# Hinweis auf die Demo gegen Fessenheim und Atomkraft
in Colmar -
# 1. Freiburger AntiRa-Cup beim Solicamp von Aktion Bleiberecht
-
# Aktion Sperrminorität gründet Verein und lädt zur Mitgliederversammlung am 16.Oktober ein
-
# GR-Fraktion...
Samstag
26.09. 10-18 Uhr / Sonntag
27.09. Studio-Coaching am Mikrofon (jeweils 1h in 2er Teams)
Workshopleitung:
Ariane Zeuner
Unter
Druck und atemlos am Mikrofon, die Stimme krächzt, die Worte
verhaspeln sich? In diesem Workshop lernst Du, auch in anstrengenden
Momenten mit Hilfe von Atemtechnik und Körperwahrnehmung die Ruhe –
und somit die Stimme – bewahren zu können.
# Myamar: Aung San Suui Kyi zu weiteren 18 Monaten Hausarrest vom Militärregime"begnadigt"
# Im Nordkaukasus sind zum zweiten Mal innerhalb eines Monats Menschenrechtsaktivistinnen ermoret worden
# Der letzte Zugs von Basel nach Wien?
# Studentinnenwohnheim Luitgard muss als Teil der Wiehre erhalten bleiben fordert SPD Ortsverein
# Die M1 Besetzung auf Vauban geht in die zweite Runde
# Gemäldebestand des Augustinermuseums wird...
- Mitten im Sommer: OB Salomon steht im Regen. Verwaltungsgericht Mannheim kippt Freiburger "Schutz"-verordnungen. - Zum Tarifabschluss für Erzieher und Sozialberufe - SPD konstituiert als zweite Fraktion neuen Fraktionsvorstanfd
Der Ständige Ausschuss des baden-württembergischen Landtags hat am Donnerstag den 23.7.09 dem von den Grünen gestellten Antrag stattgegeben, dass sieben der neun nichtkommerziellen Veranstalter und Lernradios - wie kommerzielle Veranstalter...
# Auslandseinsätze der Bundeswehr: Kurswechsel statt Heldenkult
# Fortschritte beim Asylsystem dürfen nicht an deutscher Blickade scheitern
# Solidarität mit den Prostelrinnen im Iran
# Gemeinsame PM der GEW /VBE: Lehrerversorgung zum...
"Freiburger Allianz" verliert vier Sitze - Grüne trotz Sitzverlust stärkste Kraft im neuen Stadtrat
Einige Anmerkungen ...
Insgesamt vier Sitze verlor die neue bürgerliche Mehrheit - so Hodeige BZ Jargon - im Freiburger Gemeinderat im Verhältnis zu den Kommunalwahlen 2004.
Zwei gingen zur GAF, die ihre Abspaltung von den Grünen (knapp) von Freiburgs Wählerinnen bestätigt bekam, einer zur SPD und einer zur LiSST.
Freiburg wählt mal wieder anders! Wie
sieht es mit dem anderen Handeln aus?
Bei den Europawahlen 2004 gelang den
Bündnis-Grünen zum ersten Mal was zwei Jahre zuvor bei den
OB-Wahlen - als Personalwahl - mit Mamis Schwiegersohn Dieter Salomon
schon andeutete: Sie wurden stärkste Partei: 26.276 Wählerinnen
bescherten Ihnen 36,8 Prozent.
Auch 2009 bleiben die Grünen zwar
stärkste Partei in Freiburg. Allerdings vermindert um 4,3 % während
es in Baden-Württemberg und im Bund nochmal leichte Anteilszuwächse
gab, verlieren die Freiburger Grünen 2.437 Wählerinnen. Ob und wie
diese Verluste mit der grün-schwarzen "Freiburger Allianz" zusammen
hängt, wird am frühen Montag Abend das genaue Kommunalwahlergebnis
für Freiburg zeigen
Von wegen Endspurt: "Stell dir vor vor es ist Wahl und niemand geht hin" !
Nach Auskunft des stadtischen Wahlamtes entwickelt sich die
Briefwahlbeteiligungen an den Wahlen zum Freiburger Stadtrat mit 10,
5 % nicht wie erwartet. Zwar überschritt Sie die Wahlbeteiligung der
Kommunalwahl 2004 am vergangenn Freitag (29.5.2009) knapp um 0,8 Prozent.
Zusammen mit den Briefwahl-Anträgen vom gestrigen Dienstag 2.6.09 - 833 - wird sie insgesamt jedoch immer näher an die Quote der
Wahlen vor 5 Jahren heranrücken.
So zeigte sich der städtische Wahlleiter
in Freiburg, Herr Willmann, Dienstag Abend gegenüber RDL
-Morgenradio auch skeptisch, daß die Wahlbeteiligung insgesamt die
Quote von 50% wie im Jahre 2004 erreichen wird (Wahlbeteiligung 1999: 42,9).
(Freiburger)Grün wirkt mit aller M-A-C-H-T ...... unter dem Schirm der Hodeige Medien (2)
Seit Ende April läuft auch in
Freiburg der Kommunal-Wahlkampf.
Müde, sehr müde zwar ... aber
er läuft.
Bis zum Beginn der Pfingstferien am 21.5.09 hätten die
Listen und Parteien Zeit, um für Ihre Ansichten alle WählerInnen
zu erreichen und und vor allem Sie zu zum Wahlvorgang zu gewinnen.
Nur: Wollen Sie das wirklich oder vertrauen bestimmte Listen
und Parteien - insbesondere die des schwarz-grünen Bündnisses, das
Freiburg seit fünf Jahren regiert - darauf, dass Ihnen die geringe
Wahlbeteiligung zu Gute kommen wird, weil Ihre besser betuchten
Stammwähler schon in die Briefwahl gehen?