374.mp3

Kann sich der europäische Wissenschaftsbetrieb aus sicher heraus dekolonisieren?: Decolonise your mind

Grafik zum Thema

06.04.2021Zwei südnordfunk-Moderator*innen denken laut nach: Die Podcast-Episoden zu den Büsten von Alexander Ecker und Ernst Albert Fabarius werfen unweigerlich die Frage auf, ob und wie Wissenschaft dekolonisiert werden kann. Und kann ein...

Anhören · 11:59 Playlist
20210406-decoloniseyo-w23375.mp3

#73 Der Globale Süden im 2. Weltkrieg

31.05.2020Millionen Soldaten aus Afrika, Asien und Ozeanien haben im Zweiten Weltkrieg gekämpft, um die Welt vom deutschen und italienischen Faschismus sowie vom japanischen Großmachtwahn zu befreien. Sowohl die faschistischen Achsenmächte als auch...

Die Alexander Ecker Büste in Freiburg: Denk mal nach statt Denkmal setzen

Ecker Büsten und Sockel

06.04.2014Vor dem Anatomie-Gebäude der Uni Freiburg steht jetzt ein leerer Sockel. Seit 1890 bis vor kurzem stand darauf die Büste des Anatomen und Anthropologen Alexander Ecker. Im Zuge der Black-Lives-Matter-Bewegung wurde die Büste mit Farbe...

Anhören · 15:24 Playlist
20140406-denkmalnachs-w23377.mp3

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (9) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (4) Apply Ganze Sendung filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Zeitgeschichte filter Zeitgeschichte
  • Politik (8) Apply Politik filter
  • Antirassismus & Migration (5) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Antifaschismus (4) Apply Antifaschismus filter
  • Menschenrechte & Repression (3) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Ökologie (1) Apply Ökologie filter
  • Selbstorganisation (1) Apply Selbstorganisation filter
  • Wirtschaft & Soziales (1) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Antimilitarismus (1) Apply Antimilitarismus filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (1) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter

Nach Region filtern

  • Freiburg (4) Apply Freiburg filter
  • Deutschland (3) Apply Deutschland filter
  • Asien (1) Apply Asien filter
  • Afrika (1) Apply Afrika filter
  • Italien (1) Apply Italien filter
  • Brasilien (1) Apply Brasilien filter
  • Mexiko (1) Apply Mexiko filter
  • Russland (1) Apply Russland filter
  • Schweden (1) Apply Schweden filter
  • Norwegen (1) Apply Norwegen filter
  • Finnland (1) Apply Finnland filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w filter südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus.  Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap