Nachrichten aus Europa vom 15. Februar 2011
* Proteste gegen Castor-Transport in Karlsruhe
* Italien fordert EU-Hilfe gegen Flüchtlinge
* Marokko beugt Protesten vor
* Protest gegen Polizeikongress in Berlin
* Rassistischer Anschlag auf Roma in Italien
Harmonisch oder harmonisiert? Machtkampf um die Ökoenergieförderung auf EU-Ebene
Die Auseinandersetzungen zwischen den Energiekonzernen und den Anhängern eines massiven dezentralen Ausbaus der erneuerbaren Energien geht in die nächste Runde. Die Ankündigung von EU Energie Kommissar Oettinger einer Harmonisierung der...
Die Focus-Europa-Nachrichten vom Donnerstag, 6. Januar 2011
1. Morde an Journalisten in Honduras sollen nicht weiter untersucht werden
2. Gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen Studierenden und der Polizei in der Türkei
3. Griechische Regierung stellt Pläne vor, schwimmende Gefängnisse zur...
Anti-Atom-Sondersendung - 11.12.2010
Nachbereitung der Demo in Freiburg
Radio Dreyeckland berichtete von 12-14 Uhr live von der Anti-Aton-Demo in Freiburg und
stellte die Proteste in einen bundesweiten Kontext.
Zwischen 17-18 Uhr waren Gäste von den Sam¡Basta!, der...
Anti-Atom-Aktivismus in der Kritik
Supertoller Aufschwung der sozialen Bewegungen so könnte man meinen blickt man auf Stuttgart 21 und auf die Anti-Castor-Proteste im Wendland. Wer das alles ein wenig anders sieht ist Markus Mohr, Autonomer, alter Anti-Atom-Aktivist, Autor...
Wohin mit dem ganzen EEG-Strom? Über die Notwendigkeit des Ausbau der Stromnetze
Günter Oettinger hat in der vergangenen Woche die Eu-Energiestrategie 2020 verkündet. Der EU-Energiekommissar sieht den internationalen Ausbau der Stromnetze als zentrale Herausforderung für die kommenden 10 Jahre an. Oettinger fordert...
'Rambo-Truppe aus Frankreich beim Castor' - Interview mit Ulla Jelpke (MdB, Die Linke)
Am Sonntag den 07. November kam es beim diesjährigen Castortransport im Wendland zu einem Übergriff eines französischen Polizisten auf Demonstrierende. Auf einer Bilderstrecke des Fotografen Christian Jäger, die im Internet zu betrachten...
Hinter uns liegt der "Peak-Oil" - vor uns liegt die größte Veränderung der Industriegeschichte
Sogar die Internationale Energie Agentur hat es nun bestätigt. Die Erdölfördermenge hat ihren höchsten Punkt bereits überschritten. Der sogenannte Peak-Oil liegt hinter uns. Was sich hinter dem Konzept des Peak-Oil versteckt und was für...
Europa-Nachrichten vom 9. November 2010
1. Beginn der Konferenz zur Ächtung von Streubomben in Laos
2. Bei der umstrittenen Parlamentswahl in Birma erklärt sich die Partei der Militärjunta zum Sieger - und im Osten des Landes gehen Soldaten gegen die Minderheit der Karen vor...
Ein halbes Dutzend Gifte
Sind alle biologische Kraftstoffe ein Fortschritt für den Umweltschutz oder gibt es unter ihnen auch umweltschädliche Profitgeschäfte?
Ein Interview von Philipp von Radio Dreyeckland mit Christoph Then vom Institut Tech-Biotech über die...
Nachrichten aus Europa vom 8. November 2010
* Castortransport seit 75 Stunden unterwegs
* Neuregelung der Visapflicht für Albanien und Bosnien-Herzegowina
* Generalsekretär des Zentralrates der Juden warnt vor Antisemitismus
* Papstbesuch in Spanien
* Proteste gegen G-20 Gipfel in...
Bewegung für eine demokratische Energiewende?
Europaweit ist die Atomlobby im Aufwind. Ausgerechnet in Deutschland, wo die Nutzung der Erneuerbaren Energien stark vorangetrieben ist, hat die Bundesregierung beschlossen die Laufzeiten der Atomkraftwerke zu verlängern, obwohl die...
10. UNO Artenschutzkonferenz in Japan
Seit Montag dieser Woche findet im japanischen Nagoja die zehnte UNO-Artenschutzkonferenz statt. Zwei Wochen geht es dort um die Erhaltung der Artenvielfalt auf der Welt. Immerhin ist jede fünfte Pflanze vom Aussterben bedroht, mehreren...
Was wird aus Kolontar?
Wir sprachen mit Bernhard Obermayr von Greenpeace Österreich und Rebecca Harms von der Grünen Europa-Fraktion über die Bedeutung und die Folgen der ungarischen Giftschlamm-Katastrophe.
"Von Unabhängigkeit kann keine Rede sein" - Die Gentech-Lobby und der Fall Banati
Interview mit Martin Häusling, Europaparlamentarierer der grünen Fraktion, über die Präsidentin der europäischen Lebensmittel-Aufsichtsbehörde (EFSA), Dana Banati, und ihre dubiosen Verbindungen zur Gentech-Lobby.
Genmaisaussat und Genfeldzerstörung in Norditalien (2)
Teil 2
Teaser:
Die Ablehnung von Gentechnik allein ist keine Basis für politische Zusammenarbeit, erst recht nicht mit Politikern rechter Parteien. Warum eine Genmais-Zerstörungaktion vielmehr untrennbar von einer politischen Positionierung...
Aktion gegen Genmais
Genmais in der Kritik: Gentechnisch veränderte Organismen sind ein Ausdruck der Gewalt der Entscheidungsstrukturen und Produktionsverhältnisse, meint Luca Tornatore. Deshalb hat er mit dem Netzwerk Ya Basta eine Genmais-Kultur in...
Ausländische Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft
Ein Interview mit dem Geschäftsführer des Maschinenrings Breisgau über die Ausländischen Saisonarbeitskräfte.
Auch hier am Oberrhein arbeiten jedes Jahr tausende Menschen auf den Felder, insbesondere aus Rumänien und Polen.