Der türkisch-griechische Grenzzaun und Frontex
Interview mit dem journalisten Matthias Monroy über den geplanten Grenzzaun zwischen Griechenland und der Türkei und die Rolle der EU-Grenzschutuzagentur Frontex.
Ende der Pressefreiheit in Ungarn
Interview mit Agi Rez vom Freien Radio Fuzio-Radio in Budapest über die konkreten Auswirkungen des neuen Medienkontrollgesetzes in Ungarn.
Focus Europa Nachrichten vom Mittwoch, 5.1.11
* Neues Verfahren der ungarischen Medienregulierungsbehörde
* Online-Medien in Italien noch stärker reguliert
* Streit zwischen der EU-Kommission und Ungarn um das neue Mediengesetz spitzt sich zu
* Linker Oppositioneller macht sich neues...
Moshe Zuckermann diagnostiziert zunehmenden Alltags-Rassismus in Israel
Der in Tel Aviv lebende Geschichtsprofessor Moshe Zuckermann kritisiert, dass in Deutschland kaum die wirklichen sozialen Verhältnisse in Israel betrachtet werden. In mehreren Veröffentlichungen beschreibt er, wie Israel stets auf das...
"Handbuch des spanischen Folterers" - ein Buch, das zensiert werden soll; Interview mit Ralf Streck
(Anmoderation): Für etwas Aufregung sorgt derzeit in Spanien das bereits 2009 erschienene Buch "Manual del torturador español" (Handbuch des spanischen Folterers) von Xabier Makazaga. Es ist im baskischen Verlag Txalaparta erschienen und...
Folterer erstmals seit 10 Jahren in Spanien wieder verurteilt - Interview mit Ralf Streck
In Spanien kommt es regelmäßig zu Misshandlungen von Gefangenen in Polizeigewahrsam. Dies beklagen seit Jahren nicht nur Menschenrechtsorganisationen, sondern auch Institutionen wie die Vereinten Nationen oder der Europarat. Vergangene...
Nachrichten aus Europa vom 3. Januar 2011
1. Ungarns neue Medienzensur
2. Estland hat den EURO
3. Zaun um Griechenland
4. Bericht von Reporter ohne Grenzen
5. Verhandlungsgespräche in der Elfenbeinküste
Folterer erstmals seit 10 Jahren in Spanien wieder verurteilt - Interview mit Ralf Streck
In Spanien kommt es regelmäßig zu Misshandlungen von Gefangenen in Polizeigewahrsam. Dies beklagen seit Jahren nicht nur Menschenrechtsorganisationen, sondern auch Institutionen wie die Vereinten Nationen oder der Europarat. Vergangene...
Brüssel - Kulturelles,Politisches,Skurriles aus der belgischen und europ.Hauptstadt - ein Feature
Mehr denn je stand Brüssel in den letzten Monaten im Focus der internationalen Berichterstattung.
Denn neben ihren Rollen als Macht- und Verwaltungszentrum der EU und als belgische Hauptstadt war Brüssel in den letzten sechs Monaten auch...
Die Focus-Europa-Nachrichten vom 23.12.2010
1. Ausländer verlassen die Elfenbeinküste
2. Kritik an neuem ungarischen Mediengesetz nimmt zu
3. Angriffe der israelischen Luftwaffe auf Ziele im Gaza-Streifen
4. Iranische Opposition kritisiert offen Präsident Ahmadinedschad
5. Frankreich...
Zensur und gravierende Verletzungen der Pressefreiheit mitten in Europa
In der aktuellen Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen steht Belarus auf Platz 154 von 178. Übergriffe auf Medienmitarbeiter nach der Präsidentschaftswahl am 19.Dezember waren sehr brutal und viele von Journalisten sind...
Belarus nach den Wahlen
Nieder geprügelte Demonstrationen und willkürliche Verhaftungen - die Parlamentswahlen in Weißrussland endeten in einem Desaster für die Menschenrechte.
Weißrussland oder Belarus gilt als letzte Diktatur Europas und ist dennoch eingebunden...
EU-Agentur für Menschenrechte - Interview mit Blanca Tapia
Am 30. November veröffentlichte die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte einen Bericht über Homophobie, Transphobie und Diskriminierung aufgrund der sexuellen Ausrichtung sowie der Geschlechtsidentität. Darin wurde auch die...
Nachrichten Focus Europa 22/12/2010
# Griechen streiken vor Parlamentsabstimmung über Haushalt
# Ungarn: Kritik an Verschärfung des Medienrechts
# Neues von Wikileaks
# Milliarden aus China für Portugal
# Gbagbo sichert sich gute Beratung
# Chile: Ermittlungen wegen Mord
Euro-Krise - was steckt dahinter?
Der Euro ist in einer schweren Krise. Die politische Klasse präsentiert sich teils merkwürdig hektisch, teils demonstrativ beruhigend. Was steckt hinter der sogenannten Euro-Krise? dazu befragten wir den Volkswirt und Publizisten Thomas...
