Räume
„Du, Paul… An was denkst du eigentlich, wenn du das Wort ‚Raum‘ hörst?“, fragt Melissa ihren Co-Moderatoren. Es folgt nicht nur Pauls Antwort, sondern auch die von 9 weiteren Stipendiat*innen der Hans-Böckler-Stiftung. Sie erkunden Hamburg...
„Du, Paul… An was denkst du eigentlich, wenn du das Wort ‚Raum‘ hörst?“, fragt Melissa ihren Co-Moderatoren. Es folgt nicht nur Pauls Antwort, sondern auch die von 9 weiteren Stipendiat*innen der Hans-Böckler-Stiftung. Sie erkunden Hamburg...
In den 1980ern floh Singham vor dem Krieg in Sri Lanka ins Exil nach Deutschland. Im Abschiebeknast wurde er zum Aktivist. In den 1990ern kehrte er zurück nach Sri Lanka – obwohl der Krieg noch immer tobte. Er wollte mit den vom Krieg...
In der dritten und letzten Sendung setzen wir den Fokus auf "pro-russische Narrative" bei Querdenken. Wir fragen, woher kommen sie und wie treten sie in den verschwörungsideologischen Szenen auf? Dazu sprechen wir v.a. mit Anastasia...
In der zweiten Sendung setzen wir den Fokus auf "Antifeminismus". Wir fragen, was ist das und wie tritt er in den verschwörungsideologischen Szenen auf? Dazu sprechen wir mit Rebekka Blum, Len Schmid und Dr. Fiona Kalkstein. Außerdem...
In der zweiten Sendung setzen wir den Fokus auf "Antifeminismus". Wir fragen, was ist das und wie tritt er in den verschwörungsideologischen Szenen auf? Dazu sprechen wir mit Rebekka Blum, Len Schmid und Dr. Fiona Kalkstein. Außerdem...
In der ersten Sendung gibt es eine Einführung in Merkmale und Gefahren von Verschwörungsideologien, einen Einblick in die lokale Querdenken-Szene, Schnittmengen der Querdenken-Proteste mit verschwörungserzählerischen Klimawandelleugnung...